Deutsche Tageszeitung - Polizei: Fliegerbombe im niedersächsischen Hildesheim entschärft

Polizei: Fliegerbombe im niedersächsischen Hildesheim entschärft


Polizei: Fliegerbombe im niedersächsischen Hildesheim entschärft
Polizei: Fliegerbombe im niedersächsischen Hildesheim entschärft / Foto: ©

Im niedersächsischen Hildesheim ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Die Sperrung eines großen Bereichs der Innenstadt wurde in der Nacht zum heutigen Donnerstag wieder aufgehoben, wie die Stadt mitteilte. Die 20.000 betroffenen Bürger konnten demnach wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die britische Fliegerbombe war am gestrigen Mittwochabend entdeckt worden.

Textgröße ändern:

Hildesheims Oberbürgermeister Ingo Meyer dankte den 800 Einsatzkräften vor allem für die rasche Evakuierung des Gebiets. "Innerhalb vergleichsweise kurzer Zeit ist es gelungen, einen sehr großen Bereich mit knapp 20.000 Bürgern zu evakuieren", erklärte Meyer. Dies sei eine "enorme Leistung" gewesen.  (Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Überfall auf Wohnung in Hamburg: 15-Jähriger stürzt aus Hochhaus in Tod

Bei einem Überfall auf eine Wohnung in Hamburg ist ein 15-Jähriger von einem Balkon im achten Stock in den Tod gestürzt. Mehrere Verdächtige drangen in der Nacht zu Montag offenbar gewaltsam in die Wohnung eines Hochhauses ein und attackierten die Anwesenden, wie die Polizei in Hamburg mitteilte. In der Folge des Geschehens stürzte der 15-Jährige aus noch unbekannten Gründen vom Balkon.

Entscheidung über Einstellung von Prozess um WM-Sommermärchen wohl am 30. April

Die Entscheidung über die Einstellung des Prozesses wegen Steuerhinterziehung beim sogenannten WM-Sommermärchen 2006 gegen den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger wird voraussichtlich am 30. April verkündet. Den Termin gab die Vorsitzende Richterin der zuständigen Strafkammer des Landgerichts Frankfurt am Main am Montag bekannt. Eine abschließende Einigung zwischen den Verfahrensbeteiligten stand demnach noch aus, strittig war etwa die Höhe einer möglichen Geldbuße.

Dachstuhlbrand bei Rostock: Vögel verwenden glühende Zigarettenkippen für Nestbau

Indem sie offenbar noch glühende Zigarettenkippen zum Nestbau verwendeten, haben Vögel einen Dachstuhlbrand in Mecklenburg-Vorpommern verursacht. Anwohner entdeckten das Feuer am späten Freitagabend in der Gemeinde Vorbeck im Landkreis Rostock, wie die Polizei am Montag in Rostock mitteilte. Rettungskräfte löschten den Brand in dem Dachstuhl der Doppelhaushälfte und konnten verhindern, dass sich das Feuer auf weitere Gebäudeteile ausbreitete.

Dunkle Babypuppe auf "elektrischem Stuhl": Staatsschutz in Sachsen ermittelt

Unbekannte haben in Sachsen eine dunkel angemalte Babypuppe in der Öffentlichkeit auf eine Art elektrischen Stuhl gesetzt und fixiert. Das selbstgebaute Gestell stand am Sonntag auf einem Altkleidercontainer in Bannewitz, wie die Polizei in Dresden am Montag mitteilte. Der Staatsschutz wurde wegen des Verdachts auf Volksverhetzung eingeschaltet.

Textgröße ändern: