Deutsche Tageszeitung - Übergriffige Badegäste führen Tod von Baby-Delfin herbei

Übergriffige Badegäste führen Tod von Baby-Delfin herbei


Übergriffige Badegäste führen Tod von Baby-Delfin herbei
Übergriffige Badegäste führen Tod von Baby-Delfin herbei / Foto: ©

Im Südosten Spaniens ist ein Baby-Delfin gestorben, nachdem Badegäste mit ihm gespielt und ihn für Fotos aus dem Wasser gezogen hatten. Wie die Tierschutzorganisation Equinac am Mittwoch bekannt gab, geriet das Weibchen am Samstag in dem bei Touristen beliebten Ort Mojacar in das seichte Wasser am Strand. Hunderte Neugierige hatten sich demnach um das hilflose Tier versammelt, bevor sich Helfer nähern konnten. Der Delfin erlitt laut Equinac schließlich einen Herz- und Atemstillstand.

Textgröße ändern:

Equinac erläuterte zum Umgang mit Delfinen: "Sich für ein Foto auf sie zu werfen und sie anzufassen, verursacht einen Schock, der das Herbeiführen eines Herz- und Atemstillstand beschleunigt." Bei von Equinac auf Facebook verbreiteten Fotos ist zu erkennen, wie Badegäste im Wasser mit dem Delfin spielen und einige dabei unabsichtlich die Öffnung abdrücken, durch die er atmet.

Die Organisation räumte jedoch auch ein, dass das Jungtier womöglich ohnehin gestorben wäre. Das Weibchen "ist gestrandet, weil es krank war oder seine Mutter verloren hat, ohne die es nicht überleben kann", erklärte Equinac.

In sozialen Netzwerken rief der Tod des Delfins Empörung hervor. Auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter schrieb etwa ein Nutzer: "Wenn du an den Strand gehst, lass’ deine Dummheit zu Hause!" Auch die spanische Tierschutzpartei Pacma verurteilte in einem über 4800 Mal auf Facebook geteilten Artikel die "Hetzjagd der Badegäste" auf das Tier.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Urteil: Einnahmen aus Musik mit strafbaren Beleidigungen dürfen eingezogen werden

Einnahmen aus im Internet veröffentlichten Musikclips, in dem Menschen in strafbarer Weise beleidigt werden, dürfen einem Gerichtsurteil aus Hessen zufolge eingezogen werden. Es handle sich dabei um Erträge aus einer Straftat, wie das Amtsgericht Frankfurt am Main in einer am Donnerstag veröffentlichen Entscheidung betonte. Es geht konkret um rund 1300 Euro (Az.: 916 Ds 6443 Js 211140/23).

Gewaltverbrechen im Westerwald: Erneute Suche nach flüchtigem Tatverdächtigen

Nach dem Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald in Rheinland-Pfalz haben Ermittler mit einer erneuten großangelegten Suche nach dem weiterhin flüchtigen Verdächtigen in und um Weitefeld begonnen. Dabei werden umliegende Waldgebiete und weitere Flächen abgesucht, wie die Polizei Koblenz am Donnerstag mitteilte.

Hochgiftiges Rizin: Durchsuchungen bei 16-Jährigem in Sachsen

Ermittler haben seit dem frühen Donnerstagmorgen im sächsischen Zeithain das Elternhaus eines 16-Jährigen wegen des Besitzes des hochgiftigen biologischen Kampfstoffs Rizin durchsucht. Der Jugendliche soll im Dachgeschoss des Hauses mehrere Ampullen eines Gemisches aus den Pflanzengiften Rizin und Aconitin hergestellt und aufbewahrt haben, wie das Landeskriminalamt Sachsen und die Staatsanwaltschaft Dresden mitteilten.

Polizisten erschießen mit Axt bewaffneten 64-Jährigen in Baden-Württemberg

Ein mit einer Axt bewaffneter 64-Jähriger ist bei einem Polizeieinsatz in Baden-Württemberg durch Schüsse aus mehreren Dienstwaffen gestorben. Er erlag seinen schweren Verletzungen noch vor Ort, wie die Staatsanwaltschaft Konstanz und das baden-württembergische Landeskriminalamt in Stuttgart am Mittwochabend mitteilte. Demnach hatte eine Anwohnerin aus Hilzingen den Notruf gewählt, weil der 64-Jährige mit einer Axt auf ein Auto einschlug, in dem sie mit ihrem Kind saß.

Textgröße ändern: