Deutsche Tageszeitung - US-Regierung: Assange brachte durch Veröffentlichungen Menschen in Gefahr

US-Regierung: Assange brachte durch Veröffentlichungen Menschen in Gefahr


US-Regierung: Assange brachte durch Veröffentlichungen Menschen in Gefahr
US-Regierung: Assange brachte durch Veröffentlichungen Menschen in Gefahr / Foto: © AFP

Das US-Außenministerium hat dem nach einem Deal mit der US-Justiz freigelassenen Wikileaks-Gründer Julian Assange erneut vorgeworfen, durch seine Enthüllungen Menschen in Gefahr gebracht zu haben. "Die veröffentlichten Dokumente enthielten Angaben zur Identität von Personen, die mit dem Außenministerium in Kontakt standen - darunter Oppositionsführer und Menschenrechtsaktivisten auf der ganzen Welt", sagte US-Außenamtssprecher Matthew Miller am Mittwoch vor Journalisten. Diese Menschen seien durch die Veröffentlichungen gefährdet worden.

Textgröße ändern:

Das Außenministerium habe sich nach der Veröffentlichung der Daten beeilen müssen, "um die Menschen aus der Gefahr zu bringen, sie aus der Schusslinie zu bringen", sagte Miller weiter.

Auf die Frage, ob am Ende jemand zu Schaden gekommen sei, sagte er: "Wenn Sie betrunken die Straße entlang fahren und wegen Trunkenheit am Steuer angehalten werden, entbindet Sie die Tatsache, dass Sie nicht in ein anderes Auto gekracht sind und niemanden getötet haben, nicht von den rücksichtslosen Handlungen und der Gefahr, in die Sie Ihre Mitbürger gebracht haben."

Der Australier Assange wird in den USA beschuldigt, ab 2010 über seine Plattform Wikileaks hunderttausende vertrauliche Dokumente der US-Regierung veröffentlicht zu haben. Die Papiere enthielten brisante Informationen über die Kriege im Irak und in Afghanistan, unter anderem über die Tötung von Zivilisten und die Misshandlung von Gefangenen durch US-Militärangehörige.

Für seine Anhänger ist Assange aufgrund der Veröffentlichung ein Held, der für die freie Meinungsäußerung streitet. Seine Kritiker sehen in ihm einen Schurken, der die Sicherheit der USA sowie geheimdienstlicher Quellen gefährdet hat.

Nach insgesamt zwölf Jahren Botschaftsasyl und Gefängnis in Großbritannien hatte sich Assange im Rahmen einer Vereinbarung mit der US-Justiz der Verschwörung zur Weitergabe von Informationen zur nationalen Verteidigung schuldig bekannt. Formell wurde er zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und zwei Monaten verurteilt, die wegen seiner in einem britischen Gefängnis verbrachten Haftzeit als bereits verbüßt gilt.

Am Mittwoch kehrte der 52-Jährige als freier Mann in sein Heimatland Australien zurück.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Dienstgericht: Früherer AfD-Abgeordnete und Richter Maier kann Ruhezüge behalten

Der in den Ruhestand versetzte frühere AfD-Bundestagsabgeordnete und Richter Jens Maier kann sein Ruhegehalt als Beamter behalten. Das entschied das sächsische Dienstgericht für Richterinnen und Richter am Donnerstag in Leipzig. Eine Klage des Freistaates Sachsens auf Aberkennung des Ruhegehalts wies das Gericht mit seinem Urteil ab. Eine Berufung zum Dienstgerichtshof dagegen ist aber möglich.

Syrien: Mehr als 200 Tote bei Kämpfen zwischen Armee und Dschihadisten

Im Norden Syriens sind laut Aktivisten bei den heftigsten Kämpfen seit Jahren zwischen Dschihadisten und der syrischen Armee mehr als 200 Menschen getötet worden. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag weiter mitteilte, griffen Kämpfer der Extremisten-Gruppe Hajat Tahrir-al Scham (HTS) von den Regierungstruppen kontrollierte Gebiete an. Unter den Getöteten ist einer iranischen Nachrichtenagentur zufolge auch ein General der iranischen Revolutionsgarden, die die syrische Armee unterstützen.

BSG: Bürgergeldempfänger mit Eigenheim können Heizung einbauen lassen und mieten

Wenn Bürgergeldempfängern in ihrem Eigenheim die Heizung kaputt geht, können sie einem Urteil zufolge eine neue Anlage einbauen lassen und mieten. Das Jobcenter muss die Kosten eines solchen "Wärme-Plus-Vertrags" bezahlen, wie das Bundessozialgericht (BSG) am Donnerstag in Kassel entschied. (Az. B 4 AS 18/23 R)

Erste internationale Flugverbindung in Grönlands Hauptstadt Nuuk gestartet

Die Hauptstadt Grönlands ist erstmals mit einem internationalen Direktflug erreichbar. Die erste Maschine mit Ziel Nuuk startete am Donnerstag in Kopenhagen. Mit an Bord waren die dänischen Minister für Finanzen und auswärtige Angelegenheiten. Der internationale Flughafen in Nuuk sollte später offiziell eingeweiht werden; Dänemark war zu 20 Prozent an der Finanzierung beteiligt.

Textgröße ändern: