Deutsche Tageszeitung - Luftverschmutzung tötet jährliche über 600.000 Kinder

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Luftverschmutzung tötet jährliche über 600.000 Kinder


Luftverschmutzung tötet jährliche über 600.000 Kinder
Luftverschmutzung tötet jährliche über 600.000 Kinder / Foto: ©

Luftverschmutzung ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verantwortlich für den Tod von etwa hunderttausenden Kindern jedes Jahr. Allein im Jahr 2016 seien etwa 600.000 Kinder an durch verschmutze Luft ausgelösten Lungenerkrankungen gestorben, wie ein am Montag veröffentlichter Bericht der UN-Gesundheitsorganisation zeigt. Jeden Tag atmen demnach 93 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren weltweit zu einem gefährlichen Grad verschmutzte Luft. Das entspricht 1,8 Milliarden Kindern, 630 Millionen von ihnen jünger als fünf Jahre.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Verschmutzte Luft vergiftet Millionen von Kindern und ruiniert ihr Leben", erklärte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. "Das ist unentschuldbar. Jedes Kind sollte in der Lage sein, saubere Luft zu atmen."

Die Studie konzentrierte sich auf gefährliche Schwebstoffe, sogenannten Feinstaub, mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometern (2,5μ). Dazu gehören auch Giftstoffe wie Sulfate und Kohlenstoffdioxid, welche die größten Gesundheitsrisiken darstellen, weil sie tief in die Lungen oder den Herz-Kreislauf eindringen können.

Die WHO fordert eine schnelleren Wechsel zu "sauberem Kochen" in Entwicklungsländern und allgemein die Förderung sauberer Transportarten, geringerer Emissionen und besserer Abfallbewirtschaftung. "Die Welt muss die Überabhängigkeit von fossilen (Brennstoffen) verringern und saubere, erneuerbare Energien forcieren", sagte die Leiterin der WHO-Abteilung für Gesundheit und Umwelt, Maria Neira.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Obduktion in Münster: Tod von Lastwagenfahrer keine Folge von Flucht vor Polizei

Der Tod eines Lastwagenfahrers in Nordrhein-Westfalen hängt einem ersten Obduktionsergebnis zufolge nicht damit zusammen, dass er sich zuvor eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte. Die Leiche wird noch weiter untersucht, etwa auf die Einnahme von Drogen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Münster am Montag mitteilten. Der 32 Jahre alte Mann war in der Nacht zum Samstag gestorben.

Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof

Nach dem gewaltsamen Tod eines 26 Jahre alten Manns auf dem Bahnsteig des Berliner U-Bahnhofs Kottbusser Tor sind drei Männer vom Landgericht Berlin zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Ein 18-Jähriger wurden am Montag wegen Totschlags zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren verurteilt, zwei 19- und 24-jährige Mittäter zu drei Jahren und drei Monaten Jugendstrafe beziehungsweise fünf Jahren Freiheitsstrafe wegen Körperverletzung mit Todesfolge.

Boeing wendet US-Zivilprozess zu Absturz in Äthiopien 2019 durch Vergleich ab

Boeing hat praktisch in letzter Minute durch einen Vergleich einen Zivilprozess in den USA zum Absturz eines Flugzeugs in Äthiopien im Jahr 2019 mit 157 Toten abgewendet. Die außergerichtliche Vereinbarung wurde am Vorabend des Prozesses erzielt, der an diesem Montag in Chicago beginnen sollte, wie die Anwaltskanzlei Clifford mitteilte. Die Kanzlei, die Angehörige von Opfern des Unglücks vertritt, machte keine Angaben zum Inhalt des Vergleichs.

BGH bestätigt Schuldspruch gegen früheren Lokalpolitiker wegen Sexualdelikten

Ein früherer Lokalpolitiker aus dem Ruhrgebiet ist rechtskräftig wegen mehrerer Sexualdelikte gegen Jugendliche und ein Kind schuldig gesprochen. Über die Strafe für den früheren stellvertretenden Bürgermeister muss das Landgericht Bochum aber neu verhandeln, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Montag mitteilte. Der Mann hatte zugegeben, sich mit Jugendlichen zu Geschlechtsverkehr gegen Bezahlung verabredet zu haben. (Az. 4 StR 488/24)

Textgröße ändern:

Anzeige Bild