Deutsche Tageszeitung - Haftstrafen für Diebstahl von Obstkisten in großem Stil in Rheinland-Pfalz

Haftstrafen für Diebstahl von Obstkisten in großem Stil in Rheinland-Pfalz


Haftstrafen für Diebstahl von Obstkisten in großem Stil in Rheinland-Pfalz
Haftstrafen für Diebstahl von Obstkisten in großem Stil in Rheinland-Pfalz / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht im rheinland-pfälzischen Frankenthal hat zwei Brüder wegen des Diebstahls von Obstkisten im großen Stil zu Haftstrafen verurteilt. Einer von ihnen soll für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte. Der andere Angeklagte erhielt eine Jugendstrafe von zwei Jahren und drei Monaten.

Textgröße ändern:

Das Urteil wurde am Montag verkündet. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass beide Mitglieder einer Bande waren, die 2023 und 2024 bundesweit Obstpfandkisten von den Laderampen verschiedener Supermärkte gestohlen und sie weiterverkauft hatte. Insgesamt soll die Gruppe dadurch rund anderthalb Millionen Euro eingenommen haben.

Der ältere Bruder unter anderem wegen gewerbsmäßiger Bandenhehlerei in 14 Fällen und Beihilfe zum Diebstahl in vier besonders schweren Fällen verurteilt. Der jüngere Bruder wurde unter anderem wegen Diebstahls in acht besonders schweren Fällen und Beihilfe zur gewerbsmäßigen Hehlerei in zwei Fällen schuldig gesprochen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Auto-Attacke mit elf Toten in Vancouver erschüttert Kanada vor Wahl

Eine Auto-Attacke mit elf Todesopfern und zahlreichen Verletzten in Vancouver hat Kanada kurz vor der Parlamentswahl erschüttert. Ein Mann raste am Samstagabend bei einem Straßenfest in der westkanadischen Großstadt mit einem Fahrzeug in die Menschenmenge. Die Polizei geht nicht von einem terroristischen Motiv aus und erklärte, der festgenommene Fahrer habe in der Vergangenheit unter psychischen Problemen gelitten.

Fieberhafte Fahndung nach mutmaßlich islamfeindlichem Mord in Moschee in Frankreich

Nach einem mutmaßlich islamfeindlich motivierten Mord in einer Moschee in Südfrankreich hat die Polizei unter Hochdruck nach dem Täter gefahndet. Die Behörden warnten am Wochenende, der rund 20 Jahre alte Mann sei "potenziell höchst gefährlich" und könnte weitere Gewalttaten verüben. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron verurteilte "Rassismus und Hass aufgrund von Religion".

Mindestens 28 Tote und über 1000 Verletzte durch Explosion in iranischem Hafen

Nach der verheerenden Explosion im größten Hafen des Iran steigt die Zahl der Todesopfer ständig weiter an: Der iranische Rote Halbmond meldete am Sonntag mindestens 28 Tote, nachdem zuvor von 25 Toten die Rede gewesen war. Die Zahl der Verletzten gab er mit mehr als 1000 an. Die Unglücksursache war weiter unklar, das Feuer in der Hafenanlage von Schahid Radschai brannte auch am Sonntag nach der Explosion vom Vortag noch.

Mindestens 25 Tote und 800 Verletzte durch Explosion in iranischem Hafen

Nach der verheerenden Explosion in einem der modernsten Containerhäfen des Iran steigt die Zahl der Todesopfer stetig an: Die iranischen Behörden meldeten am Sonntag mindestens 25 Tote, nachdem zuvor von 18 Toten die Rede gewesen war. Die Zahl der Verletzten gab das iranische Staatsfernsehen mit etwa 800 an. Die Unglücksursache war weiter unklar, das Feuer in der Hafenanlage von Schahid Radschai brannte auch am Sonntag nach der Explosion vom Vortag noch.

Textgröße ändern: