Deutsche Tageszeitung - Zu 20 Jahren Haft verurteilter Ex-Diktator von Guinea begnadigt

Zu 20 Jahren Haft verurteilter Ex-Diktator von Guinea begnadigt


Zu 20 Jahren Haft verurteilter Ex-Diktator von Guinea begnadigt
Zu 20 Jahren Haft verurteilter Ex-Diktator von Guinea begnadigt / Foto: © AFP/Archiv

Der wegen eines Massakers zu 20 Jahren Haft verurteilte frühere Diktator von Guinea, Moussa Dadis Camara, ist begnadigt worden. Der Chef der in dem westafrikanischen Land herrschenden Militärjunta, Mamadi Doumbouya, habe Dadis Camara wegen "gesundheitlichen Gründen" begnadigt, hieß es in einem am Freitag im Staatsfernsehen verlesenen Dekret.

Textgröße ändern:

Der Ex-Diktator war im Juli 2024 wegen eines Massakers im Jahr 2009 zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht sprach ihn der "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" schuldig. Sieben weitere Angeklagte wurden zu langen Haftstrafen bis zu lebenslänglich verurteilt.

Dadis Camara hatte zwischen 2008 und 2009 die Macht in Guinea inne. Unter seiner Herrschaft tötete das Militär im September 2009 bei einer Kundgebung der Opposition in der Hauptstadt Conakry laut einer UN-Untersuchung mehr als 150 Menschen. Mindestens 109 Frauen wurden vergewaltigt

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

"Welt": Cannabis-Gesetz sorgt für starken Rückgang bei erfassten Drogendelikten

Die Teillegalisierung von Cannabis vor genau einem Jahr hat für einen starken Rückgang der erfassten Rauschgiftdelikte in Deutschland gesorgt. Die Zahl der Fälle sank 2024 im Vergleich mit dem Vorjahr um 34,2 Prozent auf 228.104, wie die Zeitung "Welt" am Dienstag vorab aus der Polizeilichen Kriminalstatistik zitiert. Einen erheblichen Rückgang gab es demnach auch bei Heroin mit einem Minus von 14,8 Prozent auf 8634 Fälle.

Feuerwehr: Frau in Myanmar gut 90 Stunden nach Erdbeben aus Trümmern gerettet

Mehr als 90 Stunden nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist eine Frau lebend aus den Trümmern geborgen worden. Die Frau Anfang 60 sei in der Hauptstadt Naypyidaw nach ihrer Rettung ins Krankenhaus gebracht worden, teilte die örtliche Feuerwehr am Dienstag im Online-Netzwerk Facebook mit.

Lange Haftstrafen für Mitglieder von Drogenhändlerbande in Frankfurt am Main

Das Landgericht Frankfurt am Main hat sieben Mitglieder einer Drogenhändlerbande zu teils langen Haftstrafen verurteilt. Die Angeklagten sollen für viereinhalb bis elf Jahre in Haft, wie ein Gerichtssprecher der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag mitteilte. Demnach sah es die zuständige Kammer als erwiesen an, dass die Männer im großen Stil mit Kokain und Cannabis handelten.

Urteil: Hessischer Gastronom darf kein Ponton auf Rhein errichten

Ein hessischer Gastronom darf keinen Ponton errichten, um die Außenfläche seines Restaurants zu vergrößern. Für die geplante Errichtung braucht es zwar keine Baugenehmigung, sie ist im Außenbereich aber baurechtlich unzulässig, wie das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Der Bau verstößt gegen den Flächennutzungsplan (Az.: 7 K 1310/21.WI).

Textgröße ändern: