Deutsche Tageszeitung - Taifun "Mangkhut" tobt nach Verwüstung auf den Philippinen in China

Taifun "Mangkhut" tobt nach Verwüstung auf den Philippinen in China


Taifun "Mangkhut" tobt nach Verwüstung auf den Philippinen in China
Taifun "Mangkhut" tobt nach Verwüstung auf den Philippinen in China / Foto: ©

Dutzende Tote auf den Philippinen, mehr als 200 Verletzte in Hongkong: Der Taifun "Mangkhut" hat am Wochenende eine Schneise der Verwüstung gezogen und für Überschwemmungen und Erdrutsche gesorgt. Mindestens 59 Menschen kamen im Norden der Philippinen ums Leben, bevor der Supertaifun in Hongkong für Zerstörungen sorgte und dann in der Provinz Guangdong auf das chinesische Festland traf, wo zwei Menschen starben.

Textgröße ändern:

Von den Philippinen kommend zog "Mangkhut" am Sonntag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 Stundenkilometern südlich an Hongkong vorbei, bevor er die südchinesische Provinz Guangdong erreichte. Nach Behördenangaben waren dort zuvor 2,37 Millionen Menschen in Sicherheit gebracht worden. Zehntausende Fischerboote mussten in die Häfen zurückkehren. In China wurde "Mangkhut" als "König aller Stürme" bezeichnet - er ist der bislang stärkste Sturm des Jahres weltweit.

In Hongkong wurden nahezu sämtliche Flüge gestrichen. Hunderte Bewohner niedrig gelegener Gebiete wurden in Notunterkünfte gebracht. Am Montag sollten die Schulen geschlossen bleiben. Mindestens 213 Menschen wurden nach Behördenangaben in der chinesischen Sonderverwaltungszone verletzt. Umherwirbelnde Trümmer zerstörten Fensterscheiben, Bäume stürzten um, der Sturm ließ die Wolkenkratzer schwanken. In einigen Straßen in Hafennähe stand das Wasser hüfthoch.

Ungeachtet der Warnungen der Hongkonger Behörden gingen einige Menschen ins Freie und machten Bilder von dem Unwetter. Ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP sah ein Paar mit einem Kind, das auf einer Seebrücke Fotos machte und fast von einer aufgepeitschten Welle mitgerissen wurde - der Ort ist ein bei Instagram-Nutzern beliebtes Motiv.

In der benachbarten Glücksspiel-Stadt Macau wurden wegen des Taifuns zum ersten Mal überhaupt sämtliche 42 Spielcasinos geschlossen. Schaufenster waren verrammelt, Sandsäcke aufgetürmt. Der Sturm presste das Meer vom Hafenbecken bis in die Stadt, Straßen standen unter Wasser.

Der Taifun war am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) im Norden der Philippinen auf Land getroffen und hatte heftige Regenfälle gebracht. Dutzende Menschen starben, die meisten von ihnen durch Erdrutsche. Auf der Hauptinsel Luzon standen riesige Gebiete unter Wasser, Häuser wurden zerstört, Strommasten knickten um, Straßen waren unpassierbar. In der "Kornkammer" der Philippinen ist die Ernte vernichtet.

Die Polizei gab die Zahl der Todesopfer am Sonntagabend (Ortszeit) mit mindestens 59 an, nachdem weitere Opfer von Erdrutschen entdeckt worden waren. Die Opferzahl könnte noch deutlich ansteigen: Die Behörden befürchteten den Tod von etwa zwei Dutzend Bergarbeitern, die in ihrer Schlafbaracke nahe der Stadt Baguio von einem Erdrutsch getroffen wurden. Am Montagmorgen (Ortszeit) sollte die Suche nach den Arbeitern fortgesetzt werden.

Der Taifun zog auf den Philippinen über ein Gebiet mit fünf Millionen Einwohnern hinweg, von denen etwa ein Viertel an der Armutsgrenze leben. "Wir sind sowieso schon arm, und nun das - wir verlieren all unsere Hoffnung", sagte die Reis- und Maisbäuerin Mary Anne Baril, deren Ernte durch die Überschwemmungen vernichtet wurde, unter Tränen.

Hilfsorganisationen begannen mit der Sondierung der Schäden auf den Philippinen und organisierten Nothilfeeinsätze. Caritas International kündigte an, die Soforthilfemaßnahmen für die Betroffenen auf den Philippinen mit 100.000 Euro zu unterstützen. Auch die Hilfsorganisation Oxfam kündigte an, die Versorgung der Menschen im Sturmgebiet zu unterstützen.

Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes schickte die philippinische Schwesterorganisation Generatoren, Wassertrucks und Wasseraufbereitungsanlagen in die betroffene Region auf der Hauptinsel Luzon. Ersthelfer-Teams seien im Einsatz.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Zehn Jahre Haft für Mann in Köln nach Säureangriff auf frühere Partnerin

Wegen eines Angriffs mit Schwefelsäure auf seine frühere Lebensgefährtin hat das Landgericht Köln einen im September 1980 geborenen Mann am Freitag zu zehn Jahren Haft verurteilt. Er soll dem Opfer zudem 250.000 Euro Schmerzensgeld nebst Zinsen zahlen, wie ein Gerichtssprecher nach dem wegen schwerer Körperverletzung geführten Verfahren mitteilte. Der Mann hatte die Tat gestanden.

Nach Explosionen in Köln: Ermittler fahnden mit Bildern nach Verdächtigem

Im Zusammenhang mit einer Serie von Sprengstoff- und Brandanschlägen in Köln und Umgebung fahnden die Ermittler mit Bildern nach einem Verdächtigen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, liegen Fotos einer Überwachungskamera aus dem Kölner Hauptbahnhof vor. Darauf sei der Mann zu sehen, der am Mittwochmorgen in der Kölner Innenstadt die Schaufenster eines Geschäfts eingeschlagen und einen Brandsatz gezündet haben soll.

Russischer Staatsbürger in Polen wegen Angriffs auf Nawalny-Vertrauten in U-Haft

Sechs Monate nach dem Angriff in Litauen auf Leonid Wolkow, einen Vertrauten des verstorbenen russischen Oppositionellen Alexej Nawalny, hat die polnische Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen einen mutmaßlichen Täter aus Russland aufgenommen. Wie die polnische Generalstaatsanwaltschaft am Freitag mitteilte, werden dem als Anatoli B. bezeichneten Mann drei Straftatbestände zur Last gelegt, darunter politisch motivierte Körperverletzung. Neben B. wird demnach auch gegen sechs polnische und einen belarussischen Staatsbürger ermittelt.

Lebenslange Haft wegen Heimtückemordes an Ehefrau für Mann in Oldenburg

Wegen Mordes aus Heimtücke an seiner Ehefrau hat das Landgericht Oldenburg am Freitag einen 50-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt. Wie ein Gerichtssprecher mitteilte, wurde der Mann als voll schuldfähig eingestuft. Das Gericht folgte mit seinem Urteil den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Nebenklage. Die Verteidigung hatte auf acht Jahre Haft wegen Totschlags plädiert.

Textgröße ändern: