Deutsche Tageszeitung - Drei Schwestern in Russland töten Vater nach jahrelangem Missbrauch

Drei Schwestern in Russland töten Vater nach jahrelangem Missbrauch


Drei Schwestern in Russland töten Vater nach jahrelangem Missbrauch
Drei Schwestern in Russland töten Vater nach jahrelangem Missbrauch / Foto: ©

In Russland hat der Fall dreier Schwestern, die ihren Vater nach jahrelangem Missbrauch getötet haben, eine Debatte über häusliche Gewalt ausgelöst. Krestina, Angelina und Maria Chatschaturjan hatten ihren Vater Michail im Juli 2018 mit dutzenden Messerstichen getötet. Am Mittwoch verlängerte ein Moskauer Gericht den Hausarrest der Schwestern. Aktivisten kritisieren, das russische Rechtssystem biete Frauen praktisch keinen Schutz vor Misshandlung in den eigenen vier Wänden.

Textgröße ändern:

Die zum Tatzeitpunkt 17, 18 und 19 Jahre alten Schwestern seien "praktisch jeden Tag" von ihrem Vater geschlagen worden, sagte ihr Anwalt Alexej Lipzer der Nachrichtenagentur AFP. Er habe sie regelmäßig sexuell missbraucht und mit einer Luftpistole auf sie geschossen. Nach Angaben von Anwälten holte Michail Chatschaturjan im vergangenen Jahr jedes Mädchen einzeln in sein Zimmer und besprühte sie mit Pfefferspray. Die Älteste wäre dabei beinahe erstickt.

Nachbarn und Verwandte wandten sich an die Polizei, wurden jedoch nicht ernst genommen. Lipzer zufolge hatte Michail Chatschaturjan "gute Beziehungen" zu Beamten der Strafverfolgungsbehörden. 2016 versuchte Krestina Chatschaturjan, sich umzubringen, ihre Schwestern retteten ihr jedoch das Leben. Die beiden älteren Mädchen seien zu dem Schluss gekommen, "dass eine von ihnen sterben würde, wenn sie nicht handeln", sagte Lipzer. In der Tatnacht im vergangenen Juli warteten sie, bis ihr Vater eingeschlafen war und stachen dutzende Male auf ihn ein.

Der Prozess gegen die jungen Frauen wird voraussichtlich Mitte August beginnen, ihnen drohen bis zu 20 Jahre Haft. Anwälte und Aktivisten argumentieren, die Schwestern seien gezwungen gewesen, ihren Vater umzubringen, um ihr Leben zu retten. Sie prangern den mangelhaften Rechtsschutz für Missbrauchsopfer in Russland an, der in den vergangenen Jahren weiter ausgehöhlt wurde.

2017 erließ der russische Präsident Wladimir Putin ein Dekret, das die Strafe für Misshandlungen innerhalb der Familie abschwächte. Gegen Ersttäter wird seitdem nur noch eine Geldstrafe statt einer Haftstrafe verhängt. Menschenrechtsaktivisten werfen der Polizei vor, Fälle häuslicher Gewalt häufig nicht zu verfolgen. Frauen, die sich mit Gewalt zur Wehr setzen, drohen hingegen harte Strafen.

Frauenrechtsaktivistinnen sprachen sich dafür aus, die Chatschaturjan-Schwestern in psychologische Behandlung zu geben, statt sie hinter Gitter zu bringen. Mehr als 160.000 Menschen unterzeichneten eine Online-Petition für die Freilassung der Schwestern.

"Die Mädchen lebten in der Hölle", sagte Anna Riwina, die ein Zentrum betreibt, das Opfern häuslicher Gewalt kostenlosen Rechtsbeistand anbietet. "Sie haben auf diese Weise ihr Leben gerettet, weil sie wussten, dass niemand ihnen helfen würde - weder die Polizei noch Nachbarn oder Lehrer."

Aus Sicht von Aljona Popowa, eine der führenden Frauenrechtlerinnen Russlands, hätte ein Schuldspruch für die Schwestern "katastrophale" Auswirkungen auf andere Opfer häuslicher Gewalt. Der Prozess werde zeigen, "ob der Staat Täter oder Opfer unterstützt".

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Speiche von Mühlrad trifft 19-Jährigen: Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg

Ein 19-Jähriger ist in Baden-Württemberg von einem Mühlrad tödlich verletzt worden. Der junge Mann kletterte nach Polizeiangaben vom Montag während einer Radtour in der Gemeinde Bergatreute in das Mühlrad und wurde beim Ausstieg nach ersten Erkenntnissen von einer Speiche getroffen. Laut Beamten wollte er offenbar in dem Rad laufen und sich dabei von einer Begleiterin filmen lassen.

Bätzing kritisiert Papst für reine deutsche Männernominierung zur Weltsynode

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat kritisiert, dass Papst Franziskus keine Frau aus Deutschland in die im Oktober im Vatikan tagende Weltsynode berufen hat. "Ich bedaure das sehr, dass keine Frau aus Deutschland berufen worden ist", sagte Bätzing am Montag zu Beginn der Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz im hessischen Fulda. Eine Berufung hätte nahe gelegen. "Aber der Papst ist frei in seinen Berufungen", sagte Bätzing.

Albanien plant Kleinststaat für muslimische Sufis auf seinem Territorium

Albanien plant nach Regierungsangaben die Einrichtung eines souveränen Kleinststaates für den muslimischen Sufi-Orden der Bektaschi auf seinem Territorium. "Unsere Inspiration ist es, die Umwandlung des Bektaschi-Weltzentrums in Tirana in einen souveränen Staat zu unterstützen, ein neues Zentrum der Mäßigung, der Toleranz und der friedlichen Koexistenz", kündigte der albanische Ministerpräsident Edi Rama am Sonntag bei den Vereinten Nationen in New York an. Demnach soll künftig eine Vatikan-ähnliche Enklave als politische Heimat der Bektaschi dienen.

Mann stiehlt in Schleswig-Holstein Bus und hinterlässt Schneise der Verwüstung

Ein 19-Jähriger hat einen Bus von einem Betriebshof in Schleswig-Holstein gestohlen und bei einer anschließenden Fahrt durch Itzehoe eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Mehrere Fahrzeuge und Gegenstände wurden beschädigt, wie die Polizei in Itzehoe am Montag mitteilte. Der 19-Jährige wurde wegen einer geistigen Beeinträchtigung in einer Fachstation eines Krankenhauses untergebracht.

Textgröße ändern: