Deutsche Tageszeitung - Verdacht auf Kindesmissbrauch teils nicht bestätigt - sieben Männer wieder frei

Verdacht auf Kindesmissbrauch teils nicht bestätigt - sieben Männer wieder frei


Verdacht auf Kindesmissbrauch teils nicht bestätigt - sieben Männer wieder frei
Verdacht auf Kindesmissbrauch teils nicht bestätigt - sieben Männer wieder frei / Foto: © AFP/Archiv

Sieben Männer aus verschiedenen Bundesländern, die im Spätsommer als mutmaßliche Mitglieder einer Missbrauchsbande festgenommen wurden, sind vorläufig wieder auf freiem Fuß. Zwar gehen die Ermittler davon aus, dass sie kinderpornografisches Material untereinander austauschten, wie die Generalstaatsanwaltschaft im bayerischen Bamberg am Montag mitteilte. Der Tatverdacht der bandenmäßigen Verbreitung kinderpornografischer Inhalte gegen zwei Männer bestehe aber nicht mehr.

Textgröße ändern:

Auch einige weitere Vorwürfe bestätigten sich demnach nicht. So hatten die Ermittler zunächst vermutet, dass ein zwölfjähriger Junge missbraucht worden sei, der bei der Razzia in der Wohnung eines Beschuldigten angetroffen worden war. Der Verdacht habe sich aber nicht erhärtet. Die Ermittlungen hätten bislang auch nicht ergeben, dass die Beschuldigten - anders als zunächst angenommen - auf kriminellen Foren im Internet als Administratoren und Moderatoren aktiv waren.

Die Haftbefehle gegen die sieben Beschuldigten aus Bayern, Schleswig-Holstein, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Thüringen wurden zwischen Dezember und Februar außer Vollzug gesetzt oder - in zwei Fällen - aufgehoben.

Die Ermittlungen gehen aber weiter. Beschlagnahmte Datenträger werden ausgewertet. Auf den schon ausgewerteten Datenträgern sei eine sechsstellige Zahl von kinderpornografischen Inhalten gefunden worden, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft. Bei der Befragung von Zeugen seien einige Ereignisse bekannt geworden, die den Verdacht des sexuellen Missbrauchs von Kindern begründeten.

Die Männer waren Ende August oder Anfang September festgenommen worden, nachdem Erkenntnisse aus einem bei der Polizei in Hannover laufenden Verfahren die Ermittler auf die Spur der neuen Verdächtigen gebracht hatten. Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg ermittelt weiter zusammen mit der Polizei Hannover.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Terror-Experte Neumann legt Plan für zwölfköpfigen nationalen Sicherheitsrat vor

Der Terrorismus-Experte Peter Neumann hat einen Plan für die Ausgestaltung des von Union und SPD vorgesehenen nationalen Sicherheitsrats vorgelegt - und selbst Interesse an dessen Leitung bekundet. Wie das Portal The Pioneer am Freitag berichtet, schlägt Neumann vor, dass das Gremium aus zwölf Mitgliedern besteht. Es soll am ehesten dem britischen Modell des National Security Council (NSC) ähneln.

Le-Pen-Urteil wegen Veruntreuung: Zwölf Verurteilte gehen in Berufung

Knapp zwei Wochen nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen und weiterer Parteigenossen wegen Veruntreuung von EU-Geldern haben die Hälfte der Verurteilten Berufung eingelegt. Die Partei als Ganze und zwölf Verurteilte, unter ihnen Le Pen, hätten das Urteil angefochten, hieß es am Freitag in Justizkreisen. Le Pen selber hatte dies gleich nach Bekanntgabe des Urteils getan.

Gewaltverbrechen im Westerwald: Verdächtiger weiter auf der Flucht

Fünf Tage nach dem Gewaltverbrechen an einer dreiköpfigen Familie im Westerwald in Rheinland-Pfalz ist der Verdächtige weiter auf der Flucht. Bislang seien rund 600 Hinweise auf ihn eingegangen, teilte die Polizei in Koblenz am Freitag mit. Hinweise zu relevanten Orten würden priorisiert abgearbeitet. Die Kriminaldirektion Koblenz richtete eine hundertköpfige Sonderkommission ein.

Tötung von 44-Jährigem in Gelsenkirchen: Polizei sucht mit Fotos nach Jugendlichen

Nach der Tötung eines 44-jährigen Manns auf offener Straße in Gelsenkirchen sucht die Polizei nach zwei jugendlichen Tatverdächtigen. Im Fahndungsportal der Polizei Nordrhein-Westfalen veröffentlichten die Ermittler Fotos und Videos aus einer Überwachungskamera, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilten. Darauf sind zwei junge Männer oder Jugendliche zu sehen.

Textgröße ändern: