Deutsche Tageszeitung - 100.000 Kleinkinder sterben laut Studie jährlich an Luftverschmutzung in Indien

100.000 Kleinkinder sterben laut Studie jährlich an Luftverschmutzung in Indien


100.000 Kleinkinder sterben laut Studie jährlich an Luftverschmutzung in Indien
100.000 Kleinkinder sterben laut Studie jährlich an Luftverschmutzung in Indien / Foto: ©

Mehr als 100.000 Kinder unter fünf Jahren sterben in Indien jährlich an den Folgen der Luftverschmutzung. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch anlässlich des Weltumwelttags veröffentlichte Studie des nichtstaatlichen Zentrums für Wissenschaft und Umwelt (CSE). Der Bericht zeichnet insgesamt ein düsteres Bild der indischen Umweltpolitik.

Textgröße ändern:

Der notorische Smog vor allem in Indiens Städten ist demnach für 12,5 Prozent aller Todesfälle in dem Land verantwortlich. Auch bei 86 Prozent der indischen Gewässer hat die Verschmutzung demnach "ein kritisches Ausmaß" erreicht.

Gleichzeitig mache das Land bei der Entwicklung erneuerbarer Energien nur "jämmerliche" Fortschritte, heißt es in dem Bericht. Während Indien bei der Solar- und Windenergie weit hinter seinen Zielen liege, sei die Zahl besonders umweltschädlicher Unternehmen zwischen 2011 und 2018 um 136 Prozent gewachsen.

Im Wahlkampf des im Mai wiedergewählten Premierministers Narendra Modi hatten Umweltthemen und Klimapolitik keine Rolle gespielt. Auch am Weltumwelttag beließ Modi es bei Allgemeinplätzen. "An diesem Weltumwelttag sollten wir uns alle etwas Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, wie wir unseren Planeten sauber und grün machen können", erklärte Modi.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Bei Reparatur unter Auto eingeklemmt: 51-Jähriger stirbt auf Parkplatz in Sachsen

Ein Mann ist bei der Reparatur seines Kleinstwagens auf einem Parkplatz im sächsischen Grimma eingeklemmt worden und gestorben. Als Passanten am Dienstag den unter dem sogenannten Mopedauto liegenden Mann bemerkten, hoben sie das Fahrzeug an und zogen ihn hervor, wie die Polizei in Leipzig am Mittwoch berichtete.

Razzia gegen Schleuser in drei Bundesländern: Vierköpfige Bande im Visier

Im Zuge von Ermittlungen gegen eine vierköpfige Schleuserbande haben Bundespolizisten Wohnungen und Asylunterkünfte in drei Bundesländern durchsucht. Der in Kiel wohnende mutmaßliche Kopf der irakischen Schleuserbande soll seit dem Jahr 2021 gemeinsam mit weiteren Tatverdächtigen eine Vielzahl von Schleusungen organisiert haben, wie die Bundespolizei in Rostock und die Staatsanwaltschaft Kiel am Mittwoch mitteilten.

Tödliche Verpuffung: Mann stirbt bei Arbeiten mit Trennschleifer im Rheinland

Ein 72-Jähriger ist in einem Kleingarten in Nordrhein-Westfalen bei Arbeiten mit einem Trennschleifer ums Leben gekommen. Bei den Schleifarbeiten an einem Metallfass ereignete sich eine Verpuffung, durch die der Mann tödlich verletzt wurde, wie die Polizei in Euskirchen am Mittwoch mitteilte. Ein 66-Jähriger erlitt zudem einen Schock. Er kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Sieben Festnahmen bei Razzia gegen Schwarzarbeit in Baugewerbe

Mit einer Großrazzia ist der Zoll am Mittwoch in mehreren Bundesländern gegen Schwarzarbeit auf Baustellen vorgegangen. Zwei Frauen und fünf Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren wurden mit Haftbefehlen festgenommen, wie das Hauptzollamt in Köln mitteilte. Insgesamt wurden 36 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht. Der Schaden durch Schwarzlöhne soll bei rund 15 Millionen Euro liegen.

Textgröße ändern: