Deutsche Tageszeitung - Staatsanwaltschaft prüft terroristisches Motiv bei Attacke auf Brüsseler Polizist

Staatsanwaltschaft prüft terroristisches Motiv bei Attacke auf Brüsseler Polizist


Staatsanwaltschaft prüft terroristisches Motiv bei Attacke auf Brüsseler Polizist
Staatsanwaltschaft prüft terroristisches Motiv bei Attacke auf Brüsseler Polizist / Foto: ©

Im Fall des Messerangriffs auf einen Polizisten in Brüssel am Dienstag hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen "versuchten Mordes in einem terroristischen Kontext" aufgenommen. Das Motiv des Angreifers sei weiterhin unbekannt, aber laut mehrerer Zeugen habe der Mann bei der Attacke "Allahu Akbar" (Gott ist groß) gerufen, erklärte die Brüsseler Staatsanwaltschaft. Ein Beamter wurde demnach bei dem Angriff am Hals verletzt.

Textgröße ändern:

Den Angaben der Staatsanwaltschaft zufolge war der Angreifer mit zwei Küchenmessern bewaffnet. Am frühen Dienstagmorgen habe er damit vor dem Polizeipräsidium der belgischen Hauptstadt einen uniformierten Beamten angegriffen und mehrmals auf ihn eingestochen. Zwei weitere Polizisten hätten ihn mit Schüssen außer Gefecht gesetzt.

Sein Zustand sei "kritisch", weshalb er noch nicht verhört werden konnte, hieß es weiter. Die belgische Bundesstaatsanwaltschaft, die für als terroristisch eingestufte Angriffe zuständig ist, sei bislang nicht eingeschaltet worden.

Der Angreifer sei den Behörden wegen einer Serie von Raubüberfällen bekannt gewesen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Von 2014 an habe er wegen versuchten Mordes und Waffenbesitzes im Gefängnis gesessen und sei Anfang Oktober dieses Jahres "auf Probe" freigelassen worden.

Der Mann habe psychische Probleme gehabt, sagte Innenminister Jan Jambon dem flämischen Sender Radio Een. Er sei weder in der Datenbank der belgischen Antiterror-Behörde Ocam gelistet noch als radikalisiert bekannt gewesen,

Belgien war seit 2016 Schauplatz mehrerer Angriffe auf Militär- oder Polizeibeamte. Im September wurde ein Polizist bei einem Messerangriff in Brüssel verletzt. Im Mai erschoss ein 31-jähriger Gefängnis-Freigänger in Lüttich zwei Polizistinnen und einen jungen Mann. Der Angriff in Lüttich und wurde als Terroranschlag eingestuft.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Vergewaltigungsprozess in Avignon: Hauptangeklagter am Dienstag wieder vor Gericht

Der angeklagte Franzose, der seine Frau über Jahre hinweg mit Schlafmitteln betäubte und Fremden zur Vergewaltigung anbot, soll nach mehrtägiger Verzögerung wegen angeblicher gesundheitlicher Gründe nun offenbar am Dienstag wieder vor Gericht erscheinen. "Wir haben eine Nachricht vom Vorsitzenden des Strafgerichts erhalten, in der er darauf hinweist, dass Dominique Pelicot morgen an der Verhandlung teilnehmen wird, allerdings unter besonderen Bedingungen", teilte Pelicots Anwältin Béatrice Zavarro am Montag der Nachrichtenagentur AFP mit. Dazu zählten regelmäßige Pausen-Phasen.

Hochwasser-Lage in Mittel- und Osteuropa weiter angespannt - Mindestens 17 Tote

In Mittel- und Osteuropa haben am Montag zahlreiche Orte weiter unter den Folgen von Überschwemmungen gelitten. In Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien kamen bis Montag mindestens 17 Menschen in den Fluten ums Leben. Die deutschen Behörden boten den betroffenen Ländern technische Unterstützung an und behielten die Hochwasser-Lage an Oder und Elbe im Auge.

Therapeutin in Kiste entführt: Mehrjährige Haftstrafen in Köln

Weil sie eine Psychotherapeutin in eine Kiste drängten und dann entführten, sind zwei Angeklagte vom Landgericht Köln zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die beiden Angeklagten erhielten Freiheitsstrafen von achteinhalb beziehungsweise elf Jahren, wie das Gericht am Montag mitteilte. Verurteilt wurden sie wegen erpresserischen Menschenraubs in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Die Tat sollen die Männer laut Anklage zur Erpressung von mehr als einer Million Euro begangen haben.

Hochwasser-Lage in Mittel- und Osteuropa weiter angespannt - Mindestens 15 Tote

In den Hochwassergebieten in Mittel- und Osteuropa ist die Lage weiter angespannt: In Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien kamen bis Montag mindestens 15 Menschen in den Fluten ums Leben. Deutschland bot den betroffenen Ländern technische Unterstützung an.

Textgröße ändern: