Deutsche Tageszeitung - Brad Pitt zu hoher Zahlung an französische Lichtkünstlerin verurteilt

Brad Pitt zu hoher Zahlung an französische Lichtkünstlerin verurteilt


Brad Pitt zu hoher Zahlung an französische Lichtkünstlerin verurteilt
Brad Pitt zu hoher Zahlung an französische Lichtkünstlerin verurteilt / Foto: ©

Hollywoodstar Brad Pitt ist im Streit um Umbauarbeiten auf seinem südfranzösischen Luxusanwesen zu einer hohen Zahlung an eine Lichtkünstlerin verurteilt worden. Das Pariser Berufungsgericht sprach Odile Soudant mehr als 500.000 Euro zu, wie Justizkreise am Freitag bestätigten. Dabei geht es unter anderem um unbezahlte Rechnungen und Rufschädigung wegen Soudants Arbeit auf Château Miraval.

Textgröße ändern:

Das Urteil fiel bereits im April, wurde aber erst am Donnerstag von der französischen Tageszeitung "Libération" enthüllt. Im Mittelpunkt des Streits steht das in der Provence gelegene Anwesen Château Miraval. Das inzwischen getrennte Glamourpaar Brad Pitt und Angelina Jolie hatte die luxuriöse Anlage aus dem 17. Jahrhundert 2008 für geschätzte 40 Millionen Euro erstanden.

Wie "Libération" berichtet, veranlasste der heute 53-jährige Pitt daraufhin umfangreiche Bauarbeiten und stellte die Lichtspezialistin Soudant ein, die unter anderem mit Stararchitekt Jean Nouvel zusammengearbeitet hat. Schwierigkeiten bei den Arbeiten führten aber zu einem Zerwürfnis. Soudant wirft Pitt vor, Rechnungen nicht mehr gezahlt und ihre Firma damit in den Bankrott getrieben zu haben.

Eine Zivilkammer des Pariser Berufungsgerichts verurteilte schließlich das Unternehmen, das Château Miraval verwaltet, zu einer Zahlung von mehr als 500.000 Euro an Soudant und den Insolvenzverwalter ihrer Pleite gegangenen Firma Lumières Studio.

Der Streit könnte laut "Libération" aber noch weitergehen - und zwar wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen. Pitt nimmt demnach für sich in Anspruch, die Ideen für die von Soudant entworfenen Lichtarrangements gehabt zu haben. Diese Auseinandersetzung betrifft auch die berühmte Parfümmarke Guerlain: In einer Werbung des Pariser Traditionshauses läuft Angelina Jolie über eine Treppe in Château Miraval, für deren Beleuchtung Soudant verantwortlich zeichnet.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Urteil: Notkredite in Schleswig-Holsteins Landeshaushalt 2024 verfassungswidrig

Die Aufnahme sogenannter Notkredite zum Ausgleich eines Defizits im schleswig-holsteinischen Landeshaushalt 2024 ist verfassungswidrig gewesen. Das Landesverfassungsgericht in Schleswig begründete dies am Dienstag mit unzureichenden Begründungen in entsprechenden Landtagsbeschlüssen, vor allem zur konkreten Höhe krisenbedingter finanzieller Belastungen. Es gab damit Klagen der Opposition von SPD und FDP statt. (Az. LVerfG 1/24)

Arbeiter wird in München von Gabelstapler überrollt und stirbt

In München ist ein Arbeiter von einem Gabelstapler überfahren und getötet worden. Der 48-Jährige war am Montag zu Fuß auf einem Betriebsgelände im Stadtteil Milbertshofen unterwegs, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Dabei wurde er einem Gabelstapler, der von einem 50-jährigen Kollegen gelenkt wurde, erfasst.

Sogenannte Reichsbürgerin in Brandenburg zu Geldstrafe verurteilt

Eine sogenannte Reichsbürgerin aus Potsdam ist zu einer Geldstrafe von 2450 Euro verurteilt worden. Die 70-Jährige wurde am Dienstag des Verstoßes gegen das Vereinigungsverbot in Tateinheit mit der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen schuldig gesprochen, wie eine Sprecherin des Landgerichts in der brandenburgischen Landeshauptstadt sagte.

Gericht: Georgien als sicherer Herkunftsstaat rechtlich nicht zu beanstanden

Die Einstufung Georgiens als sicherer Herkunftsstaat ist nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Düsseldorf rechtlich nicht zu beanstanden. Gegen die Einstufung bestünden keine verfassungsrechtlichen oder europarechtlichen Bedenken, entschied das Gericht in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt laut Mitteilung am Dienstag. Damit lehnte es den Antrag eines georgischen Staatsbürgers in einem asylrechtlichen Eilverfahren ab.

Textgröße ändern: