Deutsche Tageszeitung - Vier Jahre Haft wegen tödlicher Auseinandersetzung unter Obdachlosen in Hamburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Vier Jahre Haft wegen tödlicher Auseinandersetzung unter Obdachlosen in Hamburg


Vier Jahre Haft wegen tödlicher Auseinandersetzung unter Obdachlosen in Hamburg
Vier Jahre Haft wegen tödlicher Auseinandersetzung unter Obdachlosen in Hamburg / Foto: © AFP/Archiv

Nach einer tödlichen Auseinandersetzung unter Obdachlosen in Hamburg ist ein 25-Jähriger am Freitag zu vier Jahren Haft und der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt ging nach Angaben einer Sprecherin von einer Körperverletzung mit Todesfolge aus. Laut Urteil hatte der Beschuldigte mit einem anderen Mann im Juli 2024 im Bereich einer Obdachlosenunterkunft gemeinsam Alkohol konsumiert. Dabei kam es zum Streit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im Verlauf der Auseinandersetzung versetzte der alkoholisierte 25-Jährige dem Kontrahenten demnach zwei wuchtige Faustschläge, die zu Kopfverletzungen führten. Der Mann starb zwei Tage später im Krankenhaus. Von einem Tötungsvorsatz ging das Gericht nicht aus. Der Beschuldigte legte demnach im Prozess ein "von Reue getragenes Geständnis" ab und zeigte sich sichtlich betroffen.

Laut Gericht erfolgte die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt wegen der zentralen Rolle, die Alkoholkonsum bei dem Betroffenen sowie bei der Tat spielte. Dieser betonte demnach seine Therapiebereitschaft und verzichtete unmittelbar nach dem Urteil am Freitag bereits auf mögliche Rechtsmittel.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Berliner Neonazi wegen Gewalttaten zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt

Wegen mehrerer Gewaltdelikte ist ein Berliner Rechtsextremist zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Er wurde der Körperverletzung, der Nötigung und der Bedrohung schuldig gesprochen, wie eine Sprecherin des Berliner Landgerichts am Mittwoch mitteilte. Bei zwei der insgesamt vier Taten attestierte die Kammer dem Angeklagten eine rechtsstaatswidrige Gesinnung.

60-Jähriger aus Thüringen verliert 118.000 Euro an Anlagebetrüger

Ein 60-Jähriger aus Thüringen hat rund 118.000 Euro an Anlagebetrüger verloren. Er fiel auf eine Masche mit vermeintlichen Investitionen in Kryptowährungen herein, wie die Landespolizeiinspektion in Erfurt am Mittwoch mitteilte. Demnach war der Mann Ende Februar einer Werbeanzeige auf seinem Handy gefolgt, die ihn auf eine Webseite für Investitionsmöglichkeiten in Kryptowährungen weiterleitete.

Schlag gegen Schleuserkriminalität und Menschenhandel: Bundesweite Razzien

Ermittler sind mit budnesweiten Razzien gegen die internationale Schleuserkriminalität vorgegangen. Fünf Beschuldigte wurden in Sachsen und Tschechien festgenommen, wie die Staatsanwaltschaft Chemnitz und die Bundespolizei in Halle am Mittwoch mitteilten. Es geht um den Vorwurf des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern und der Zwangsprostitution.

Tötung von Frau und Kindern mit Armbrust in Berlin: 37-Jähriger in Psychiatrie

Weil er seine Lebensgefährtin und seine beiden Töchter mit einem Messer und einer Armbrust tötete, wird ein 37-Jähriger in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. Der Mann war wegen einer psychischen Erkrankung nicht schuldfähig, wie das Berliner Landgericht nach Angaben einer Sprecherin vom Mittwoch entschied. Die drei Opfer waren am 31. Oktober 2024 in der gemeinsamen Wohnung in Berlin-Marzahn getötet worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild