Deutsche Tageszeitung - Bahnverkehr nach Berlin nach Brandanschlägen auf Signaltechnik gestört

Bahnverkehr nach Berlin nach Brandanschlägen auf Signaltechnik gestört


Bahnverkehr nach Berlin nach Brandanschlägen auf Signaltechnik gestört
Bahnverkehr nach Berlin nach Brandanschlägen auf Signaltechnik gestört / Foto: ©

Der Bahnverkehr von und nach Berlin ist am Samstag durch Signalstörungen aufgrund von Brandanschlägen erheblich gestört worden. Wie die Deutsche Bahn am Mittag mitteilte, wurden die ICE-Strecken Berlin-Hannover und Berlin-Hamburg nach den Anschlägen im Umland von Berlin gesperrt. Fernzüge wurden teilweise über Magdeburg umgeleitet.

Textgröße ändern:

Reisende mussten sich laut Bahn auf Fahrzeitverlängerungen von etwa einer Stunde einstellen, im Fall der Verbindung nach Hamburg von bis zu zwei Stunden. Wann die Strecken wieder befahrbar sind, war demnach gegen Mittag noch nicht absehbar. Der Hintergrund der Anschläge war zunächst unklar.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Frau soll Partner absichtlich überfahren haben - Prozessauftakt in Sachsen-Anhalt

Weil sie ihren Lebensgefährten in Sachsen-Anhalt absichtlich mit dem Auto überfahren haben soll, muss sich seit Dienstag eine 47-Jährige vor dem Landgericht Dessau-Roßlau verantworten. Zum Auftakt des Prozesses wurde die Anklage verlesen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Anschließend folgte eine Einlassung der Angeklagten, die durch die Verteidigung vorgetragen wurde. Darin bestritt die Beschuldigte die Tötungsabsicht.

Senior aus Friedrichshafen überweist komplette Ersparnisse an Anlagebetrüger

Ein Rentner aus Friedrichshafen hat durch einen Anlagebetrug seine kompletten Ersparnisse verloren. Im Internet stieß der Senior auf eine vermeintlich vielversprechende Anlagemöglichkeit, wie die baden-württembergische Polizei am Dienstag in Ravensburg mitteilte. Auf Anraten eines angeblichen Anlageberaters eröffnete er ein Handelskonto und überwies zunächst eine kleine Summe.

Früherer Hamburger Erzbischof Thissen im Alter von 86 Jahren gestorben

Der frühere Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist am im Alter von 86 Jahren gestorben. Das teilte das Erzbistum am Dienstag in der Hansestadt mit. Thissen hatte das katholische Erzbistum in der Hansestadt zwischen 2003 und 2014 geleitet, zuvor war er Weihbischof und Generalvikar im Bistum Münster gewesen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, würdigte Thissen am Dienstag als einen "Brückenbauer für den Zusammenhalt der Gesellschaft".

Verpächterin darf Vertrag bei Zimmervermietung an Geflüchtete nicht kündigen

Eine Verpächterin eines Hotels in Hessen darf den Pachtvertrag wegen der Vermietung von Zimmerkontigenten an eine Kommune zur vorübergehenden Unterbringung von Geflüchteten nicht fristlos kündigen. Die Vermietung überschreitet nicht den Nutzungszweck eines zum Hotelbetrieb gepachteten Gebäudes, wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Dienstag mitteilte. Es wies die Klage der Verpächterin auf Räumung des Hotels ab. (Az.: 2 U 63/24)

Textgröße ändern: