Deutsche Tageszeitung - Partnerin getötet und in Sandhaufen vergraben: Anklage in Berlin erhoben

Partnerin getötet und in Sandhaufen vergraben: Anklage in Berlin erhoben


Partnerin getötet und in Sandhaufen vergraben: Anklage in Berlin erhoben
Partnerin getötet und in Sandhaufen vergraben: Anklage in Berlin erhoben / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Fund einer vergrabenen Frauenleiche auf einem alten Güterbahnhofsgelände in Berlin hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 33-jährigen Mann erhoben. Er soll seine Lebensgefährtin getötet und ihre Leiche in einem Sandhaufen vergraben haben, wie die Staatsanwaltschaft in der Bundeshauptstadt am Mittwoch mitteilte. Ihm wird Totschlag vorgeworfen. Das Motiv der Tat sei bislang unklar.

Textgröße ändern:

Das Paar hatte den Angaben zufolge in einer Baracke auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs in Köpenick im Südosten Berlins gelebt. Am 13. Oktober soll der Beschuldigte der Frau mehrfach mit einem Metallrohr gegen Kopf und Körper geschlagen haben. Die Frau starb schließlich.

Danach soll der Mann ihre Leiche zu einem Sandhügel des Geländes gebracht und dort vergraben haben. Tags darauf flüchtete er nach Rumänien. Den Ermittlungen zufolge war das Paar im September 2023 aus dem Land nach Deutschland gekommen. Es lebte zunächst obdachlos in einem Park von erbetteltem Geld.

Der Leichnam der Frau wurde erst einige Tage nach der Tat am 22. Oktober gefunden. Der Beschuldigte konnte am Folgetag in Rumänien festgenommen werden. Zuvor hatte sein Vater den deutschen Ermittlungsbehörden einen Hinweis gegeben.

Der 33-Jährige wurde Anfang November nach Deutschland ausgeliefert und kam in Untersuchungshaft. Über die Zulassung der Anklage entscheidet das Landgericht Berlin.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Zahl der Erdbebenopfer in Bangkok auf 17 gestiegen

Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien ist die Zahl der Todesopfer in der thailändischen Hauptstadt Bangkok auf mindestens 18 gestiegen. 32 weitere Menschen seien verletzt worden, 83 Menschen würden noch vermisst, teilten die Behörden der thailändischen Millionenstadt am Sonntag mit. Die meisten Vermissten werden am Ort eines 30-stöckigen und in Bau befindlichen Hochhauses vermutet, das bei dem Beben eingestürzt war.

Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand steigt auf mehr als 1640

Während die Zahl der Todesopfer nach dem schweren Erdbeben in Myanmar immer weiter steigt, haben die Rettungskräfte ihre Suche nach Überlebenden in den Trümmern rund um die Uhr fortgesetzt. Die Militärregierung des südostasiatischen Landes sprach am Samstag von 1644 Toten und 3408 Verletzten, mindestens 139 Menschen würden noch vermisst. Im Nachbarland Thailand wurden rund zehn Todesfälle gemeldet. Es wurde befürchtet, dass die Opferzahlen noch weiter steigen. Weltweit kündigten Staaten Hilfslieferungen an.

Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand steigt auf mehr als 1000

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten auf mehr als 1000 angestiegen. Die Militärregierung des südostasiatischen Landes sprach am Samstag von bislang 1002 Toten und 2376 Verletzten. Im Nachbarland Thailand wurden bislang rund zehn Todesfälle gemeldet. Rettungskräfte suchten in beiden Ländern in Trümmern fieberhaft nach möglichen Überlebenden, die Opferzahlen dürften noch steigen.

Mehr als 1000 Tote nach Erdbeben in Myanmar

In Myanmar ist die Zahl der Toten nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,7 nach offiziellen Angaben auf mehr als 1000 angestiegen. Die Militärregierung des südostasiatischen Landes sprach am Samstag von 1002 Toten und 2376 Verletzten. Im Nachbarland Thailand starben nach vorläufigen Angaben rund zehn Menschen. In beiden Ländern könnte die Opferzahl noch deutlich ansteigen.

Textgröße ändern: