Deutsche Tageszeitung - Frankreich: Ehepaar Macron verbringt Sommerurlaub in Marseille

Frankreich: Ehepaar Macron verbringt Sommerurlaub in Marseille


Frankreich: Ehepaar Macron verbringt Sommerurlaub in Marseille
Frankreich: Ehepaar Macron verbringt Sommerurlaub in Marseille / Foto: ©

Eine französische Zeitung hat das Geheimnis um den Urlaubsort des neuen Präsidentenpaars gelüftet. Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte hätten sich für die Sommerfrische nach Marseille zurückgezogen, wo sie sich diskret in einer Residenz mit großem Schwimmbecken einquartiert hätten, berichtete die Sonntagszeitung "Journal du Dimanche". Das Anwesen liege in einer Sackgasse auf einem Hügel über das Stadt.

Textgröße ändern:

Die Macrons hätten am Prado-Strand gejoggt, eine private Führung durch Schloss Buzine gemacht und einen Spaziergang im Dorf Allauch unternommen, berichtete die Zeitung. Der Urlaub in Südfrankreich solle zwei Wochen dauern.

Das Präsidialamt in Paris wollte den Bericht nicht kommentieren und hielt an seiner Linie fest, nichts über den Urlaubsort des Präsidenten zu sagen. Im Elysée hieß es lediglich, dass Macron seinen Urlaub in Frankreich verbringe und "jederzeit einsatzbereit" sei.  (Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"

Er soll Frauen zum Sex genötigt und gedemütigt haben: Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York hat die Anklage am Mittwoch dessen mutmaßliche Vergehen gegen drei Frauen geschildert. Weinsteins Anwalt nannte dessen Sexualkontakte dagegen erneut einvernehmlich und seinen Mandanten unschuldig.

Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Fast 20.000 Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt. Ab Samstag gilt im Vatikan eine neuntägige Trauerzeit.

Vatikan ruft ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus hat der Vatikan eine ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit ausgerufen. Die als "Novendiale" bekannte traditionelle Trauerzeit für den Papst dauere bis zum 4. Mai, teilte der Vatikan am Mittwochabend mit. In dieser Zeit fänden zu Ehren des verstorbenen Kirchenoberhaupts täglich Zeremonien im Petersdom statt.

Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus im Petersdom

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Zehntausende Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt.

Textgröße ändern: