Deutsche Tageszeitung - Gebühren für zusätzliche Polizeikosten bei Risikospielen im Fußball grundsätzlich zulässig

Gebühren für zusätzliche Polizeikosten bei Risikospielen im Fußball grundsätzlich zulässig


Gebühren für zusätzliche Polizeikosten bei Risikospielen im Fußball grundsätzlich zulässig
Gebühren für zusätzliche Polizeikosten bei Risikospielen im Fußball grundsätzlich zulässig / Foto: ©

Bei Risikospielen der Fußballbundesliga dürfen die Länder für zusätzliche Polizeikosten grundsätzlich Gebühren von den Vereinen erheben. Das Bundesverwaltungsgericht entschied am Freitag in Leipzig, dass die vom Land Bremen von der Deutschen Fußballliga (DFL) geforderte Gebühr im Prinzip rechtmäßig sei. Es wies den Fall zur Klärung noch offener Fragen zugleich an das Oberverwaltungsgericht Bremen zurück. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hofft nun auf eine bundesweite Lösung.

Textgröße ändern:

Das Land Bremen verlangt von der DFL für zusätzliche Kosten eines Polizeieinsatzes bei einem Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV vor vier Jahren mehr als 400.000 Euro. Dagegen klagte die Fußballliga. Im vergangenen Jahr erklärte das Oberverwaltungsgericht Bremen den Gebührenbescheid für rechtmäßig, wogegen die DFL Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht einlegte.

Das höchste deutsche Verwaltungsgericht bestätigte nun "im Wesentlichen den Rechtsstandpunkt des Oberverwaltungsgerichts". Eine Gebühr für kommerzielle Hochrisikoveranstaltungen bedürfe einer besonderen Rechtfertigung, die dadurch gegeben sei, dass die Polizei einen erheblichen Mehraufwand bei einer kommerziellen Hochrisikoveranstaltung wie einem Derby betreiben müsse. Dieser zusätzliche Aufwand dürfe dem Veranstalter zugerechnet werden, zumal die Gebühr "in einer angemessenen Relation zu dem wirtschaftlichen Ergebnis" stehe, das der Veranstalter auch dank des Polizeieinsatzes erziele.

Ohne zusätzliche Polizeipräsenz könnten Besucher womöglich nicht sicher zur Veranstaltung gelangen oder es sei gar zu befürchten, "dass die Veranstaltung nicht wie geplant oder gar nicht stattfinden könnte", sagte der Vorsitzende Richter Manfred Bier. Die Höhe der Gebühr wiederum beruhe auf Erfahrungen, die Polizei und Veranstalter mit Fußballspielen hätten.

Weiteren Klärungsbedarf sieht das Bundesverwaltungsgericht in der Frage, ob und inwieweit bestimmte Kosten für Ingewahrsamnahmen der Polizei gegenüber einzelnen Störern geltend zu machen seien. Es könnten nicht ohne Weiteres Kosten in Rechnung gestellt werden, die auch von einzelnen Störern verlangt werden könnten, sagte Bier. Hier bestehe die Gefahr einer Doppelabrechnung. Das Gericht hob daher das Urteil des OVG Bremen auf und verwies den Fall zur Neuverhandlung zurück.

Bremens Innensenator Mäurer zeigte sich erfreut über die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts. "Ich hoffe, dass die Deutsche Fußballliga erkennt, dass sie dieses Spiel verloren hat", sagte der SPD-Politiker in Leipzig. Er forderte die Fußballliga auf, eine gemeinsame Regelung zu suchen. Mäurer bekräftigte seinen Vorschlag zur Bildung eines Fonds, aus dem die Länder bundesweit für Risikospiele einen Ausgleich erhalten könnten.

DFL-Präsident Reinhard Rauball räumte ein, die Entscheidung sei "sicherlich anders ausgefallen als gedacht". Er warnte zugleich vor einem bundesweiten "Flickenteppich" bei der Gebührenfrage. "Einige Vereine werden in Anspruch genommen, andere nicht", sagte Rauball. Bundesländer wie etwa Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen wollen Zusatzkosten für Polizeieinsätze nicht von den Vereinen einfordern.

Der Bund der Steuerzahler forderte die Landesinnenminister auf, eine bundesweit einheitliche Lösung zu schaffen. "Wir wollen keinen Flickenteppich", erklärte Verbandspräsident Reiner Holznagel. Er befürwortet ebenfalls einen Fonds, in den Veranstalter einzahlen. Ziel wäre, die Kosten für die Steuerzahler zu minimieren sowie auf bürokratische Gebührenbescheide zu verzichten.

Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, will die Gebühr bei Polizeieinsätzen direkt an die Beamten auszahlen lassen. "Diese Beamte riskieren ihr Leben und ihre Gesundheit, um Hooligans und Fußballgewalt zu stoppen und sollten dafür belohnt werden", sagte Wendt der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Eine pauschale Gebühr von 50 Millionen Euro pro Saison für die DFL fände er angemessen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Fahrstuhl fährt plötzlich hoch: Monteur in Bayern bei Arbeit getötet

Bei Arbeiten an einem Fahrstuhl ist ein 44 Jahre alter Mann in Fürth ums Leben gekommen. Der Aufzugsmonteur habe sich bei dem Unglück am Mittwoch auf der Kabine des Aufzugs befunden, teilte die bayerische Polizei in Nürnberg mit. Der Fahrstuhl sei aus unbekannter Ursache plötzlich in das zweite Obergeschoss hochgefahren und habe den Mann zwischen Aufzug und Gebäudedecke eingeklemmt.

Nach Strafandrohung: Online-Dienst X ist in Brasilien wieder offline

Der Online-Dienst X ist nach einer kurzzeitigen Wiederverfügbarkeit in Brasilien wieder offline. X war seit circa 16 Uhr (Ortszeit) nicht mehr aufrufbar und ist wieder gesperrt, wie der brasilianische Verband der Internetanbieter am Donnerstag mitteilte. Zuvor hatte der Oberste Gerichtshof des Landes dem Onlinedienst von Elon Musk mit einer Strafe von täglich fünf Millionen Real (umgerechnet rund 800.000 Euro) gedroht, sollte X die gerichtliche Anordnung missachten, den Zugang für Nutzer in Brasilien zu sperren.

Bundesgerichtshof verhandelt über stecken gebliebenen Bau von Wohnanlage

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt am Freitag (09.00 Uhr) über den Bau eines Mehrfamilienhauses nach der Insolvenz des Bauträgers. Eine Abbruchimmobilie in Koblenz sollte abgerissen und das Grundstück neu bebaut werden. Schon während der Abrissarbeiten ging es aber nicht mehr weiter. (Az. V ZR 243/23)

Von der Leyen verkündet EU-Hilfen von zehn Milliarden Euro für Hochwasser-geschädigte Länder

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat europäische Hilfen in Höhe von zehn Milliarden Euro für die von Überschwemmungen betroffenen Länder in Ost- und Mitteleuropa angekündigt. "Auf den ersten Blick sind zehn Milliarden Euro aus dem Kohäsionsfonds für die betroffenen Länder mobilisierbar. Das ist jetzt eine Notfallreaktion", sagte von der Leyen bei einem Besuch im polnischen Flutgebiet Breslau am Donnerstag vor Journalisten.

Textgröße ändern: