Deutsche Tageszeitung - Fund in Baden-Württemberg: Besonderer Stein entpuppt sich als Gift

Fund in Baden-Württemberg: Besonderer Stein entpuppt sich als Gift


Fund in Baden-Württemberg: Besonderer Stein entpuppt sich als Gift
Fund in Baden-Württemberg: Besonderer Stein entpuppt sich als Gift / Foto: © AFP/Archiv

In der Nähe der baden-württembergischen Stadt Leonberg sind möglicherweise giftige Mineralien im Wald entsorgt worden. Eine Frau entdeckte bereits im Februar einen außergewöhnlich aussehenden zehn Kilogramm schweren Klumpen und nahm ihn mit nach Hause, wie die Polizei am Donnerstag in Ludwigsburg mitteilte. Als sie ein Mineralienhändler, den sie um Abklärung gebeten hatte, auf mögliche giftige Bestandteile hinwies, übergab sie den Stein an die Polizei.

Textgröße ändern:

Diese ließ den Angaben zufolge ein Gutachten erstellen. Dieses bestätigte, dass insbesondere die rötlichen und gelblichen Mineralien arsen- und schwefelhaltig sind. Ein natürliches Vorkommen am Fundort und in der Umgebung ist laut Polizei nahezu vollkommen ausgeschlossen. Die Ermittler gehen daher davon aus, dass die sogenannte Mineralstufe von Unbekannten entsorgt wurde.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Deutscher Polizist bei Razzia gegen italienische Mafia festgenommen

Bei einer Razzia gegen die italienische Mafia in mehreren Bundesländern sowie in Italien ist am Dienstag ein deutscher Polizist in Baden-Württemberg festgenommen worden. Gegen den Beamten werde wegen Geheimnisverrats ermittelt, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Joachim Dittrich von der Staatsanwaltschaft Stuttgart bei einer Pressekonferenz in Waiblingen. Der beschuldigte Polizist des Polizeipräsidiums Aalen soll Angehörige der kalabrischen Mafia 'Ndrangheta unterstützt haben. Er kam in Untersuchungshaft.

Myanmar gedenkt der Erdbebenopfer - Frau am vierten Tag aus Trümmern gerettet

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar sind die Bergungsarbeiten für eine Schweigeminute für die zahlreichen Opfer kurz unterbrochen worden. Sirenen erklangen am Dienstag in dem südostasiatischen Bürgerkriegsland und auch die Einsatzkräfte auf der Suche nach Verschütteten hielten kurz inne. In der Hauptstadt Naypyidaw gab die Rettung einer Frau nach mehr als 90 Stunden unter Trümmern neue Hoffnung, vier Tage nach der Katastrophe doch noch Veschüttete lebend zu bergen.

Finnland will aus Abkommen über Landminenverbot austreten

Finnland bereitet sich nach eigenen Angaben auf einen Austritt aus dem Abkommen über das Verbot von Antipersonenminen vor. "Finnland und Europa müssen alle Maßnahmen zur Stärkung unserer Abschreckung und Verteidigungsfähigkeiten in Betracht ziehen", sagte der finnische Regierungschef Petteri Orpo am Dienstag. Finnland werde außerdem seine Verteidigungsausgaben auf drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes bis zum Jahr 2029 erhöhen und seine Landstreitkräfte reformieren.

"Welt": Cannabis-Gesetz sorgt für starken Rückgang bei erfassten Drogendelikten

Die Teillegalisierung von Cannabis vor genau einem Jahr hat für einen starken Rückgang der erfassten Rauschgiftdelikte in Deutschland gesorgt. Die Zahl der Fälle sank 2024 im Vergleich mit dem Vorjahr um 34,2 Prozent auf 228.104, wie die Zeitung "Welt" am Dienstag vorab aus der Polizeilichen Kriminalstatistik zitiert. Einen erheblichen Rückgang gab es demnach auch bei Heroin mit einem Minus von 14,8 Prozent auf 8634 Fälle.

Textgröße ändern: