Deutsche Tageszeitung - Mann nach Autoattacke auf Pizzeria bei Paris wegen Totschlags angeklagt

Mann nach Autoattacke auf Pizzeria bei Paris wegen Totschlags angeklagt


Mann nach Autoattacke auf Pizzeria bei Paris wegen Totschlags angeklagt
Mann nach Autoattacke auf Pizzeria bei Paris wegen Totschlags angeklagt / Foto: ©

Der Autofahrer, der nahe Paris in eine Pizzeria gerast ist und dabei ein Mädchen getötet hat, ist wegen Totschlags und Fahrens unter Drogeneinfluss angeklagt worden. Wie die Staatsanwaltschaft der Stadt Meaux am Mittwochabend mitteilte, sitzt der Mann mittlerweile in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern:

Der Mann sei am Nachmittag einem Untersuchungsrichter vorgeführt worden, habe sich zu der Tat aber nicht geäußert, sagte Staatsanwältin Dominique Laurens. Eine erste psychiatrische Untersuchung hatte zuvor ergeben, dass der 32-Jährige zwar unter einer mittelschweren Depression leide. Der Verdächtige, der vor der Tat Drogen und Medikamente zu sich genommen hatte, sei aber nicht unzurechnungsfähig.

Der Beschuldigte war am Montagabend im rund 60 Kilometer östlich von Paris gelegenen Sept-Sorts in eine Pizzeria gerast. Er tötete dabei ein zwölfjähriges Mädchen und verletzte zwölf weitere Menschen. Sechs werden derzeit weiter im Krankenhaus behandelt. Eine terroristische Tat schlossen die Ermittler schnell aus.

Der Mann wurde positiv auf Drogen getestet und hatte große Mengen Medikamente eingenommen. Nach Angaben der Ermittler erlaubten seine "unzusammenhängenden" Äußerungen zunächst keine Rückschlüsse auf ein Motiv. Bei ersten Vernehmungen hatte der Festgenommene angegeben, er habe einen Tag vor der Tat versucht, sich das Leben zu nehmen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Verpächterin darf Vertrag bei Zimmervermietung an Geflüchtete nicht kündigen

Eine Verpächterin eines Hotels in Hessen darf den Pachtvertrag wegen der Vermietung von Zimmerkontigenten an eine Kommune zur vorübergehenden Unterbringung von Geflüchteten nicht fristlos kündigen. Die Vermietung überschreitet nicht den Nutzungszweck eines zum Hotelbetrieb gepachteten Gebäudes, wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Dienstag mitteilte. Es wies die Klage der Verpächterin auf Räumung des Hotels ab. (Az.: 2 U 63/24)

Urteil: Notkredite in Schleswig-Holsteins Landeshaushalt 2024 verfassungswidrig

Die Aufnahme sogenannter Notkredite zum Ausgleich eines Defizits im schleswig-holsteinischen Landeshaushalt 2024 ist verfassungswidrig gewesen. Das Landesverfassungsgericht in Schleswig begründete dies am Dienstag mit unzureichenden Begründungen in entsprechenden Landtagsbeschlüssen, vor allem zur konkreten Höhe krisenbedingter finanzieller Belastungen. Es gab damit Klagen der Opposition von SPD und FDP statt. (Az. LVerfG 1/24)

Arbeiter wird in München von Gabelstapler überrollt und stirbt

In München ist ein Arbeiter von einem Gabelstapler überfahren und getötet worden. Der 48-Jährige war am Montag zu Fuß auf einem Betriebsgelände im Stadtteil Milbertshofen unterwegs, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Dabei wurde er einem Gabelstapler, der von einem 50-jährigen Kollegen gelenkt wurde, erfasst.

Sogenannte Reichsbürgerin in Brandenburg zu Geldstrafe verurteilt

Eine sogenannte Reichsbürgerin aus Potsdam ist zu einer Geldstrafe von 2450 Euro verurteilt worden. Die 70-Jährige wurde am Dienstag des Verstoßes gegen das Vereinigungsverbot in Tateinheit mit der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen schuldig gesprochen, wie eine Sprecherin des Landgerichts in der brandenburgischen Landeshauptstadt sagte.

Textgröße ändern: