Deutsche Tageszeitung - Studie: Himalaja-Gletscher schmelzen doppelt so schnell wie im 20. Jahrhundert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Studie: Himalaja-Gletscher schmelzen doppelt so schnell wie im 20. Jahrhundert


Studie: Himalaja-Gletscher schmelzen doppelt so schnell wie im 20. Jahrhundert
Studie: Himalaja-Gletscher schmelzen doppelt so schnell wie im 20. Jahrhundert / Foto: ©

Die Gletscher im Himalaja-Gebirge schmelzen laut einer Studie doppelt so schnell wie vor der Jahrhundertwende. Die Folgen des Klimawandels auf das Gebirge könnten verheerende Auswirkungen auf die Wasserversorgung in Südasien haben, heißt es in der US-Studie, die am Mittwoch im Fachblatt "Science Advances" veröffentlicht wurde. Für ihre Analyse hatten die Forscher erst kürzlich von den US-Behörden freigegebe Satellitenbilder aus der Zeit des Kalten Krieges ausgewertet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Steigende Temperaturen seien der Hauptgrund für die schnellere Gletscherschmelze, schreiben die Autoren. Die Forscher werteten Satellitenbilder von US-Geheimdiensten eines 2000 Kilometer langen Gebiets in Indien, China, Nepal und Bhutan aus 40 Jahren aus. Dabei stellten sie fest, dass die Gletscher seit dem Jahr 2000 jährlich 45 Zentimeter Eis verlieren - doppelt so viel wie in den Jahren zwischen 1975 und 2000.

Auch die Temperaturen in dem Gebirge haben sich deutlich erhöht: Die Durchschnittstemperatur lag zwischen 2000 und 2016 um ein Grad Celsius höher als im Vergleichszeitraum von 1975 bis 2000.

Die Studie liefere das bislang "deutlichste Bild darüber, wie schnell die Gletscher im Himalaja schmelzen und warum", sagte Hauptautor Joshua Maurer von der Columbia University in New York. Die Studie untermauert frühere Forschungen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Himalaja-Region, umfasst aber ein geographisch größeres Gebiet und einen längeren Zeitraum.

Eine ebenfalls am Mittwoch in der Zeitschrift "Science Advances" veröffentlichte Studie geht davon aus, dass Grönlands Eisschild noch in diesem Jahrtausend komplett schmelzen könnte, wenn die Treibhausgasemissionen nicht reduziert werden. "Wenn wir so weiter machen wie bisher, schmilzt Grönland", warnte Hauptautor Andy Aschwanden von der Universität von Alaska in Fairbanks.

Die derzeitigen Treibhausgasemissionen hätten "enorme und langfristige Folgen" nicht nur für Grönland, sondern für den Meeresspiegel und die Menschheit insgesamt. Ein komplettes Abschmelzen des Grönländischen Eisschilds hätte einen Meeresspiegelanstieg von sieben Metern zur Folge.

Ältere Modelle gehen von einer deutlich langsameren Eisschmelze in Grönland aus als das nun von Aschwanden vorgelegte, das sich auf Daten der US-Raumfahrtbehörde Nasa stützt. Nach seinen Prognosen würde der Meeresspiegelanstieg in den nächsten 200 Jahren 48 bis 160 Zentimeter betragen, wenn das Eis in derselben Geschwindigkeit wie jetzt weiterschmilzt.

Im Oktober hatte der Weltklimarat (IPCC) gewarnt, dass die Zeit im Kampf gegen den Klimawandel knapp werde. Das UN-Gremium forderte einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel, um eine globale Klimakrise mit weit reichenden zu verhindern.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Baby mit Abflussreiniger getötet: Lange Haftstrafe für Kita-Betreuerin in Frankreich

Weil sie einem Baby Abflussreiniger eingeflößt und es so getötet hat, ist eine ehemalige Kita-Betreuerin in Frankreich zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Die 30-Jährige wurde der Folter mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie das Gericht in Lyon am Donnerstag mitteilte. Die Angeklagte hatte während des Verfahrens die Tat gestanden. Sie wies aber den Vorwurf zurück, dass sie das elf Monate alte Mädchen habe töten wollen.

Baby mit Abflussreiniger getötet: Kita-Betreuerin zu 25 Jahren Haft verurteilt

Weil sie einem Baby Abflussreiniger eingeflößt und es so getötet hat, ist eine ehemalige Kita-Betreuerin in Frankreich zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Die 30-Jährige wurde der Folter mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie das Gericht in Lyon am Donnerstag mitteilte. Die Angeklagte hatte während des Verfahrens die Tat gestanden. Sie wies aber den Vorwurf zurück, dass sie das elf Monate alte Mädchen habe töten wollen. Die Staatsanwaltschaft hatte eine 30-jährige Gefängnisstrafe wegen Mordes verlangt.

Zweiter Gorilla innerhalb von einer Woche stirbt in Leipziger Zoo

Im Leipziger Zoo ist innerhalb von nur einer Woche ein zweiter Gorilla gestorben. Das 21-jährige Weibchen Kibara sei aus einer Vollnarkose für eine medizinische Behandlung nicht mehr aufgewacht, teilte der Zoo am Donnerstag mit. Eine Woche zuvor war bereits das Männchen Kio gestorben - beide Tiere wurden wegen schwerer Krankheitssymptome behandelt, überlebten die Narkose aber nicht.

Illegale Cannabisplantage in Wohnhaus in niedersächsischem Schöppenstedt entdeckt

Eine illegale Cannabisplantage mit mehr als tausend Pflanzen haben Polizisten in einem Wohnhaus im niedersächsischen Schöppenstedt beschlagnahmt. Es handelte sich dabei um eine professionell eingerichtete Aufzuchtanlage, wie Polizei und Staatsanwaltschaft nach der Durchsuchung am Donnerstag in Braunschweig mitteilten. Ein in dem Haus angetroffener 22-Jähriger wurde vorläufig festgenommen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild