Deutsche Tageszeitung - Festnahmen bei Durchsuchungseinsatz gegen organisierte Kriminalität

Festnahmen bei Durchsuchungseinsatz gegen organisierte Kriminalität


Festnahmen bei Durchsuchungseinsatz gegen organisierte Kriminalität
Festnahmen bei Durchsuchungseinsatz gegen organisierte Kriminalität / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem Durchsuchungseinsatz gegen organisierte Kriminalität in mehreren Bundesländern sind drei Menschen festgenommen worden. Sie sollen banden- und gewerbsmäßig in Wohnungen eingebrochen sein, wie die Polizei in Stuttgart am Mittwoch mitteilte. Darüber hinaus wird ihnen Geldwäsche vorgeworfen. 18 Objekte in Stuttgart, Nordrhein-Westfalen und Bayern wurden durchsucht.

Textgröße ändern:

Darunter befanden sich auch Autohöfe. Dort sollen sie mutmaßliches Diebesgut gelagert haben. Der Schwerpunkt der Durchsuchungen lag in Stuttgart. Die Ermittler beschlagnahmten unter anderem Einbruchswerkzeug, eine scharfe Schusswaffe und diverse Unterlagen.

Insgesamt wird in dem Komplex gegen 13 Verdächtige ermittelt. Sie sollen in wechselnder Besetzung Wohnungseinbrüche begangen haben. Die dabei gestohlenen Gegenstände sollen sie anschließend wieder in den legalen Wirtschaftskreislauf gebracht haben.

Anführer der russisch-eurasischen Gruppe soll ein 51-Jähriger sein. Gegen ihn bestand bereits ein Haftbefehl wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Bandendiebstahls.

Seine Vorführung vor einem Haftrichter war für einen späteren Zeitpunkt geplant. Ein zweiter Festgenommener wurde wieder aus der Haft entlassen. Ob der dritte Mann in Haft muss, wurde noch geprüft.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover

Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover sind am Samstag drei Menschen schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. 22 weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Hannover mitteilte.

Zahl der Erdbebenopfer in Bangkok auf 17 gestiegen

Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien ist die Zahl der Todesopfer in der thailändischen Hauptstadt Bangkok auf mindestens 18 gestiegen. 32 weitere Menschen seien verletzt worden, 83 Menschen würden noch vermisst, teilten die Behörden der thailändischen Millionenstadt am Sonntag mit. Die meisten Vermissten werden am Ort eines 30-stöckigen und in Bau befindlichen Hochhauses vermutet, das bei dem Beben eingestürzt war.

Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand steigt auf mehr als 1640

Während die Zahl der Todesopfer nach dem schweren Erdbeben in Myanmar immer weiter steigt, haben die Rettungskräfte ihre Suche nach Überlebenden in den Trümmern rund um die Uhr fortgesetzt. Die Militärregierung des südostasiatischen Landes sprach am Samstag von 1644 Toten und 3408 Verletzten, mindestens 139 Menschen würden noch vermisst. Im Nachbarland Thailand wurden rund zehn Todesfälle gemeldet. Es wurde befürchtet, dass die Opferzahlen noch weiter steigen. Weltweit kündigten Staaten Hilfslieferungen an.

Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand steigt auf mehr als 1000

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten auf mehr als 1000 angestiegen. Die Militärregierung des südostasiatischen Landes sprach am Samstag von bislang 1002 Toten und 2376 Verletzten. Im Nachbarland Thailand wurden bislang rund zehn Todesfälle gemeldet. Rettungskräfte suchten in beiden Ländern in Trümmern fieberhaft nach möglichen Überlebenden, die Opferzahlen dürften noch steigen.

Textgröße ändern: