Deutsche Tageszeitung - Tatverdächtiger nach Explosion in Kölner Geschäft ermittelt

Tatverdächtiger nach Explosion in Kölner Geschäft ermittelt


Tatverdächtiger nach Explosion in Kölner Geschäft ermittelt
Tatverdächtiger nach Explosion in Kölner Geschäft ermittelt / Foto: © AFP/Archiv

Rund sieben Monate nach einer Explosion in einem Bekleidungsgeschäft in Köln haben Ermittler einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 18-Jährige sitzt in den Niederlanden bereits wegen einer anderen Sache in einer Haftanstalt, wie die Kölner Polizei am Freitag mitteilte. Der Verdächtige soll Mitte September in der Kölner Innenstadt die Glastür des Geschäfts eingeschlagen und Sprengstoff zur Explosion gebracht haben.

Textgröße ändern:

Polizisten beschlagnahmten demnach am Donnerstag bei einer Durchsuchung die mutmaßliche Tatkleidung des Verdächtigen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Tat im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Geldforderungen stand. Die Höhe könne nicht näher bestimmt werden, hieß es. Die Forderung richtete sich demnach allerdings nicht gegen den Geschäftsinhaber, sondern gegen Menschen aus dem Umfeld.

Im vergangenen Jahr hatten sich immer wieder Explosionen in Köln und Umgebung ereignet, unter anderem vor Wohnhäusern und im Eingangsbereich eines Klubs in der Kölner Innenstadt. Die Polizei ging von einem Zusammenhang mit einem Streit im organisierten Drogenmilieu aus.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Trump empfängt El Salvadors Staatschef Bukele und verteidigt Abschiebungen

US-Präsident Donald Trump hat den Staatschef von El Salvador, Nayib Bukele, empfangen. Bei einem gemeinsamen Auftritt im Weißen Haus verteidigte Trumps Regierung am Montag die juristisch umstrittenen Abschiebungen hunderter Migranten nach El Salvador. Bukele sagte, er könne nichts für einen aus den USA abgeschobenen Salvadorianer tun, der in einem Hochsicherheitsgefängnis in dem zentralamerikanischen Land festgehalten wird.

Prozessbeginn in Russland gegen US-Bürger wegen mutmaßlichen Angriffs

In Moskau hat der Prozess gegen den US-Bürger Joseph Tater begonnen, der eine Polizistin angegriffen haben soll. Er erschien ausdruckslos vor dem Gericht in der russischen Hauptstadt, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP am Montag berichtete.

Lange Haftstrafen für Eltern wegen sexuellen Missbrauchs von kleiner Tochter

Das Landgericht Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern hat die Eltern eines kleinen Mädchens wegen schweren sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung ihrer Tochter zu langen Haftstrafen verurteilt. Gegen den 34-jährigen Vater verhängten die Richter eine Haftstrafe von elf Jahren und neun Monaten, die Mutter soll für vier Jahre und acht Monate ins Gefängnis, wie eine Gerichtssprecherin am Montag mitteilte. Demnach wird im Fall des Vater die Anordnung der Sicherungsverwahrung vorbehalten.

Gülle in Pool von Ferienhaus geweht: Landwirt haftet für Verschmutzung

Weil Gülle unter anderem in einen Pool geweht wurde, steht einer bayerischen Ferienhausbetreiberin in Bayern laut einem Gerichtsurteil Schadenersatz zu. Ein Landwirt haftet für den Schaden, und zwar auch ohne eigenes Verschulden, wie das Landgericht Kempten am Montag mitteilte. Dabei komme es nicht darauf an, ob die Gefahr durch den Wind für den Landwirt vorhersehbar gewesen sei.

Textgröße ändern: