Deutsche Tageszeitung - U-Boot mit russischen Touristen im Roten Meer verunglückt - Sechs Tote

U-Boot mit russischen Touristen im Roten Meer verunglückt - Sechs Tote


U-Boot mit russischen Touristen im Roten Meer verunglückt - Sechs Tote
U-Boot mit russischen Touristen im Roten Meer verunglückt - Sechs Tote / Foto: © AFP/Archiv

Im Roten Meer in Ägypten sind bei dem Untergang eines Touristen-U-Boots mit 45 Russen an Bord mehrere Urlauber ums Leben gekommen. Ägyptische Staatsmedien sprachen am Donnerstag nach dem Unglück vor der Küste des Badeortes Hurghada von sechs Toten. Unter den Opfern seien auch zwei Kinder, teilte das russische Konsulat mit. Die Unglücksursache war zunächst unklar.

Textgröße ändern:

Die russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti berichtete unter Berufung auf ägyptische Rettungskräfte, bei den Toten handele es sich um "fünf Ausländer und einen Ägypter". Das russische Generalkonsulat in Hurghada sprach von fünf bestätigten Todesfällen. Zu den Opfern zählten demnach auch zwei Minderjährige.

Laut dem russischen Konsulat waren "45 russische Touristen, darunter Minderjährige" an Bord des U-Boots gewesen, als es einen Kilometer von der Küste entfernt verunglückte. Das Boot gehört laut der ägyptischen Staatszeitung "Al-Achbar al-Jum" dem Unternehmen Sindbad Submarines. Auf dessen Website hieß es, das Touristen-U-Boot könne 44 Passagiere bis zu 25 Meter unter die Wasseroberfläche transportieren.

"Nach ersten Informationen wurden die meisten Menschen an Bord gerettet und in ihre Hotels oder in Krankenhäuser in Hurghada gebracht", teilte das russische Konsulat mit. Die örtlichen Behörden äußerten sich zunächst nicht zu dem Unglück. Für Donnerstag war ein klarer Tag vorhergesagt worden mit überdurchschnittlich starkem Wind, aber bester Sicht unter Wasser.

Hurghada, das rund 460 Kilometer südöstlich von Kairo am Roten Meer liegt, gehört zu Ägyptens touristischen Hotspots und ist auch bei deutschen Urlaubern äußerst beliebt. Von hier aus machen viele Urlauber Ausflüge zu Korallenriffs und Inseln im Roten Meer. Während viele Touristen das Rote Meer auf Tauch- oder Schnorchelausflügen erkunden, bietet Sindbad Submarines laut seiner Website Fahrten in den "einzigen wirklichen" Ausflugs-U-Booten der Region an.

Der Tourismus ist für Ägypten ein enorm wichtiger Wirtschaftszweig, er macht mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes in Berlin von Mitte März reisten 2023 rund 1,5 Millionen deutsche Touristen nach Ägypten und stellten damit die größte Gruppe ausländischer Touristen in dem nordafrikanischen Land dar.

Im Roten Meer haben sich in den vergangenen Jahren wiederholt tödliche Unglücke ereignet. Im November wurden nach dem Unfall eines südlich von Hurghada gestarteten Tauchbootes vier Tote und sieben Vermisste gemeldet. Zu den Vermissten zählten nach den damaligen Angaben des Auswärtigen Amtes auch drei deutsche Staatsbürger.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Erdbeben in Myanmar: Militärregierung spricht nun von mehr als 2000 Toten

Bei dem verheerenden Erdbeben in Myanmar sind nach neuen Angaben der dortigen Militärregierung mehr als 2000 Menschen ums Leben gekommen. Mittlerweile seien 2056 Todesopfer und mehr als 3900 Verletzte gezählt worden, erklärte ein Sprecher der Militärjunta am Montag. Drei Tage nach dem schweren Beben wurden demnach noch etwa 270 Menschen vermisst.

Hoffnung auf Überlebende nach Erdbeben in Myanmar und Thailand schwindet

Nach dem verheerenden Erdbeben mit mehr als 1700 Toten schwindet in Myanmar und Thailand die Hoffnung, noch Überlebende in den Trümmern zu finden. Temperaturen von um die 40 Grad erschwerten den Einsatzkräften in Myanmar am Montag die Suche nach den Verschütteten und setzten auch den vielfach noch auf Hilfe wartenden Überlebenden zu. Die in dem südostasiatischen Land herrschende Militärjunta rief eine einwöchige Staatstrauer aus.

Thüringen: Höchststand bei politisch motivierten Straftaten im vergangenen Jahr

Die politisch motivierte Kriminalität in Thüringen hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Wie aus der am Montag vom Landesinnenministerium in Erfurt veröffentlichten Statistik hervorgeht, wurden 2024 insgesamt 5234 politisch motivierte Straftaten registriert. Das war ein Anstieg von 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wo 3097 solcher Delikte erfasst wurden.

Mehr als fünf Jahre Haft für IS-Mitglied wegen Anschlagsplanung in Stuttgart

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat einen Mann wegen Mitgliedschaft in der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und eines islamistischen Anschlagsplans zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Er erhielt dafür nach Gerichtsangaben vom Montag eine Strafe von fünf Jahren und einer Woche. Zusätzlich verhängte der zuständige Senat eine weitere Haftstrafe von sechs Monaten.

Textgröße ändern: