Deutsche Tageszeitung - Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai an britischer Elite-Uni Oxford angenommen

Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai an britischer Elite-Uni Oxford angenommen


Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai an britischer Elite-Uni Oxford angenommen
Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai an britischer Elite-Uni Oxford angenommen / Foto: ©

Die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai ist an der Elite-Universität Oxford angenommen worden. Über den Kurzbotschaftendienst Twitter teilte die 20-Jährige am Donnerstag mit: "So aufgeregt nach Oxford zu gehen!!" Sie veröffentlichte außerdem ein Foto der Nachricht, die sie von der britischen Hochschule erhalten hatte - demnach darf sie dort die Fächer Philosophie, Politik und Wirtschaft studieren.

Textgröße ändern:

Am selben Tag hatten die Abiturienten in Großbritannien die Ergebnisse ihrer Abschlussprüfungen erhalten - die Kinderrechtsaktivistin richtete sich auf Twitter an die Schüler und schrieb: "Gut gemacht an alle A-Level-Schüler (etwa: Abiturienten) -- das schwierigste Jahr." Sie sprach ihnen außerdem ihre "besten Wünsche" für die Zukunft aus. Ihre eigenen Prüfungsergebnisse teilte sie nicht mit.

Yousafzai hatte ihren letzten Schultag Anfang Juli in einer Sekundarschule in der britischen Stadt Birmingham. Damals hatte Yousafzai mitgeteilt, dass der Schulabschluss "bittersüß" für sie gewesen sei: "Ich weiß, dass Millionen von Mädchen weltweit wohl niemals die Möglichkeit haben werden, einen Schulabschluss zu machen." Sie versprach, immer weiter "für Mädchen zu kämpfen". Ihrem an ihrem letzten Schultag eröffneten Twitter-Account folgen inzwischen mehr als 776.000 Menschen.

Die Elite-Universität Oxford hatte ihr bereits zuvor einen Studienplatz angeboten. 2014 wurde sie für ihr Engagement für das Recht auf Bildung und für die Rechte von Mädchen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Yousafzai war 2012 im Alter von 15 Jahren von den Taliban in Pakistan attackiert und schwer verletzt worden, weil sie sich für den Schulbesuch von Mädchen stark machte. Sie war in Birmingham medizinisch behandelt worden und lebt seitdem mit ihrer Familie in der Stadt.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Vorwurf der Zusammenarbeit mit Nawalny: Vier Journalisten in Moskau verurteilt

Ein Moskauer Gericht hat vier Journalisten wegen des Vorwurfs der Zusammenarbeit mit der Organisation des verstorbenen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP aus dem Gerichtssaal berichtete, erhielten die Angeklagten Strafen von jeweils fünfeinhalb Jahren, die sie laut der Richterin unter gewöhnlichen Bedingungen in einer Strafkolonie absolvieren müssen.

MeToo-Affäre: Neuer Weinstein-Prozess hat in New York begonnen

In New York wird der Prozess um die mutmaßlichen Sexualverbrechen des US-Filmproduzenten Harvey Weinstein neu aufgerollt. Das Verfahren begann am Dienstag mit der Auswahl der Geschworenen. Drei Frauen beschuldigen den 73-jährigen Weinstein der sexuellen Nötigung und der Vergewaltigung. Die MeToo-Bewegung um Schauspielerinnen wie Angelina Jolie und Ashley Judd hofft auf Gerechtigkeit. Weinstein dagegen beteuert seine Unschuld.

Frau soll Partner absichtlich überfahren haben - Prozessauftakt in Sachsen-Anhalt

Weil sie ihren Lebensgefährten in Sachsen-Anhalt absichtlich mit dem Auto überfahren haben soll, muss sich seit Dienstag eine 47-Jährige vor dem Landgericht Dessau-Roßlau verantworten. Zum Auftakt des Prozesses wurde die Anklage verlesen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Anschließend folgte eine Einlassung der Angeklagten, die durch die Verteidigung vorgetragen wurde. Darin bestritt die Beschuldigte die Tötungsabsicht.

Senior aus Friedrichshafen überweist komplette Ersparnisse an Anlagebetrüger

Ein Rentner aus Friedrichshafen hat durch einen Anlagebetrug seine kompletten Ersparnisse verloren. Im Internet stieß der Senior auf eine vermeintlich vielversprechende Anlagemöglichkeit, wie die baden-württembergische Polizei am Dienstag in Ravensburg mitteilte. Auf Anraten eines angeblichen Anlageberaters eröffnete er ein Handelskonto und überwies zunächst eine kleine Summe.

Textgröße ändern: