Deutsche Tageszeitung - Betrunkener Passagier bedroht Crew: Urlaubsflieger bricht Start in Bremen ab

Betrunkener Passagier bedroht Crew: Urlaubsflieger bricht Start in Bremen ab


Betrunkener Passagier bedroht Crew: Urlaubsflieger bricht Start in Bremen ab
Betrunkener Passagier bedroht Crew: Urlaubsflieger bricht Start in Bremen ab / Foto: © AFP/Archiv

Ein betrunkener und aggressiver Passagier hat den Start eines Flugzeugs am Bremer Flughafen verhindert. Aufgrund des bedrohlichen Verhaltens des 53-Jährigen brach der Pilot am Sonntagabend den Startvorgang ab und kehrte zur Startposition zurück, wie die Bundespolizei in Bremen am Montag mitteilte. Der Mann wurde vom Flug ausgeschlossen.

Textgröße ändern:

Seine mitreisende Ehefrau entschied sich demnach freiwillig, ihren Mann aus dem Flugzeug zu begleiten. Bundespolizisten nahmen das Ehepaar auf dem Rollfeld in Empfang und eskortierten es zur Flughafenwache. Der Mann erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Luftsicherheitsgesetz.

Laut Bundespolizei sollte der Urlaubsflieger nach Mallorca starten. Während des Startvorgangs ignorierte der Verdächtige demnach Sicherheitsanweisungen der Flugzeugbesatzung und verhielt sich "verbal aggressiv und bedrohlich".

Das Flugzeug startete den Beamten zufolge letztlich mit rund 45-minütiger Verspätung. Neben einem Bußgeld kommen auf den Mann deshalb unter Umständen noch Schadenersatzansprüche der Fluggesellschaft in unbekannter Höhe zu.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Früherer Drogenhändler Lehder nach Flug aus Deutschland in Kolumbien festgenommen

Der bekannte frühere Drogenhändler Carlos Lehder - einst ein Partner von Pablo Escobar beim berüchtigten Medellín-Kartell - ist nach einem Flug von Deutschland nach Kolumbien festgenommen worden. Der Deutsch-Kolumbianer wurde nach seiner Landung am Flughafen der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá der Polizei übergeben, wie die Einwanderungsbehörde am Freitag auf der Onlineplattform X mitteilte. Demnach war in den Informationssystemen am Flughafen ein ausstehender Haftbefehl gegen den 75-Jährigen hinterlegt.

Zu 20 Jahren Haft verurteilter Ex-Diktator von Guinea begnadigt

Der wegen eines Massakers zu 20 Jahren Haft verurteilte frühere Diktator von Guinea, Moussa Dadis Camara, ist begnadigt worden. Der Chef der in dem westafrikanischen Land herrschenden Militärjunta, Mamadi Doumbouya, habe Dadis Camara wegen "gesundheitlichen Gründen" begnadigt, hieß es in einem am Freitag im Staatsfernsehen verlesenen Dekret.

Mehr als 150 Tote bei Erdbeben in Myanmar und Thailand

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag die südostasiatischen Staaten Myanmar und Thailand erschüttert: Allein in Myanmar gab es mindestens 144 Todesopfer und mehr als 730 Verletzte, aus dem benachbarten Thailand wurden bis zum Abend mindestens acht Tote gemeldet. Angesichts der Katastrophe richtete der Chef der Militärregierung in Myanmar in einem ungewöhnlichen Schritt einen Hilfsappell an die internationale Gemeinschaft.

Tod und Zerstörung: Schweres Erdbeben erschüttert Myanmar und Thailand

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag die südostasiatischen Staaten Myanmar und Thailand getroffen: Allein in Myanmar gab es mindestens 144 Todesopfer und mehr als 730 Verletzte, aus dem benachbarten Thailand wurden bis zum Abend mindestens drei Tote gemeldet. Angesichts der Katastrophe richtete der Chef der Militärregierung in Myanmar in einem ungewöhnlichen Schritt einen Hilfsappell an die internationale Gemeinschaft.

Textgröße ändern: