Deutsche Tageszeitung - Serbien bietet "Kleinem Picasso" aus Afghanistan Staatsbürgerschaft an

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Serbien bietet "Kleinem Picasso" aus Afghanistan Staatsbürgerschaft an


Serbien bietet "Kleinem Picasso" aus Afghanistan Staatsbürgerschaft an
Serbien bietet "Kleinem Picasso" aus Afghanistan Staatsbürgerschaft an / Foto: ©

Serbien hat einem als "Kleiner Picasso" bekannt gewordenem Flüchtlingskind aus Afghanistan und dessen Familie die serbische Staatsbürgerschaft angeboten. Präsident Aleksandar Vucic empfing den zehnjährigen Farhad Nuri und seine Familie am Mittwoch und stellte dem Vater des Jungen dabei zudem eine Arbeit in Aussicht. "Es wäre uns eine Ehre, wenn Sie das Angebot annehmen", sagte Vucic der Familie.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Zehnjährige lebt mit seinen Eltern und seinen beiden jüngeren Brüdern seit acht Monaten in einem Flüchtlingslager in Belgrad. Wegen seines künstlerischen Talents und seinen Bildern berühmter Menschen wurde der Junge zu einem Star in den örtlichen Medien. In der vergangenen Woche veranstaltete Nuri seine erste Ausstellung in Belgrad, bei der er Geld für einen wohltätigen Zweck sammelte.

Bei der Ausstellung erklärte der Zehnjährige, er wolle in der Schweiz Kunst und Sprachen studieren. Vucic erklärte, er werde "darum kämpfen", den Jungen zum Verblieb in Serbien zu bewegen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Gericht: Stadtbücherei darf umstrittene Bücher kennzeichnen

Die Stadtbücherei in Münster darf einem Gerichtsbeschluss zufolge Bücher mit umstrittenen Inhalten kennzeichnen. Eine solche Einordnung sei vom Bildungsauftrag öffentlicher Bibliotheken gedeckt, entschied das Verwaltungsgericht in der nordrhein-westfälischen Stadt laut Mitteilung vom Dienstag. Bibliotheken dürfen demnach auch kritisch zu Büchern Stellung nehmen, solange dies sachlich geschieht.

Kältetherapie: Eine Tote und eine Verletzte in Pariser Fitness-Studio

Tod im Fitness-Studio: Bei einer Anwendung in einer Kältekammer in einem Pariser Fitness-Studio ist eine Frau ums Leben gekommen, eine weitere wurde schwer verletzt. Vermutlich erlitten beide Frauen eine Stickstoffvergiftung, hieß es aus Ermittlerkreisen. Die genaue Todesursache werde noch ermittelt, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit.

Spahn kritisiert geplante Charterflüge für Afghanen als "grundfalsch und anmaßend"

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat die von der scheidenden Bundesregierung geplanten Charterflüge für als besonders gefährdet eingestufte Menschen aus Afghanistan nach Deutschland scharf kritisiert. "Ich finde das grundfalsch und anmaßend", sagte Spahn am Dienstag dem Portal web.de. Die geschäftsführende Regierung habe "nicht einmal eine Mehrheit im Parlament", monierte der CDU-Politiker. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann verteidigte die Aufnahmen Schutzbedürftiger als "ein Gebot der Menschlichkeit".

Mordurteil nach tödlichem Raserunfall in Heilbronn rechtskräftig

Die Verurteilung eines jungen Manns wegen Mordes nach einem tödlichen Raserunfall im baden-württembergischen Heilbronn ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof habe die Revision des Angeklagten als offensichtlich unbegründet verworfen, teilte eine Sprecherin des Landgerichts Heilbronn am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild