Deutsche Tageszeitung - Aretha Franklin will nach Detroit ziehen und ihren eigenen Nachtclub aufmachen

Aretha Franklin will nach Detroit ziehen und ihren eigenen Nachtclub aufmachen


Aretha Franklin will nach Detroit ziehen und ihren eigenen Nachtclub aufmachen
Aretha Franklin will nach Detroit ziehen und ihren eigenen Nachtclub aufmachen / Foto: ©

Die Soul-Diva Aretha Franklin scheint unverwüstlich zu sein: Die 75-Jährige kündigte im Gespräch mit der "Detroit Free Press" an, sie wolle ins Zentrum von Detroit ziehen und dort einen Nachtclub aufmachen. "Von Zeit zu Zeit würde ich singen", kündigte die 18-fache Grammy-Gewinnerin in dem Gespräch vom Mittwoch an. Der Name des Nachtclubs steht der Sängerin schon klar vor Augen: "Aretha’s".

Textgröße ändern:

"Dort werden besondere Künstler reinkommen, die bei den Leuten in Detroit beliebt sind - Detroits Lieblinge", schwärmte die Sängerin, die seit mehr als fünf Jahrzehnten im Geschäft ist. Anfang des Jahres hatte sie angekündigt, sie werde sich allmählich von der Bühne zurückziehen. Sie verwies auf Ratschläge ihrer Ärzte, ohne mitzuteilen, welche Faktoren ihre Gesundheit beeinträchtigen.

Zu Franklins größten Hits zählen "Think", "Respect" und "Chain of Fools". Im Duett mit George Michael sang sie den Hit "I Knew You Were Waiting (For Me)", mit den Eurythmics nahm sie "Sisters Are Doin’ It For Themselves" auf, ein Duett mit Annie Lennox.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Vorwurf der Zusammenarbeit mit Nawalny: Vier Journalisten in Moskau verurteilt

Ein Moskauer Gericht hat vier Journalisten wegen des Vorwurfs der Zusammenarbeit mit der Organisation des verstorbenen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP aus dem Gerichtssaal berichtete, erhielten die Angeklagten Strafen von jeweils fünfeinhalb Jahren, die sie laut der Richterin unter gewöhnlichen Bedingungen in einer Strafkolonie absolvieren müssen.

MeToo-Affäre: Neuer Weinstein-Prozess hat in New York begonnen

In New York wird der Prozess um die mutmaßlichen Sexualverbrechen des US-Filmproduzenten Harvey Weinstein neu aufgerollt. Das Verfahren begann am Dienstag mit der Auswahl der Geschworenen. Drei Frauen beschuldigen den 73-jährigen Weinstein der sexuellen Nötigung und der Vergewaltigung. Die MeToo-Bewegung um Schauspielerinnen wie Angelina Jolie und Ashley Judd hofft auf Gerechtigkeit. Weinstein dagegen beteuert seine Unschuld.

Frau soll Partner absichtlich überfahren haben - Prozessauftakt in Sachsen-Anhalt

Weil sie ihren Lebensgefährten in Sachsen-Anhalt absichtlich mit dem Auto überfahren haben soll, muss sich seit Dienstag eine 47-Jährige vor dem Landgericht Dessau-Roßlau verantworten. Zum Auftakt des Prozesses wurde die Anklage verlesen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Anschließend folgte eine Einlassung der Angeklagten, die durch die Verteidigung vorgetragen wurde. Darin bestritt die Beschuldigte die Tötungsabsicht.

Senior aus Friedrichshafen überweist komplette Ersparnisse an Anlagebetrüger

Ein Rentner aus Friedrichshafen hat durch einen Anlagebetrug seine kompletten Ersparnisse verloren. Im Internet stieß der Senior auf eine vermeintlich vielversprechende Anlagemöglichkeit, wie die baden-württembergische Polizei am Dienstag in Ravensburg mitteilte. Auf Anraten eines angeblichen Anlageberaters eröffnete er ein Handelskonto und überwies zunächst eine kleine Summe.

Textgröße ändern: