Deutsche Tageszeitung - Zwei Verdächtige nach tödlicher Gewalt auf Straße in Kassel in Untersuchungshaft

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zwei Verdächtige nach tödlicher Gewalt auf Straße in Kassel in Untersuchungshaft


Zwei Verdächtige nach tödlicher Gewalt auf Straße in Kassel in Untersuchungshaft
Zwei Verdächtige nach tödlicher Gewalt auf Straße in Kassel in Untersuchungshaft / Foto: © AFP/Archiv

Ein Mann und eine Frau, die im hessischen Kassel einen 44-Jährigen auf offener Straße erstochen haben sollen, sitzen in Untersuchungshaft. Die Ermittler werfen dem 37-Jährigen und der 28-Jährigen vorsätzlichen Totschlag vor, wie die Polizei am Montag mitteilte. Sie sollen dem Mann in Tötungsabsicht Stich- und Schnittverletzungen zugefügt haben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ein Fahrradfahrer hatte den leblosen 44-Jährigen in der Nacht zum Donnerstag auf der Straße im Stadtteil Rohenditmold liegend gefunden. Die Leiche wies Stich- und Schnittverletzungen auf. Ein Notarzt stellte den Tod fest. Nahe dem Fundort wurde zunächst ein anderer 37-Jähriger festgenommen. Ein dringender Tatverdacht gegen ihn erhärtete sich aber nicht, so dass er wieder entlassen wurde.

Stattdessen wurden die beiden Verdächtigen identifiziert und nach einer Öffentlichkeitsfahndung am Freitag in Melsungen festgenommen. Sie sollen das Opfer persönlich gekannt haben. Die Hintergründe der Tat waren weiter unklar.

Ob die beiden auch für ein weiteres Tötungsdelikt in Kassel am Donnerstag verantwortlich sind, wurde ermittelt. Rettungskräfte waren am Donnerstagnachmittag zu einer Wohnung im Stadtteil Kirchditmold gerufen worden. Dort fanden sie einen erstochenen 51-Jährigen. Auch hier waren die Hintergründe weiter unklar.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Verfassungsgericht in Südkorea bestätigt Absetzung: Präsident Yoon des Amtes enthoben

Der wegen seiner Ausrufung des Kriegsrechts entmachtete südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol ist endgültig des Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des asiatischen Landes bestätigte am Freitag einstimmig die Absetzung Yoons, für die bereits das Parlament gestimmt hatte. Damit muss innerhalb von 60 Tagen eine Präsidentschaftswahl abgehalten werden. Yoon hatte Südkorea mit seiner Ausrufung des Kriegsrechts vor vier Monaten in eine tiefe politische Krise gestürzt.

Urteil in Korruptionsprozess gegen frühere Berliner Senatorin Kalayci erwartet

Im Korruptionsprozess gegen die ehemalige Berliner Arbeits- und Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) wird am Freitag (09.30 Uhr) das Urteil erwartet. Zuvor ist nach Gerichtsangaben noch das Plädoyer der Verteidigung geplant. Die Staatsanwaltschaft forderte in der vergangenen Woche eine zur Bewährung ausgesetzte Haftstrafe und eine Geldstrafe von 36.000 Euro.

Baby mit Abflussreiniger getötet: Lange Haftstrafe für Kita-Betreuerin in Frankreich

Weil sie einem Baby Abflussreiniger eingeflößt und es so getötet hat, ist eine ehemalige Kita-Betreuerin in Frankreich zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Die 30-Jährige wurde der Folter mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie das Gericht in Lyon am Donnerstag mitteilte. Die Angeklagte hatte während des Verfahrens die Tat gestanden. Sie wies aber den Vorwurf zurück, dass sie das elf Monate alte Mädchen habe töten wollen.

Baby mit Abflussreiniger getötet: Kita-Betreuerin zu 25 Jahren Haft verurteilt

Weil sie einem Baby Abflussreiniger eingeflößt und es so getötet hat, ist eine ehemalige Kita-Betreuerin in Frankreich zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Die 30-Jährige wurde der Folter mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie das Gericht in Lyon am Donnerstag mitteilte. Die Angeklagte hatte während des Verfahrens die Tat gestanden. Sie wies aber den Vorwurf zurück, dass sie das elf Monate alte Mädchen habe töten wollen. Die Staatsanwaltschaft hatte eine 30-jährige Gefängnisstrafe wegen Mordes verlangt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild