Deutsche Tageszeitung - Sieben Festnahmen bei Razzia gegen Schwarzarbeit in Baugewerbe

Sieben Festnahmen bei Razzia gegen Schwarzarbeit in Baugewerbe


Sieben Festnahmen bei Razzia gegen Schwarzarbeit in Baugewerbe
Sieben Festnahmen bei Razzia gegen Schwarzarbeit in Baugewerbe / Foto: © AFP/Archiv

Mit einer Großrazzia ist der Zoll am Mittwoch in mehreren Bundesländern gegen Schwarzarbeit auf Baustellen vorgegangen. Zwei Frauen und fünf Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren wurden mit Haftbefehlen festgenommen, wie das Hauptzollamt in Köln mitteilte. Insgesamt wurden 36 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht. Der Schaden durch Schwarzlöhne soll bei rund 15 Millionen Euro liegen.

Textgröße ändern:

Die Ermittlungen richten sich gegen insgesamt 13 Verdächtige. Sie sollen als Bande mehrere Baufirmen betrieben haben. Ihnen wird vorgeworfen, dass sie ihre Arbeitnehmer nicht oder nicht richtig zur Sozialversicherung anmeldeten und ihnen Schwarzlöhne auszahlten.

Der Schwerpunkt des Einsatzes lag in Nordrhein-Westfalen. Daneben gab es Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und Bremen. Die Festnahmen erfolgten in den nordrhein-westfälischen Städten Köln, Leverkusen und Bergisch-Gladbach.

Fast 400 Einsatzkräfte waren bei den zunächst andauernden Durchsuchungen im Einsatz. Unterstützt wurden die Beamten von vier Bargeldspürhunden.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Eine Tote und drei Verletzte bei Messerangriff in französischer Schule

Ein Gymnasiast hat in einer Schule in Frankreich mehrere Mitschüler mit einem Messer angegriffen und dabei ein Mädchen getötet. Drei weitere Schüler wurden nach Angaben der Ermittlungsbehörden bei dem Angriff in einer katholischen Privatschule im westfranzösischen Nantes am Donnerstag verletzt. Der Täter wurde demnach von Lehrkräften überwältigt und kurz nach dem Angriff festgenommen. Eine der drei Verletzten schwebte den Angaben zufolge in Lebensgefahr.

Tote Frau auf Hausboot in Hamburg: Polizei geht von Tötungsdelikt aus

Nach dem Auffinden einer toten Frau auf einem Hausboot in Hamburg wird wegen eines Tötungsdelikts ermittelt. Nach Auswertung von Spuren und Beweismitteln gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass die 58-Jährige durch Gewalteinwirkung starb, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Es werde Verdachtsmomenten zu möglichen Tatverdächtigen nachgegangen.

Waffen und Sprengstoff zu Hause aufbewahrt: Vater und Sohn verhaftet

Hessische Ermittler haben einen Vater und seinen minderjährigen Sohn wegen eines Waffen- und Sprengstofflagers im eigenen Zuhause sowie rechtsextremer Volksverhetzung festgenommen. Ihnen werden unter anderem Verstöße gegen das Waffen-, Sprengstoff und Kriegswaffenkontrollgesetzes sowie Volksverhetzung und Bedrohung vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte.

Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit dem Fahrrad

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent.

Textgröße ändern: