Deutsche Tageszeitung - Deutsche finden zunehmend Gefallen am Fasten

Deutsche finden zunehmend Gefallen am Fasten


Deutsche finden zunehmend Gefallen am Fasten
Deutsche finden zunehmend Gefallen am Fasten / Foto: ©

Immer mehr Deutsche finden Gefallen am Fasten: Mittlerweile halten es 63 Prozent für sinnvoll, mehrere Wochen gezielt auf ein bestimmtes Genussmittel oder auf Konsumgüter zu verzichten, wie eine am Montag veröffentlichte Umfrage der Krankenkasse DAK Gesundheit zeigt. Vor acht Jahren waren dies erst 53 Prozent.

Textgröße ändern:

Die meisten wollen in diesem Jahr Alkohol meiden. Mit 73 Prozent sind das so viele wie nie zuvor und sogar zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Fast genauso viele Menschen nehmen sich vor, auf Süßigkeiten zu verzichten (67 Prozent). Auf Fleisch will zeitweise fast jeder zweite Befragte (46 Prozent) verzichten, das sind elf Prozent mehr als 2018.

Den Fernseher wollen 39 Prozent für einige Wochen ausgeschaltet lassen, fast ebenso viele (38 Prozent) wollen die Finger von Zigaretten lassen. Mehr als jeder Vierte (29 Prozent) will weniger am Handy oder Computer hängen. Jeder Fünfte (20 Prozent) plant, während der Fastenzeit aufs Auto zu verzichten. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte vom 11. bis zum 13. Februar rund tausend Bürger.

Junge Leute im Alter von 18 bis 29 Jahren stehen dem Fasten demnach besonders offen gegenüber. Zwei Drittel (67 Prozent) sagen, dass sie schon mindestens einmal gefastet haben. Dabei verzichteten sie am ehesten auf Alkohol, Süßigkeiten und das Fernsehen.

Auch Männer und Frauen setzen unterschiedliche Prioritäten. So geben Frauen häufiger als Männer an, auf Süßigkeiten (70 Prozent) oder auf Fleisch (50 Prozent) verzichten zu wollen. Bei Männern steht Alkohol mit 77 Prozent ganz oben auf der Liste.

Die meisten Fans des Fastens gibt es in Bayern und Baden-Württemberg. Dort gab etwa jeder Zweite an, schon mehrmals gefastet zu haben. Im Osten liegt der Anteil hingegen nur bei 39 Prozent.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Tausende demonstrieren nach Einsturz von Bahnhofsvordach in Serbien

Vier Tage nach dem tödlichen Einsturz eines Bahnhofvordachs im serbischen Novi Sad haben erneut mehrere tausend Menschen demonstriert und die Bestrafung der Verantwortlichen gefordert. "Gefängnis!" und "Verhaftet die Verbrecher!", stand auf Schildern von Protestierenden zu lesen, die sich am Dienstagabend in der zweitgrößten Stadt des Landes versammelten. Viele hatten ihre Hände mit roter Farbe bemalt. Zu Beginn des Protests gedachten die Menschen der 14 Todesopfer, unter denen auch Kinder waren.

Nach Halloween-Randale: Ermittlungen gegen Verdächtige in Marl dauern an

Nach der Randale in der Halloweennacht im nordrhein-westfälischen Marl dauern die Ermittlungen der Polizei gegen zwölf teils minderjährige Tatverdächtige an. Wie die Beamten in Recklinghausen am Dienstag mitteilten, laufen die Ermittlungen unter anderem wegen besonders schweren Landfriedensbruchs und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte. Die Verdächtigen zwischen 14 und 25 Jahren sollen Einsatzkräfte mit Böllern, Steinen und mit brennendem Material beworfen haben.

Prozess um tödlichen Kopfstich nach Streit zwischen Großfamilien in Stade begonnen

Vor dem Landgericht im niedersächsischen Stade hat am Dienstag der Prozess um die Tötung eines Manns durch einen Messerstich in den Kopf begonnen. Angeklagt ist ein 34-Jähriger, dem die Staatsanwaltschaft einen Mord sowie gefährliche Körperverletzung vorwirft. Er soll einen 35-Jährigen im März in der Stader Innenstadt während einer Auseinandersetzung zwischen Mitgliedern zweier konkurrierender Großfamilien auf offener Straße tödlich verletzt haben.

Durch Konflikt mit Vatikan bekannter Limburger Altbischof Kamphaus beigesetzt

Rund eine Woche nach seinem Tod haben kirchliche Würdenträger und viele andere Menschen vom früheren Limburger Bischof Franz Kamphaus Abschied genommen. Im Limburger Dom gab es am Dienstag ein Requiem für den mit 92 Jahren verstorbenen katholischen Geistlichen. Anschließend wurde er in der Kirche beigesetzt. Wegen seiner Position in der Frage der Schwangerenkonfliktberatung war Kamphaus in den späten 90er Jahren bundesweit bekannt geworden.

Textgröße ändern: