Deutsche Tageszeitung - Angehörige gedenken der Opfer des Germanwings-Absturzes 2015

Angehörige gedenken der Opfer des Germanwings-Absturzes 2015


Angehörige gedenken der Opfer des Germanwings-Absturzes 2015
Angehörige gedenken der Opfer des Germanwings-Absturzes 2015 / Foto: © AFP/Archiv

Zehn Jahre nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine mit 150 Menschen an Bord in den französischen Alpen gedenken Angehörige am Montag in Le Vernet nahe der Absturzstelle der Toten. Der psychisch vorbelastete Co-Pilot Andreas Lubitz hatte das Flugzeug nach Überzeugung der Ermittler absichtlich gegen das Bergmassiv gesteuert. Niemand überlebte. Zu den Opfern zählen 72 Deutsche, unter ihnen 16 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen aus dem nordrhein-westfälischen Haltern am See.

Textgröße ändern:

Zur Gedenkfeier werden etwa 400 Menschen erwartet, unter ihnen die deutsche Vize-Konsulin und ein Vertreter der Muttergesellschaft Lufthansa. Zunächst gibt es einen offiziellen Teil auf dem Friedhof in Le Vernet, anschließend eine Trauerfeier für die Angehörigen unter Ausschluss der Medien. Um 10.41 Uhr, dem Zeitpunkt des Absturzes am 24. März 2015, soll eine Schweigeminute abgehalten werden.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

USA: Supreme Court setzt Rückkehr von irrtümlich abgeschobenem Salvadorianer aus

Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Rückkehr eines von der Trump-Regierung irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Mannes vorläufig gestoppt. Der Supreme Court setzte am Montag vorerst die Anordnung eines US-Bundesgerichts außer Kraft, derzufolge der Mann in die USA hätte zurückgebracht werden müssen. Die Regierung hatte zuvor beim Obersten Gerichtshof beantragt, die Rückführung des 29-jährigen Kilmar Armando Ábrego García in die USA zu verhindern.

IStHG bestätigt Entschädigungszahlungen an Opfer der ugandischen LRA-Miliz

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat eine Entschädigungszahlung an die Opfer der ugandischen LRA-Miliz in Höhe von 52 Millionen Euro bestätigt. Die Richter wiesen einen Einspruch des verurteilten Kriegsverbrechers Dominic Ongwen einstimmig zurück, wie die Vorsitzende Richterin Solomy Balungi Bossa am Montag erklärte. Ongwen nahm per Video an der Sitzung teil.

Passagierschiff havariert vor Kühlungsborn und droht zu sinken

In der Ostsee vor Kühlungsborn ist ein Passagierschiff havariert und hat einen Einsatz von Feuerwehr und Wasserschutzpolizei ausgelöst. Rund zehn Minuten nach dem Start in dem Küstenort in Mecklenburg-Vorpommern am Montagvormittag habe der Schiffskapitän die Havarie bei der Wasserschutzpolizei gemeldet, teilte diese am Abend mit. Infolge eines technischen Defekts am Antrieb sei Wasser in das Schiff eingelaufen, worauf der Kapitän das Schiff zurück zum Anleger in Kühlungsborn fuhr. Dort konnten die Passagiere aussteigen.

Obduktion in Münster: Tod von Lastwagenfahrer keine Folge von Flucht vor Polizei

Der Tod eines Lastwagenfahrers in Nordrhein-Westfalen hängt einem ersten Obduktionsergebnis zufolge nicht damit zusammen, dass er sich zuvor eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte. Die Leiche wird noch weiter untersucht, etwa auf die Einnahme von Drogen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Münster am Montag mitteilten. Der 32 Jahre alte Mann war in der Nacht zum Samstag gestorben.

Textgröße ändern: