Deutsche Tageszeitung - Conchita Wurst sagt Auftritt in Großbritannien aus Protest ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Conchita Wurst sagt Auftritt in Großbritannien aus Protest ab


Conchita Wurst sagt Auftritt in Großbritannien aus Protest ab
Conchita Wurst sagt Auftritt in Großbritannien aus Protest ab / Foto: ©

Conchita Wurst zeigt den britischen Behörden die kalte Schulter: Die österreichische "Bühnen-Diva" sagte am gestrigen Freitagabend kurzfristig einen Auftritt in Edinburgh ab, weil ihre drei aus Syrien stammenden Begleitmusiker kein Visum für Großbritannien bekommen haben. In einem Facebook-Eintrag kritisierte Wurst die Entscheidung der britischen Behörden als "bedauerliche Tatsache". Die Absage tue ihr und ihren Musikern "sehr leid, weil wir uns auf den Auftritt gefreut hatten".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Auftritt sollte eigentlich am gestrigen Freitagabend auf dem Edinburgh International Festival stattfinden, das der Zusammenarbeit zwischen europäischen Künstlern und Migranten gewidmet ist. Conchita Wurst wollte dort mit dem Trio Basalt auftreten. Es besteht aus drei Syrern, die vor dem Bürgerkrieg nach Wien geflohen sind.

Dass der Auftritt auf dem multikulturellen Festival ausgerechnet an einer Visaentscheidung scheiterte, stieß auch bei den Organisatoren in Edinburgh auf Kritik. "Die Symbolik dieser Entscheidung ist wirklich furchtbar", sagte Festival-Direktor Fergus Lineham zu AFP. "Gerade wegen der Zielsetzung des Projekt ist das besonders frustrierend." Das Festival wolle eigentlich zeigen, "wie unterschiedliche Menschen die kulturelle Geographie eines Ortes bereichern können".  (P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

EuGH: Auslieferung trotz Änderungen bei vorzeitiger Haftentlassung möglich

Trotz einer Verschärfung der Voraussetzungen für eine vorzeitige Entlassung aus der Haft dürfen Tatverdächtige grundsätzlich ausgeliefert werden. Das antwortete der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag auf Fragen aus Irland. Von dort soll ein Mann an Großbritannien übergeben werden, der verdächtigt wird, in Nordirland extremistische Straftaten begangen zu haben. (Az. C-743/24)

Gericht: Klimaaktivistin muss Polizeieinsatz an Berliner Flughafen teils bezahlen

Eine Klimaaktivistin muss anteilig einen von ihr verursachten Polizeieinsatz am Flughafen Berlin-Brandenburg bezahlen. Ihre Klage gegen einen entsprechenden Gebührenbescheid der Bundespolizei wurde abgewiesen, wie das Verwaltungsgericht Berlin am Donnerstag bestätigte. Die Aktivistin war im Dezember 2022 durch ein zuvor in den Zaun geschnittenes Loch auf das Flughafengelände eingedrungen und hatte sich gemeinsam mit einem weiteren Menschen auf dem Rollfeld festgeklebt.

Minister: Netanjahu trotz internationalen Haftbefehls in Ungarn eingetroffen

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist trotz eines Internationalen Haftbefehls in Ungarn eingetroffen. Netanjahu landete am Donnerstag kurz nach 02.30 Uhr am Flughafen von Budapest, wo er von Ungarns Verteidigungsminister Kristof Szalay-Bobrovniczky begrüßt wurde. "Willkommen in Ungarn, Benjamin Netanjahu", schrieb Szalay-Bobrovniczky im Onlinenetzwerk Facebook. Anschließend soll Netanjahu von seinem Kollegen, den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban, empfangen werden.

Polnischer Regierungschef: Partei Opfer von Cyberangriff geworden - "ausländische Einmischung"

Die Partei von Donald Tusk ist nach Angaben des polnischen Regierungschefs Opfer eines Cyberangriffs geworden. Tusk führte dies am Mittwoch im Onlinedienst X auf "ausländische Einmischung" zurück. Die Geheimdienste würden auf eine Spur Richtung Osten hinweisen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild