Deutsche Tageszeitung - Tatverdächtiger stellt sich nach tödlichen Schüssen auf Hochzeit in Fürth

Tatverdächtiger stellt sich nach tödlichen Schüssen auf Hochzeit in Fürth


Tatverdächtiger stellt sich nach tödlichen Schüssen auf Hochzeit in Fürth
Tatverdächtiger stellt sich nach tödlichen Schüssen auf Hochzeit in Fürth / Foto: © AFP/Archiv

Nach tödlichen Schüssen auf einen Hochzeitsgast bei einer von mehreren hundert Menschen besuchten Hochzeitsfeier in Fürth hat sich der mutmaßliche Todesschütze gestellt. Der Mann habe sich in Frankreich bei der Polizei gestellt und sei dort in Gewahrsam genommen worden, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken am Montag. Der Tatverdächtige soll einen 47 Jahre alten Mann getötet haben.

Textgröße ändern:

Wie der Polizeisprecher sagte, handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen französischen Staatsbürger. Nähere Angaben zum Alter des Mannes konnte die Polizei zunächst nicht machen. Es solle nun die Auslieferung des Mannes durch Frankreich beantragt werden.

Die Polizei war am späten Sonntagnachmittag alarmiert worden, weil bei der Feier in einer Eventlocation mehrere Schüsse abgegeben wurden. Polizisten fanden bei ihrem Eintreffen den schwerst verletzten 47-Jährigen. Dieser kam noch ins Krankenhaus, wo er dann am Sonntagabend starb.

Bereits bei der Tatortarbeit ergaben sich Zeugenhinweise, wonach zwei Autos den Tatort fluchtartig verlassen hatten. Beides waren demnach Autos mit französischen Kennzeichen.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Sieben Festnahmen bei Razzia gegen Schwarzarbeit in Baugewerbe

Mit einer Großrazzia ist der Zoll am Mittwoch in mehreren Bundesländern gegen Schwarzarbeit auf Baustellen vorgegangen. Zwei Frauen und fünf Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren wurden mit Haftbefehlen festgenommen, wie das Hauptzollamt in Köln mitteilte. Insgesamt wurden 36 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht. Der Schaden durch Schwarzlöhne soll bei rund 15 Millionen Euro liegen.

Europaweite Durchsuchungen gegen sexuellen Kindesmissbrauch

Ermittler sind mit europaweiten Durchsuchungen gegen sexuellen Kindesmissbrauch vorgegangen. In zwölf Ländern wurden in den vergangenen Wochen 166 Beschuldigte festgenommen, wie das hessische Landeskriminalamt (LKA) am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Initiiert wurde die Aktion von polnischen Sicherheitsbehörden. Allein in Hessen wird nach LKA-Angaben gegen 105 Beschuldigte ermittelt.

Einzelhandel reicht Beschwerde gegen Onlinehändler Temu beim Kartellamt ein

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat Beschwerde gegen den Online-Billighändler Temu beim Bundeskartellamt eingereicht. Temu entziehe den Verkäufern auf der Plattform die Preissetzungshoheit, erklärte der HDE am Mittwoch zur Begründung. Der in China gegründete Händler lege fest, dass die Preise der Händler bei maximal 85 Prozent des Preises liegen dürfen, den diese für ein vergleichbares Produkt auf anderen Verkaufsplattformen verlangten.

Radelnder "Geisterfahrer" auf Autobahn: Polizei stoppt Essenslieferanten

Die Polizei hat auf einer Autobahn in Rheinland-Pfalz einen radelnden Essenslieferanten aufgegriffen. Der "Geisterfahrer" wollte am Dienstag an der Ausfahrt Kaiserslautern-West mit dem Rad die Autobahn gerade wieder entgegengesetzt der Fahrtrichtung verlassen, als er von einer Zivilstreife entdeckt wurde, wie die Polizeiautobahnstation Kaiserslautern mitteilte.

Textgröße ändern: