Deutsche Tageszeitung - Militärjunta ruft nach Beben in Myanmar für sechs Regionen den Notstand aus

Militärjunta ruft nach Beben in Myanmar für sechs Regionen den Notstand aus


Militärjunta ruft nach Beben in Myanmar für sechs Regionen den Notstand aus
Militärjunta ruft nach Beben in Myanmar für sechs Regionen den Notstand aus / Foto: © AFP

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar mit zahlreichen Verletzten hat die dort herrschende Militärjunta für sechs Regionen des Landes den Notstand ausgerufen. In einem außergewöhnlichen Schritt bat die Militärjunta wegen der Katastrophe zudem um internationale Hilfe, wie ihr Sprecher am Freitag mitteilte.

Textgröße ändern:

Wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten, machte sich Junta-Chef Min Aung Hlaing an einem der wichtigsten Krankenhäuser der Stadt, in dessen Umgebung zahlreiche Verletzte auf der Straße behandelt wurden, ein Bild von der Lage. Das 1000-Betten-Krankenhaus behandele "zahlreiche Opfer", sagte ein Vertreter der Klinik.

Das Beben hatte nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS eine Stärke von 7,7 und sorgte auch in Thailand und China für heftige Erschütterungen. Die thailändische Regierung rief für die Hauptstadt Bangkok den Notstand aus. Dort wurden beim Einsturz eines im Bau befindlichen Hochhauses 43 Bauarbeiter verschüttet.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Frankreich und Algerien nähern sich nach Dauerkrise wieder an

Frankreich und Algerien haben sich nach einer monatelangen diplomatischen Krise wieder einander angenähert. Beide Länder wollten in Sicherheitsfragen und bei der Einwanderung wieder zusammenarbeiten, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung nach einem Telefonat von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit seinem algerischen Kollegen Abdelmadjid Tebboune. Dabei habe Macron Tebboune auch erneut um die Freilassung des algerischen Schriftstellers Boualem Sansal gebeten, teilte der Elysée-Palast mit.

Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer

Die Europäische Kommission hat gegen 15 Autobauer Strafen in Millionenhöhe wegen eines Kartells im Zusammenhang mit dem Recycling verschrotteter Fahrzeuge verhängt. Der VW-Konzern muss mit rund 128 Millionen Euro das höchste Bußgeld zahlen, wie die Kommission am Dienstag mitteilte. Mercedes hatte das Kartell in Brüssel offengelegt und entgeht deshalb einer Strafe.

Bewährungsstrafe für Untreue mit Kryptowährungen in Millionenhöhe in Berlin

Das Landgericht Berlin hat einen 38-Jährigen wegen Untreue mit Kryptowährungen in Millionenhöhe zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Untreue in 105 Fällen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Zudem ordnete die Kammer die Einziehung von Taterträgen in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro an.

Lebenslange Haft in Prozess um Mord vor Hintergrund von Affäre unter Bekannten

In einem Prozess um einen Mord vor dem Hintergrund einer Affäre unter Bekannten hat das Landgericht im niedersächsischen Verden einen 38-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Die zuständige Kammer sah es nach Angaben eines Sprechers am Dienstag als erwiesen an, dass der Beschuldigte im Juli vergangenen Jahres in Achim bei Bremen einen 27-jährigen Bekannten heimtückisch tötete, in dessen Wohnung er lebte.

Textgröße ändern: