Deutsche Tageszeitung - Portugal: Fußballklub SC Beira Mar will Usain Bolt rekrutieren

Portugal: Fußballklub SC Beira Mar will Usain Bolt rekrutieren


Portugal: Fußballklub SC Beira Mar will Usain Bolt rekrutieren
Portugal: Fußballklub SC Beira Mar will Usain Bolt rekrutieren / Foto: ©

Der portugiesische Fußballverein SC Beira Mar aus Aveiro am Atlantik ist zwar eher klein, hat aber Großes im Sinn. In der kommenden Saison soll der als "schnellster Mann der Welt" bekannte Usain Bolt, ein bekennender Fußballfan, für den Klub auflaufen. Auf der Facebookseite des Klubs hieß es dazu am gestrigen Donnerstag: "Usain Bolt, verwandle Deinen Traum in die Wirklichkeit! Spiel Fußball bei Beira Mar!"

Textgröße ändern:

Um der 30-jährigen Sprintlegende aus Jamaika die Übersiedlung nach Portugal schmackhaft zu machen, preisen die Klubverantwortlichen Essen, Bier und Bootsausflüge an. Usain müsse nicht einmal das schwarz-gelbe Trikot des jamaikanischen Leichtathletik-Teams wechseln. Denn auch die Farben des SC Beira Mar sind Gelb und Schwarz.

Mit einer Vorzugsbehandlung darf Bolt den Angaben zufolge allerdings nicht rechnen. Die Trainingseinheiten hätten bereits begonnen, und Goldmedaillen seien da eher hinderlich. Bolt holte allein bei Olympischen Spielen acht Mal Gold und stellte mehrere Weltrekorde auf.

Bei der diesjährigen Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London - gedacht als Abschluss seiner Karriere - musste er sich allerdings im Hundert-Meter-Sprint mit einer Bronzemedaille begnügen, bei der 4x100-Meter-Staffel verletzte er sich und kam nicht ins Ziel.

Anfang des Jahres absolvierte Bolt bereits einige Probetrainings im (ebenfalls schwarz-gelben) Trikot von Borussia Dortmund. Sein eigentlicher Traumklub ist aber der englische Rekordmeister Manchester United, für den er am 2. September bei einem Benefizspiel gegen den FC Barcelona antritt.  (N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Vorwurf der Zusammenarbeit mit Nawalny: Vier Journalisten in Moskau verurteilt

Ein Moskauer Gericht hat vier Journalisten wegen des Vorwurfs der Zusammenarbeit mit der Organisation des verstorbenen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP aus dem Gerichtssaal berichtete, erhielten die Angeklagten Strafen von jeweils fünfeinhalb Jahren, die sie laut der Richterin unter gewöhnlichen Bedingungen in einer Strafkolonie absolvieren müssen.

MeToo-Affäre: Neuer Weinstein-Prozess hat in New York begonnen

In New York wird der Prozess um die mutmaßlichen Sexualverbrechen des US-Filmproduzenten Harvey Weinstein neu aufgerollt. Das Verfahren begann am Dienstag mit der Auswahl der Geschworenen. Drei Frauen beschuldigen den 73-jährigen Weinstein der sexuellen Nötigung und der Vergewaltigung. Die MeToo-Bewegung um Schauspielerinnen wie Angelina Jolie und Ashley Judd hofft auf Gerechtigkeit. Weinstein dagegen beteuert seine Unschuld.

Frau soll Partner absichtlich überfahren haben - Prozessauftakt in Sachsen-Anhalt

Weil sie ihren Lebensgefährten in Sachsen-Anhalt absichtlich mit dem Auto überfahren haben soll, muss sich seit Dienstag eine 47-Jährige vor dem Landgericht Dessau-Roßlau verantworten. Zum Auftakt des Prozesses wurde die Anklage verlesen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Anschließend folgte eine Einlassung der Angeklagten, die durch die Verteidigung vorgetragen wurde. Darin bestritt die Beschuldigte die Tötungsabsicht.

Senior aus Friedrichshafen überweist komplette Ersparnisse an Anlagebetrüger

Ein Rentner aus Friedrichshafen hat durch einen Anlagebetrug seine kompletten Ersparnisse verloren. Im Internet stieß der Senior auf eine vermeintlich vielversprechende Anlagemöglichkeit, wie die baden-württembergische Polizei am Dienstag in Ravensburg mitteilte. Auf Anraten eines angeblichen Anlageberaters eröffnete er ein Handelskonto und überwies zunächst eine kleine Summe.

Textgröße ändern: