Deutsche Tageszeitung - Anteil der Helmmuffel bei Radfahrern zwischen 17 und 30 Jahren besonders hoch

Anteil der Helmmuffel bei Radfahrern zwischen 17 und 30 Jahren besonders hoch


Anteil der Helmmuffel bei Radfahrern zwischen 17 und 30 Jahren besonders hoch
Anteil der Helmmuffel bei Radfahrern zwischen 17 und 30 Jahren besonders hoch / Foto: ©

Über die Hälfte der jungen Radfahrer im Alter zwischen 17 und 30 Jahren tragen nach eigenen Angaben selten oder nie einen Fahrradhelm. 40 Prozent besitzen erst gar keinen Helm, zehn Prozent tragen ihren Helm nur selten und weitere sechs Prozent nie, wie Bundesverkehrsministerium und Deutscher Verkehrssicherheitsrat am Freitag unter Berufung auf eine Forsa-Onlineumfrage unter 1006 jungen Radlern mitteilten.

Textgröße ändern:

Noch niedriger schätzt die Bundesanstalt für Straßenwesen (Bast) die Zahl der helmtragenden jungen Radfahrer ein: Repräsentative Verkehrsbeobachtungen der Behörde von 17.278 Radlern im vergangenen Jahr ergaben, dass nur acht Prozent der Radfahrer zwischen 17 und 30 Jahren einen Helm trugen.

Die Helmmuffel gaben in der Forsa-Umfrage als Hauptgrund für ihr Verhalten an, dass sie Fahrradhelme als unpraktisch, unbequem oder störend empfinden (58 Prozent). Ebenfalls hielten viele den Helm für nicht notwendig oder nützlich (22 Prozent) oder lehnten ihn aus ästhetischen Gründen ab (18 Prozent). Bei dieser Abfrage unter 563 Menschen waren Mehrfachnennungen möglich.

Bundesverkehrsministerium und Verkehrssicherheitsrat verwiesen angesichts der Umfrage und der Bast-Zählungen auf Zahlen des Statistischen Bundesamts, wonach 2017 jeder fünfte Verletzte und fast jeder achte Verkehrstote im Straßenverkehr auf einem Fahrrad unterwegs war. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der tödlich verunglückten Radfahrer nach ersten Auswertungen der Statistiker sogar noch um rund 14 Prozent an.

Mit einer neuen Verkehrssicherheitsaktion wollen Verkehrsministerium und Verkehrssicherheitsrat nun gezielt junge Radler motivieren, zum eigenen Schutz einen Helm zu tragen. Geplant ist unter anderem eine Posteraktion in Zusammenarbeit mit dem Starfotografen Rankin und der Fernsehsendung "Germany’s next Topmodel", die in der kommenden Woche an Straßen und Fahrradwegen in Großstädten wie Berlin, Hamburg, München und Köln startet.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Bundesgerichtshof verhandelt über stecken gebliebenen Bau von Wohnanlage

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt am Freitag (09.00 Uhr) über den Bau eines Mehrfamilienhauses nach der Insolvenz des Bauträgers. Eine Abbruchimmobilie in Koblenz sollte abgerissen und das Grundstück neu bebaut werden. Schon während der Abrissarbeiten ging es aber nicht mehr weiter. (Az. V ZR 243/23)

Von der Leyen verkündet EU-Hilfen von zehn Milliarden Euro für Hochwasser-geschädigte Länder

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat europäische Hilfen in Höhe von zehn Milliarden Euro für die von Überschwemmungen betroffenen Länder in Ost- und Mitteleuropa angekündigt. "Auf den ersten Blick sind zehn Milliarden Euro aus dem Kohäsionsfonds für die betroffenen Länder mobilisierbar. Das ist jetzt eine Notfallreaktion", sagte von der Leyen bei einem Besuch im polnischen Flutgebiet Breslau am Donnerstag vor Journalisten.

Zwei Vermisste bei Überschwemmungen in Norditalien - Hunderte Menschen evakuiert

Wegen Überschwemmungen im Gefolge des Sturmtiefs Anett (international "Boris" genannt) haben die Behörden in Norditalien rund tausend Menschen in Sicherheit gebracht. Nach heftigen Regenfällen standen Gebiete in der Emilia-Romagna und den Marken am Donnerstag unter Wasser. Zwei Menschen galten nach Angaben von Verkehrsstaatssekretär Galeazzo Bignami als vermisst, nachdem das Dach eines Gebäudes einstürzte, auf das sie sich vor den Wassermassen geflüchtet hatten.

Urteil: Denkmalgeschützte frühere Synagoge in Detmold darf nicht abgerissen werden

Die denkmalgeschützte frühere Hofsynagoge im nordrhein-westfälischen Detmold darf nicht abgerissen werden. Das Oberverwaltungsgericht Münster entschied am Donnerstag, dass der Eigentümer keine Abrissgenehmigung bekommt. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert steht schon seit Ende der 80er Jahre leer, der Eigentümer wollte an der Stelle Parkplätze bauen.

Textgröße ändern: