Deutsche Tageszeitung - US-Forscher entwickeln Schnelltest zur Erkennung bakterieller Infekte

US-Forscher entwickeln Schnelltest zur Erkennung bakterieller Infekte


US-Forscher entwickeln Schnelltest zur Erkennung bakterieller Infekte
US-Forscher entwickeln Schnelltest zur Erkennung bakterieller Infekte / Foto: ©

Die Zeiten, in denen Patienten unnötig starke Antibiotika einnehmen, könnten dank eines neuen Schnelltests womöglich bald vorbei sein. Wissenschaftler der US-Universität Penn State stellten am Montag im Fachblatt "Proceedings of the National Academy of Sciences" ein neues Gerät vor, das Bakterien bei Patienten binnen weniger Stunden nachweisen kann und so das tagelange Werten auf Laborergebnisse überflüssig machen könnte.

Textgröße ändern:

Mit dem Gerät können mit Mikro-Technologie Bakterienzellen aufgespürt und nach ihrer Form nach Kategorien unterschieden werden. Zur ihrer genauen Bestimmung wird allerdings ein Elektronenmikroskop gebraucht.

Mit dem Schnelltest kann nach Angaben der Forscher innerhalb einer halben Stunde festgestellt werden, ob sich überhaupt Bakterien in einer Probe befinden. So aufgespürte Erreger können mit verschiedenen Antibiotika behandelt werden, so dass innerhalb weniger Stunden sichtbar wird, gegen welche Mittel sie resistent sind.

Beim herkömmlichen Verfahren werden Bakterienkulturen im Labor angelegt, so dass Ergebnisse erst nach drei bis fünf Tagen vorliegen. Dies führe dazu, dass derzeit Antibiotika auf Verdacht verschrieben würden, selbst wenn gar keine bakterielle Infektion vorliege, sagte der Biomedizin-Ingenieur Pak Kin Wong, der das neue Testgerät mit entwickelt hat, der Nachrichtenagentur AFP. Der übermäßige Antibiotika-Einsatz in der Humanmedizin hat zur Entwicklung gefährlicher Resistenzen bei Krankheitserregern beigetragen.

Wong machte anhand eines Beispiels den Nutzen der Neuentwicklung deutlich. Harnwegsinfekte seien die häufigsten bakteriellen Infekte. "Trotzdem sind 75 Prozent der Urinproben, die in ein Labor eingeschickt werden, negativ." Mit einem Bakterien-Schnelltest könne "die Behandlung von Patienten bedeutend verbessert" werden.

Wong und sein Team haben für ihre Erfindung ein vorläufiges Patent beantragt. Sie arbeiten noch daran, die Größe des Geräts zu verringern, damit es in Krankenhäusern und Arztpraxen eingesetzt werden kann. Nach Wongs Einschätzung könnte der Schnelltest in etwa drei Jahren marktreif sein.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

UN: Mehr als 500 Tote durch Überschwemmungen im Tschad - 1,7 Millionen Betroffene

Im Tschad sind durch die seit Juli anhaltenden Überschwemmungen bisher mehr als 500 Menschen gestorben. Rund 1,7 Millionen Menschen sind von den Unwettern betroffen, teilte das UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) in dem zentralafrikanischen Land am Samstag mit. Demnach wurden bisher mehr als 200.000 Häuser zerstört und über 300.000 Hektar Agrarland überschwemmt. Fast 70.000 Nutztiere ertranken, wie das Ocha weiter berichtete.

Sperre von X in Brasilien: Musks Online-Dienst ernennt rechtlichen Vertreter

Im Streit um die Sperrung von X in Brasilien hat der Online-Dienst einen rechtlichen Vertreter in dem Land benannt - ein erster Schritt zur Aufhebung der Blockade. X erfülle weiterhin nicht alle Voraussetzungen, um wieder freigeschaltet zu werden, teilte der Richter am Obersten Gericht, Alexandre de Moares, am Samstag mit. Das Unternehmen haben fünf Tage Zeit, um weitere Dokumente vorzulegen.

Hochwasser: Donau in Budapest erreicht höchsten Stand seit zehn Jahren

In der ungarischen Hauptstadt Budapest hat das Hochwasser nach dem Sturmtief "Boris" einen Zehn-Jahres-Höchststand erreicht. Das Hochwasser erreichte am Samstag die Stufen des direkt an dem Strom gelegenen Parlaments, begann dann aber wieder zu sinken. Noch stünden den Ungarn einige "schwierige Tage" bevor, in denen "die Flut kontrolliert" werden müsse, sagte Regierungschef Viktor Orban.

Missbrauchsvorwürfe gegen Al-Fayed: Anwälte erhalten mehr als 150 neue Meldungen

Das Anwaltsteam, das 37 mutmaßliche Opfer sexueller Gewalt durch den verstorbenen ägyptischen Unternehmer Mohamed Al-Fayed vertritt, hat nach eigenen Angaben mehr als 150 neue Meldungen erhalten. Dabei handele es sich um "Überlebende sowie Personen, die Beweise" gegen al-Fayed hätten, teilte das Team am Samstag mit. Die neuen Meldungen seien seit der Ausstrahlung einer Dokumentation über den Fall am Donnerstagabend in der BBC eingegangen.

Textgröße ändern: