Deutsche Tageszeitung - Umfrage: Lehrer arbeiten im Unterricht weitestgehend ohne Smartphone

Umfrage: Lehrer arbeiten im Unterricht weitestgehend ohne Smartphone


Umfrage: Lehrer arbeiten im Unterricht weitestgehend ohne Smartphone
Umfrage: Lehrer arbeiten im Unterricht weitestgehend ohne Smartphone / Foto: ©

Lehrer in Deutschland arbeiten einer Umfrage zufolge im Unterricht weitestgehend ohne Smartphone. In mehr als der Hälfte der Schulen sind Handys im Unterricht verboten, jede sechste Schule verbietet sie ganz, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. 98 Prozent der Lehrer besitzen demnach aber selbst ein Smartphone.

Textgröße ändern:

Teilweise sei die Benutzung von Smartphones im Unterricht abhängig vom Lehrer oder vom Fach. Nur in vier Prozent der Schulen gebe es kein Handyverbot. Vielerorts ist der Overheadprojektor immer noch in Benutzung: 78 Prozent der Befragten gaben an, ihn mindestens gelegentlich einzusetzen.

Smartphones hingegen werden selten für den Unterricht genutzt. Lediglich acht Prozent gaben an, es in Ausnahmefällen zu erlauben. Neun von zehn Lehrern hingegen setzen es nie ein. Für die Erhebung wurden 503 Lehrer der Sekundarstufe I an weiterführenden Schulen telefonisch befragt.

Bitkom-Präsident Achim Berg kritisierte, der Unterrichtsalltag scheine sich "im Vergleich zum 20. Jahrhundert kaum verändert zu haben". Zwei Drittel der Zehn- bis Elfjährigen besäßen heute ein eigenes Smartphone.

Verbote ignorierten daher die Realität und bewirkten oft das Gegenteil. Berg forderte, Kindern so früh wie möglich einen verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones beizubringen, anstatt die Handys wegzusperren.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Rechtsextreme Gruppe: Haftbefehl gegen siebten Beschuldigten in Sachsen in Vollzug

Nach der Zerschlagung der mutmaßlich rechtsextremistischen Gruppe Sächsische Separatisten ist der Haftbefehl gegen einen siebten Beschuldigten vollstreckt worden. Der Haftbefehl gegen den AfD-Politiker Kurt H. wurde am Mittwoch in Leipzig in Vollzug gesetzt, wie der Generalbundesanwalt am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte.

Sieben Jahre Haft in Stuttgart wegen Lieferungen an russischen Waffenproduzenten

Wegen der Lieferung von Maschinen an einen russischen Waffenhersteller ist ein 56-Jähriger in Baden-Württemberg zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Stuttgart sah es als erwiesen an, dass der Mann im Jahr 2015 sechs Werkzeugmaschinen samt Zubehör an den russischen Waffenproduzenten geliefert hatte, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Damit verstieß er gegen das 2014 verhängte Russland-Embargo der Europäischen Union.

Spanien: Zahl der Vermissten nach Unwettern in Region Valencia gestiegen

Mehr als eine Woche nach der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Vermissten gestiegen. Die Behörden der Region Valencia verzeichneten bis Mittwochabend 93 Vermisstenfälle, wie der Oberste Gerichtshof von Valencia mitteilte. Das Gericht hatte am Dienstag - eine Woche nach den verheerenden Unwettern - erstmals eine Vermisstenzahl genannt und von 89 Vermissten gesprochen. Im Laufe des Mittwochs seien den Behörden aber vier weitere Vermisste gemeldet worden, teilte das Gericht nun mit.

Bewährungsstrafe für Pfleger wegen versuchten Totschlags an Heimbewohnerin

Das Landgericht Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern hat einen Pfleger eines Pflegeheims in Greifswald wegen versuchten Totschlags zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Das Gericht war nach Angaben einer Sprecherin vom Donnerstag überzeugt, dass der 32-jährige Angeklagte im Oktober 2022 das Sterben einer schwer kranken Frau hatte beschleunigen wollen. Demnach nahm er der an Atemnot leidenden Patientin das Kissen weg und und stellte den Kopfteil ihres Betts waagerecht.

Textgröße ändern: