Deutsche Tageszeitung - Nobel-Museum erhält bedeutendes Einstein-Manuskript

Nobel-Museum erhält bedeutendes Einstein-Manuskript


Nobel-Museum erhält bedeutendes Einstein-Manuskript
Nobel-Museum erhält bedeutendes Einstein-Manuskript / Foto: ©

Das Nobel-Museum in Stockholm erhält für seine Ausstellung ein bedeutendes handschriftliches Manuskript des Physikers Albert Einstein. Bei dem am 21. Dezember 1922 veröffentlichten Schreiben handelt es sich nach Angaben des Museums vom Donnerstag um die erste Arbeit, die Einstein nach dem Erhalt des Nobelpreises verfasste. Darin verteidigt er seine damals noch kontrovers diskutierte Allgemeine Relativitätstheorie.

Textgröße ändern:

Es handele sich um Einsteins Antwort auf einen Artikel des deutschen Mathematikers Erich Trefftz im Fachblatt "Annalen der Physik", der in seiner wissenschaftlichen Abhandlung "Das statistische Gravitationsfeld zweier Massenpunkte in der Einsteinschen Theorie" neue Lösungen für die Relativitätstheorie vorgelegt hatte.

Auf den den zwei Blättern finden sich Anmerkungen des deutschen Physikers Max von Laue, der bereits 1914 den Physik-Nobelpreis erhalten hatte. In dessen Besitz war das Einstein-Manuskript bis 1948, danach wanderte es von Sammler zu Sammler.

"In seinem Artikel legte Einstein dar, dass diese Lösungen nicht korrekt sind", sagte Gustav Källstrand, Hauptkurator am Nobel-Museum, der Nachrichtenagentur AFP. Die Preußische Akademie der Wissenschaften veröffentlichte Einsteins Artikel am 21. Dezember 1922.

Die Abhandlung sei ein Beleg dafür, dass Einsteins Theorien auch nach seiner Auszeichnung mit dem Nobelpreis noch für kontroverse Debatten unter Wissenschaftlern sorgten, und "dass Albert Einstein selbst Teil dieser Debatte war", sagte Källstrand.

Die Schwedische Akademie hatte Einstein am 10. Dezember 1922 den Physik-Nobelpreis verliehen - allerdings nicht für seine heute als bahnbrechend geltende Relativitätstheorie, sondern für seine "Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts".

Der 1879 geborene und 1955 gestorbene Einstein sei bis heute der "Triumph der Vernunft und das Gesicht der Wissenschaft", sagte Källstrand. "Er ist der Archetyp eines wissenschaftlichen Genies. Wenn jemand ’Wissenschaftler’ sagt, sehen die meisten Menschen Albert Einstein vor ihrem inneren Auge."

Der schwedische Unternehmer Per Taube hatte das handschriftliche Manuskript im Dezember 2018 bei einer Auktion für 1,2 Millionen Schwedische Kronen (ca. 110.000 Euro) erworben und es anschließend an das Nobel-Museum gespendet. Dort soll das Manuskript ab Herbst öffentlich ausgestellt werden.

Einsteins Relativitätstheorie hat das Verständnis der Menschheit vom Universum und wichtiger physikalischer Phänomene grundlegend revolutioniert. Sie zählt zu den großen und mittlerweile unangefochtenen physikalischen Theorien des 20. Jahrhunderts.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Bätzing kritisiert Papst für reine deutsche Männernominierung zur Weltsynode

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat kritisiert, dass Papst Franziskus keine Frau aus Deutschland in die im Oktober im Vatikan tagende Weltsynode berufen hat. "Ich bedaure das sehr, dass keine Frau aus Deutschland berufen worden ist", sagte Bätzing am Montag zu Beginn der Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz im hessischen Fulda. Eine Berufung hätte nahe gelegen. "Aber der Papst ist frei in seinen Berufungen", sagte Bätzing.

Albanien plant Kleinststaat für muslimische Sufis auf seinem Territorium

Albanien plant nach Regierungsangaben die Einrichtung eines souveränen Kleinststaates für den muslimischen Sufi-Orden der Bektaschi auf seinem Territorium. "Unsere Inspiration ist es, die Umwandlung des Bektaschi-Weltzentrums in Tirana in einen souveränen Staat zu unterstützen, ein neues Zentrum der Mäßigung, der Toleranz und der friedlichen Koexistenz", kündigte der albanische Ministerpräsident Edi Rama am Sonntag bei den Vereinten Nationen in New York an. Demnach soll künftig eine Vatikan-ähnliche Enklave als politische Heimat der Bektaschi dienen.

Mann stiehlt in Schleswig-Holstein Bus und hinterlässt Schneise der Verwüstung

Ein 19-Jähriger hat einen Bus von einem Betriebshof in Schleswig-Holstein gestohlen und bei einer anschließenden Fahrt durch Itzehoe eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Mehrere Fahrzeuge und Gegenstände wurden beschädigt, wie die Polizei in Itzehoe am Montag mitteilte. Der 19-Jährige wurde wegen einer geistigen Beeinträchtigung in einer Fachstation eines Krankenhauses untergebracht.

Rund hundert Kilogramm Kokain in Bananenkisten in Nordrhein-Westfalen gefunden

Supermarktmitarbeiter haben in Nordrhein-Westfalen in Bananenkisten rund hundert Kilogramm Kokain gefunden. Die Drogen wurden beschlagnahmt, wie die Polizei in Mönchengladbach am Montag mitteilte. Demnach wurden sie am 10. September zunächst in zwei Filialen eines Discounters in Mönchengladbach entdeckt. Später am Tag meldeten Märkte aus Duisburg, Krefeld und den Kreisen Viersen, Heinsberg und Neuss weitere Funde.

Textgröße ändern: