Deutsche Tageszeitung - Forschung: Ältestes Tierbild der Welt in Höhle auf Borneo identifiziert

Forschung: Ältestes Tierbild der Welt in Höhle auf Borneo identifiziert


Forschung: Ältestes Tierbild der Welt in Höhle auf Borneo identifiziert
Forschung: Ältestes Tierbild der Welt in Höhle auf Borneo identifiziert / Foto: ©

In einer abgelegenen Höhle auf Borneo ist das bislang älteste bekannte Tierbild der Welt identifiziert worden. Die Höhlenmalerei, die vermutlich ein Wildrind darstellt, entstand vor mindestens 40.000 Jahren, wie Forscher der australischen Griffith University in der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature" berichteten.

Textgröße ändern:

Französische Forscher hatten in der Höhle in der auf Borneo gelegenen indonesischen Provinz Ost-Kalimantan in den 90er Jahren tausende Höhlenmalereien entdeckt, die in mehreren Schichten übereinander gemalt wurden. Doch erst jetzt konnten die Wissenschaftler der Griffith University diese mit Hilfe neuester Technologie datieren.

Der Fund beweise, dass sich die darstellende Kunst nicht wie bislang angenommen allein in Europa, sondern etwa zeitgleich in Asien und Europa entwickelte, sagte Studien-Mitautor Maxime Aubert nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview.

Aubert und sein Team nutzten eine neue Technik namens Uranium-Serien-Datierung, bei der Kalkablagerungen auf den Malereien sowie der darunter liegende Fels untersucht werden. Dabei ergab sich, dass eine große Tierdarstellung in der untersten Malschicht der Höhle mindestens 40.000 und möglicherweise sogar fast 52.000 Jahre alt ist.

Die älteste bis dahin bekannte Tiermalerei, eine Nashorn-Darstellung aus der Chauvet-Höhle in Frankreich, wurde auf ein Alter zwischen 35.300 und 38.800 Jahren datiert.

Es habe den Anschein, dass sich zwei "frühe Felskunst-Provinzen" ungefähr zeitgleich in zwei weit voneinander entfernten Gegenden des paläolithischen Eurasia entwickelt hätten - die eine in Europa und die andere in Indonesien, "an entgegengesetzten Enden der eiszeitlichen Welt", erklärte der an der Studie beteiligte Archäologe Adam Brum.

Die rund 20.000 Jahre alte zweite Schicht von Malereien in der Höhle enthält auch Menschendarstellungen. Zeitgleich begannen die Menschen auch in Europa, Menschen zu darzustellen.  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Vergewaltigungsprozess in Avignon: Hauptangeklagter am Dienstag wieder vor Gericht

Der angeklagte Franzose, der seine Frau über Jahre hinweg mit Schlafmitteln betäubte und Fremden zur Vergewaltigung anbot, soll nach mehrtägiger Verzögerung wegen angeblicher gesundheitlicher Gründe nun offenbar am Dienstag wieder vor Gericht erscheinen. "Wir haben eine Nachricht vom Vorsitzenden des Strafgerichts erhalten, in der er darauf hinweist, dass Dominique Pelicot morgen an der Verhandlung teilnehmen wird, allerdings unter besonderen Bedingungen", teilte Pelicots Anwältin Béatrice Zavarro am Montag der Nachrichtenagentur AFP mit. Dazu zählten regelmäßige Pausen-Phasen.

Hochwasser-Lage in Mittel- und Osteuropa weiter angespannt - Mindestens 17 Tote

In Mittel- und Osteuropa haben am Montag zahlreiche Orte weiter unter den Folgen von Überschwemmungen gelitten. In Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien kamen bis Montag mindestens 17 Menschen in den Fluten ums Leben. Die deutschen Behörden boten den betroffenen Ländern technische Unterstützung an und behielten die Hochwasser-Lage an Oder und Elbe im Auge.

Therapeutin in Kiste entführt: Mehrjährige Haftstrafen in Köln

Weil sie eine Psychotherapeutin in eine Kiste drängten und dann entführten, sind zwei Angeklagte vom Landgericht Köln zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die beiden Angeklagten erhielten Freiheitsstrafen von achteinhalb beziehungsweise elf Jahren, wie das Gericht am Montag mitteilte. Verurteilt wurden sie wegen erpresserischen Menschenraubs in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Die Tat sollen die Männer laut Anklage zur Erpressung von mehr als einer Million Euro begangen haben.

Hochwasser-Lage in Mittel- und Osteuropa weiter angespannt - Mindestens 15 Tote

In den Hochwassergebieten in Mittel- und Osteuropa ist die Lage weiter angespannt: In Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien kamen bis Montag mindestens 15 Menschen in den Fluten ums Leben. Deutschland bot den betroffenen Ländern technische Unterstützung an.

Textgröße ändern: