Deutsche Tageszeitung - Deutsche Ermittler nehmen zwei Mitglieder von internationaler Drogenbande fest

Deutsche Ermittler nehmen zwei Mitglieder von internationaler Drogenbande fest


Deutsche Ermittler nehmen zwei Mitglieder von internationaler Drogenbande fest
Deutsche Ermittler nehmen zwei Mitglieder von internationaler Drogenbande fest / Foto: © AFP/Archiv

Deutsche Ermittler haben zwei mutmaßliche Mitglieder einer internationalen Drogenbande festgenommen. Sie sollen am Schmuggel von hunderten Kilogramm Kokain beteiligt gewesen sein, wie die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Dienstag mitteilte. Einer der Beschuldigten wurde am 7. März nach seiner Auslieferung aus Kroatien am Frankfurter Flughafen festgenommen.

Textgröße ändern:

Er soll im September und Oktober 2023 die Abholung, Bezahlung und Weiterlieferung von rund 170 Kilogramm Kokain organisiert und abgewickelt haben. Am vergangenen Freitag wurde der zweite Beschuldigte von Bundespolizisten bei einer Kontrolle an der deutsch-österreichischen Grenze gefasst.

Er soll im Oktober 2023 zwei Kokaintransporte abgesichert haben. Der 44-Jährige versuchte am Freitag, als Fahrgast eines Reisebusses aus Österreich nach Deutschland einzureisen. Beide Männer kamen in Untersuchungshaft.

In dem Komplex wird insgesamt gegen 33 Mitglieder oder Geschäftspartner der Gruppe ermittelt. 18 Menschen im In- und Ausland wurden festgenommen. Weitere sieben befinden sich in Kroatien, Italien und der Schweiz in Haft.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Früherer Drogenhändler Lehder nach Flug aus Deutschland in Kolumbien festgenommen

Der bekannte frühere Drogenhändler Carlos Lehder - einst ein Partner von Pablo Escobar beim berüchtigten Medellín-Kartell - ist nach einem Flug von Deutschland nach Kolumbien festgenommen worden. Der Deutsch-Kolumbianer wurde nach seiner Landung am Flughafen der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá der Polizei übergeben, wie die Einwanderungsbehörde am Freitag auf der Onlineplattform X mitteilte. Demnach war in den Informationssystemen am Flughafen ein ausstehender Haftbefehl gegen den 75-Jährigen hinterlegt.

Zu 20 Jahren Haft verurteilter Ex-Diktator von Guinea begnadigt

Der wegen eines Massakers zu 20 Jahren Haft verurteilte frühere Diktator von Guinea, Moussa Dadis Camara, ist begnadigt worden. Der Chef der in dem westafrikanischen Land herrschenden Militärjunta, Mamadi Doumbouya, habe Dadis Camara wegen "gesundheitlichen Gründen" begnadigt, hieß es in einem am Freitag im Staatsfernsehen verlesenen Dekret.

Mehr als 150 Tote bei Erdbeben in Myanmar und Thailand

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag die südostasiatischen Staaten Myanmar und Thailand erschüttert: Allein in Myanmar gab es mindestens 144 Todesopfer und mehr als 730 Verletzte, aus dem benachbarten Thailand wurden bis zum Abend mindestens acht Tote gemeldet. Angesichts der Katastrophe richtete der Chef der Militärregierung in Myanmar in einem ungewöhnlichen Schritt einen Hilfsappell an die internationale Gemeinschaft.

Tod und Zerstörung: Schweres Erdbeben erschüttert Myanmar und Thailand

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag die südostasiatischen Staaten Myanmar und Thailand getroffen: Allein in Myanmar gab es mindestens 144 Todesopfer und mehr als 730 Verletzte, aus dem benachbarten Thailand wurden bis zum Abend mindestens drei Tote gemeldet. Angesichts der Katastrophe richtete der Chef der Militärregierung in Myanmar in einem ungewöhnlichen Schritt einen Hilfsappell an die internationale Gemeinschaft.

Textgröße ändern: