Deutsche Tageszeitung - Strandlokal auf Mallorca eingestürzt: Zwei Deutsche unter den Todesopfern

Strandlokal auf Mallorca eingestürzt: Zwei Deutsche unter den Todesopfern


Strandlokal auf Mallorca eingestürzt: Zwei Deutsche unter den Todesopfern
Strandlokal auf Mallorca eingestürzt: Zwei Deutsche unter den Todesopfern / Foto: © AFP

Tödliches Unglück am Ballermann: Beim Einsturz eines Strandlokals auf Mallorca sind vier Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Die Polizei der spanischen Ferieninsel erklärte am Freitag, bei den Opfern handele es sich um zwei deutsche Frauen im Alter von 20 und 30 Jahren, einen 44-jährigen Senegalesen und eine 23-jährige Spanierin. Bei dem Unglück an der bei Touristen beliebten Playa de Palma am Donnerstagabend wurden zudem 16 Menschen verletzt.

Textgröße ändern:

Das Unglück hatte sich am Abend an der belebten Strandpromenade Calle de Cartago ereignet. Nach Angaben der Rettungskräfte brach der Medusa Beach Club, der aus einem zweistöckigen Restaurant mit Dachterrasse und einer Kellerbar bestand, plötzlich in sich zusammen. Die Trümmer begruben vor allem Menschen im Untergeschoss.

Der stellvertretende Bürgermeister von Palma de Mallorca, Javi Bonet, sagte, die beiden getöteten Deutschen hätten auf Mallorca Urlaub gemacht. Die Spanierin arbeitete nach Polizeiangaben in dem Lokal, auch der Senegalese lebte nach Berichten lokaler Medien schon jahrelang auf der Insel.

16 Menschen wurden bei dem Unglück verletzt. Sieben Menschen seien "sehr schwer" und neun "schwer" verletzt worden, erklärte der Rettungsdienst im Onlinedienst X. Sie wurden in verschiedene Krankenhäuser der Inselhauptstadt Palma gebracht. Acht Verletzte, allesamt Niederländer, wurden am Freitag noch im Krankenhaus behandelt, wie Palmas Bürgermeister Antonio Jiménez sagte. Sie seien außer Lebensgefahr.

Nach dem Unglück waren zahlreiche Feuerwehrleute und andere Rettungskräfte im Einsatz, die Polizei sperrte die Straße vor dem Restaurant. Ein Feuerwehrmann schilderte der Zeitung "Última Hora" eine "albtraumhaften" Szene. Als er am Unglücksort eingetroffen sei, hätten Menschen weinend und schreiend inmitten der Trümmer im Erdgeschoss des Gebäudes gestanden. Die Retter mussten um Ruhe bitten, um die Rufe der Verschütteten hören zu können.

Feuerwehrchef Eder García, sagte, die Trümmer hätten den Fußboden im Erdgeschoss durchbrochen und seien in die Bar im Keller gestürzt, "wo wir die meisten Opfer gefunden haben". Die Unglücksursache werde noch untersucht, es gebe aber Hinweise auf eine Überlastung der Terrasse im ersten Stock. Genaueres sollen Experten ermitteln, die am Freitag den Unglücksort untersuchten.

Der Medusa Beach Club und die umliegende Gegend mit Blick auf die Bucht von Palma waren zum Unglückszeitpunkt am Donnerstagabend gut besucht. Auf den Balearen, zu denen auch Ibiza, Menorca und Formentera gehören, ist die Touristensaison bereits in vollem Gange.

Anwohner Santiago Aranga, der am Donnerstagabend mit seinem Hund an der Strandpromenade spazieren war, sagte im Lokalsender Trece, das Unglück habe sich angehört wie "eine Bombe". Dann habe er Schreie und Weinen gehört. Am Unglücksort seien viele deutsche Touristen gewesen und "es war sehr schwierig, sie zu beruhigen", sagte Aranga. "Ich verstehe und spreche kein Deutsch." Anwohnerin Vicky García sagte im Sender IB3, der Medusa Beach Club sei nach einer Renovierung erst kürzlich wiedereröffnet worden.

Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez sprach den Familien der Toten sein Beileid aus. Die Regionalpräsidentin der Balearen, Marga Prohens, zeigte sich "schockiert" über das Unglück und schrieb auf X, sie sende "Liebe und Wärme an die Familien der vier Menschen, die ihr Leben verloren haben". Mallorcas Behörden riefen drei Trauertage aus, am Freitagmittag wurde eine Schweigeminute abgehalten.

Im Jahr 2009 waren beim Einsturz eines dreistöckigen Gebäudes in Palma de Mallorca sieben Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Deutsche. Im vergangenen Jahr besuchten offiziellen Angaben zufolge mehr als 14 Millionen Touristen die Balearen.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Wetterextreme weltweit führen zur schlechtesten Weinernte seit über 60 Jahren

Die weltweite Weinproduktion wird in diesem Jahr einen weiteren Tiefststand erreichen. "Klimatische Widrigkeiten in beiden Hemisphären sind erneut Hauptursachen des gesunkenen weltweiten Produktionsvolumens", teilte die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) am Freitag in Dijon mit. Laut den OIV-Prognosen sinkt die Produktion im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent auf 231 Millionen Hektoliter.

Dschihadisten dringen laut Aktivisten in syrische Großstadt Aleppo ein

Bei den schwersten Kämpfen in Syrien seit Jahren sind dschihadistische Kämpfer und ihre von der Türkei unterstützten Verbündeten nach Angaben von Aktivisten und Augenzeugen in die Großstadt Aleppo im Nordwesten des Landes eingedrungen. Die Gruppe Hajat Tahrir al-Scham (HTS) und ihre Verbündeten "kontrollieren fünf Stadtteile der Stadt Aleppo", sagte der Leiter der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP . Sie seien "ohne nennenswerten Widerstand" der syrischen Armee vorgerückt.

Proteste einen Monat nach Flutkatastrophe in Spanien - Betroffene müde und verdrossen

"Nichts geht voran": Genau einen Monat nach der tragischen Flutkatastrophe im Südosten Spaniens mit 230 Toten und Schäden in Milliardenhöhe macht sich bei den Betroffenen Müdigkeit und Verdrossenheit breit. Die Aufräumarbeiten dauern an, unermüdlich arbeiten die Menschen für eine Rückkehr zur Normalität. Für Freitagabend haben deshalb kommunale Organisationen, Gewerkschaften und Verbände zu Demonstrationen in mehreren betroffenen Gemeinden aufgerufen.

Kein Geld für Überstunden für Büroleiter von Ex-Oberbürgermeister von Hannover

Der ehemalige Büroleiter des im Zuge der Ratshausaffäre verurteilten ehemaligen Oberbürgermeisters von Hannover ist mit einer Klage auf finanziellen Ausgleich seiner Überstunden gescheitert. Die Bereinigung von Arbeitszeitkonten für Zeiträume in der Vergangenheit ist nur einmalig in einer bestimmen Frist möglich, wie das Verwaltungsgericht Hannover am Freitag mitteilte. Diese Frist hat er verpasst (Az.: 2 A 1726/20).

Textgröße ändern: