Deutsche Tageszeitung - Baden-Württemberg: Frostschutzfeuer in Obstplantage löst Großbrand aus

Baden-Württemberg: Frostschutzfeuer in Obstplantage löst Großbrand aus


Baden-Württemberg: Frostschutzfeuer in Obstplantage löst Großbrand aus
Baden-Württemberg: Frostschutzfeuer in Obstplantage löst Großbrand aus / Foto: © AFP/Archiv

Ein Frostschutzfeuer unter Obstbäumen hat in Baden-Württemberg einen Großbrand mit hohem Schaden ausgelöst. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Ludwigsburg setzte ein am Vorabend zum Schutz vor dem Frost entzündetes kleines Feuer am frühen Dienstagmorgen zunächst einen Obstbaum in Brand. Von dort griffen die Flammen auf die Scheune und das Wohngebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in Kirchheim am Neckar über.

Textgröße ändern:

Eine dort untergebrachte Angestellte des Landwirtschaftsbetriebs konnte das Haus unverletzt verlassen. Auch andere Menschen kamen nicht zu Schaden. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Scheune in Vollbrand, und die Flammen hatten bereits auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohngebäudes übergegriffen. Die Scheune stürzte schließlich ein, auch das Wohnhaus wurde stark beschädigt.

Der Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf mindestens eine halbe Million Euro. Die Freiwilligen Feuerwehren umliegender Gemeinden waren mit mehr als 150 Kräften im Einsatz. Es stellte sich heraus, dass am Montagabend mehrere kleine Feuer zum Schutz der Obstbäume entzündet worden waren.

Mit solchen Frostschutzfeuern versuchen vor allem Winzer und manche Obstbauern im Frühjahr, ihre Reben und Bäume vor spätem Frost zu schützen. Obstbauern greifen meist auf eine Beregnung der empfindlichen Blüten zurück, das Wasser gefriert dann auf den Blüten und schützt diese.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Innenminister: Zahl der Toten bei Explosion in iranischem Hafen steigt auf 14

Nach der schweren Explosion im modernsten Containerhafen des Iran ist die Zahl der Todesopfer auf 14 gestiegen. "Bislang 14 Tote und 750 Verletzte bei der Explosion im Hafen Schahid Radschai", erklärte der iranische Innenminister Eskandar Momeni am Sonntag im Onlinedienst Telegram. Zuvor war von acht Todesopfern die Rede gewesen.

Frankreichs Regierungschef verurteilt mutmaßlich islamfeindlichen Mord in Moschee

Nach einem mutmaßlich islamfeindlich motivierten Mord in einer Moschee in Südfrankreich hat Premierminister François Bayrou eine Bestrafung des flüchtigen Täters zugesichert. Alle Ressourcen des Staates seien mobilisiert, um den Angreifer zu fassen und zu bestrafen, erklärte Bayrou am Samstag im Onlinedienst X. Er sprach von einer "islamfeindlichen Gräueltat" und sprach den Angehörigen des Opfers und der muslimischen Gemeinschaft seine Anteilnahme aus.

Mindestens acht Tote und hunderte Verletzte bei Explosion in iranischem Hafen

Eine schwere Explosion im modernsten Containerhafen des Iran hat mindestens acht Menschen in den Tod gerissen und hunderte weitere verletzt. Die Ursache des Unglücks im Hafen von Schahid Radschai am Samstag war zunächst unklar. Das Staatsfernsehen zitierte eine Erklärung der Zollbehörde, wonach die Explosion offenbar durch einen Brand in einem Lager für Chemikalien und Gefahrgut ausgelöst wurde.

Mindestens fünf Tote und hunderte Verletzte bei Explosion in iranischem Hafen

Bei einer schweren Explosion in einem der wichtigsten Häfen des Iran sind mindestens fünf Menschen getötet und mehr als 700 weitere verletzt worden. Die Ursache der Explosion am Samstag war zunächst unklar. Das Staatsfernsehen zitierte eine Erklärung der Zollbehörde, wonach das Unglück offenbar durch einen Brand in einem Lager für Chemikalien und Gefahrgut ausgelöst wurde.

Textgröße ändern: