Deutsche Tageszeitung - Internationales: Waldbrände wüten weiter auf Korsika

Internationales: Waldbrände wüten weiter auf Korsika


Internationales: Waldbrände wüten weiter auf Korsika
Internationales: Waldbrände wüten weiter auf Korsika / Foto: ©

Auf der Mittelmeerinsel Korsika wüten weiter Waldbrände: Wie die Feuerwehr am Sonntag mitteilte, waren die Brände, die seit Donnerstagnacht etwa 20 Quadratkilometer Land vernichteten, noch nicht unter Kontrolle. "Die Flammen in Pietracorbara haben sich stark wieder entfacht", teilte die Feuerwehr mit. In der Gegend im Norden der Insel waren hunderte Touristen in Notunterkünften untergebracht worden - sie konnten am Samstagmittag jedoch auf ihre Zeltplätze zurück.

Textgröße ändern:

200 Feuerwehrleute, ein Löschflugzeug und mehrere Hubschrauber waren im Einsatz, um die Brände unter Kontrolle zu bringen. Nach Angaben der Rettungskräfte flammten die Brände trotz einer Windstille wieder auf. "Zur Zeit gehen viele Notrufe bei uns ein", teilte die Feuerwehr mit. Demnach wurde bei den Feuern bislang aber niemand verletzt.

Auch im Westen der Insel dauerten die Brände weiter an: 60 Rettungskräfte versuchten am Sonntag ein Feuer in der Nähe der Stadt Calvi zu löschen, das bislang 102 Hektar Waldfläche zerstörte. "Wir springen zwischen beiden Bränden hin und her", teilte die Feuerwehr mit.

Im Norden Korsikas waren wegen der sich ausbreitenden Flammen knapp tausend Menschen vorsorglich in Notunterkünfte gebracht worden. Bei der Mehrzahl von ihnen handelte es sich um Wanderer und Camping-Touristen. Sie konnten am Samstagmittag aber wieder in ihre Unterkünfte zurückkehren.

Die Polizei nahm in der Nacht zum Freitag einen Mann unter dem Verdacht fest, in der 40.000-Einwohner-Stadt Bastia im Nordosten fünf Brände gelegt zu haben. Die Staatsanwaltschaft will Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Brandstifter einleiten.

Seit Mitte Juli sind der Süden Frankreichs und Korsika immer wieder von Waldbränden betroffen. Insgesamt wurden dabei mehr als 7000 Hektar Land vernichtet.

Auch in Portugal kämpften insgesamt rund 1800 Feuerwehrleute gegen zehn große Brände. In der Gegend um die Stadt Abrantes im Zentrum des Landes konnte ein großes Feuer, das dort seit Mittwoch wütete, unter Kontrolle gebracht werden. Mehr als 500 Feuerwehrmänner, fast 200 Löschfahrzeuge und drei Hubschrauber blieben aber sicherheitshalber in Alarmbereitschaft. Der zweite Großbrand bei Alvaiazere in der zentralen Region Leiria war am Samstagnachmittag ebenfalls unter Kontrolle.  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern

Im Streit um die Abschiebung angeblicher venezolanischer Bandenmitglieder hat US-Präsident Donald Trump scharfe Kritik an der Justiz geäußert. Trump wetterte am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social gegen die "schwachen und unfähigen Richter und Strafverfolgungsbeamten, die es zulassen, dass dieser finstere Angriff auf unsere Nation weitergeht".

Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich

Ein Polizist im niedersächsischen Oldenburg hat bei einem nächtlichen Einsatz tödliche Schüsse auf einen 21-jährigen mutmaßlichen Angreifer abgegeben. Der junge Mann hatte nach Angaben der Polizei bei dem Vorfall in der Nacht zum Sonntag zunächst andere Menschen mit einem Messer bedroht und dann Reizgas in Richtung der Beamten gesprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag dieser letztlich seinen Verletzungen.

Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz

Papst Franziskus hat am Ostersonntag kurz US-Vizepräsidenten JD Vance empfangen. Das Treffen habe gegen 11.30 Uhr stattgefunden und "wenige Minuten gedauert", erklärte der Vatikan im Onlinedienst Telegram. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht. Das kurze Treffen erfolgte am letzten Besuchstag des US-Vizepräsidenten in Rom.

Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen

Ein sechsjähriger Junge ist in einem Spaßbad im nordrhein-westfälischen Hamm ertrunken. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkten Besucher am Samstagnachmittag den leblosen Körper des Kindes an der Wasseroberfläche. Trotz Wiederbelebungsversuchen des Schwimmbad-Personals und des Rettungsdienstes starb der Junge. Die Polizei geht bisher von einem "tragischen Unglücksfall" aus.

Textgröße ändern: