Deutsche Tageszeitung - Hamburg: Noch kein Verdächtiger nach Fund von Leichenteilen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hamburg: Noch kein Verdächtiger nach Fund von Leichenteilen


Hamburg: Noch kein Verdächtiger nach Fund von Leichenteilen
Hamburg: Noch kein Verdächtiger nach Fund von Leichenteilen / Foto: ©

Nach dem Fund diverser Leichenteile in verschiedenen Hamburger Gewässern laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. Es gebe bisher aber noch keinen Verdächtigen, sagte eine Polizeisprecherin am heutigen Freitag (11.08.2017) in der Hansestadt.Polizeitaucher suchten demnach am Freitag erneut im Goldbekkanal nach weiteren Körperteilen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Beamten gehen davon aus, dass alle Leichenteile zu einer 48-Jährigen gehören, die seit dem 1. August vermisst wird und mutmaßlich einem Verbrechen zum Opfer fiel. Das Ergebnis der DNA-Tests der jüngsten Funde steht teilweise aber noch aus.

Am Donnerstag hatten Polizeitaucher im Goldbekkanal im Stadtteil Winterhude zwei weitere Leichtenteile entdeckt, außerdem tauchte ein weiteres in einer Schleuse im Stadtteil Rothenburgsort auf. Im Goldbekkanal war bereits am Dienstag ein Leichenteil entdeckt worden. Begonnen hatte die Fundserie am Donnerstag vergangener Woche, als am Elbstrand in Hamburg-Rissen erste Teile gefunden wurden. Die Hintergründe des Verbrechens sind bislang unklar.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Terror-Experte Neumann legt Plan für zwölfköpfigen nationalen Sicherheitsrat vor

Der Terrorismus-Experte Peter Neumann hat einen Plan für die Ausgestaltung des von Union und SPD vorgesehenen nationalen Sicherheitsrats vorgelegt - und selbst Interesse an dessen Leitung bekundet. Wie das Portal The Pioneer am Freitag berichtet, schlägt Neumann vor, dass das Gremium aus zwölf Mitgliedern besteht. Es soll am ehesten dem britischen Modell des National Security Council (NSC) ähneln.

Le-Pen-Urteil wegen Veruntreuung: Zwölf Verurteilte gehen in Berufung

Knapp zwei Wochen nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen und weiterer Parteigenossen wegen Veruntreuung von EU-Geldern haben die Hälfte der Verurteilten Berufung eingelegt. Die Partei als Ganze und zwölf Verurteilte, unter ihnen Le Pen, hätten das Urteil angefochten, hieß es am Freitag in Justizkreisen. Le Pen selber hatte dies gleich nach Bekanntgabe des Urteils getan.

Gewaltverbrechen im Westerwald: Verdächtiger weiter auf der Flucht

Fünf Tage nach dem Gewaltverbrechen an einer dreiköpfigen Familie im Westerwald in Rheinland-Pfalz ist der Verdächtige weiter auf der Flucht. Bislang seien rund 600 Hinweise auf ihn eingegangen, teilte die Polizei in Koblenz am Freitag mit. Hinweise zu relevanten Orten würden priorisiert abgearbeitet. Die Kriminaldirektion Koblenz richtete eine hundertköpfige Sonderkommission ein.

Tötung von 44-Jährigem in Gelsenkirchen: Polizei sucht mit Fotos nach Jugendlichen

Nach der Tötung eines 44-jährigen Manns auf offener Straße in Gelsenkirchen sucht die Polizei nach zwei jugendlichen Tatverdächtigen. Im Fahndungsportal der Polizei Nordrhein-Westfalen veröffentlichten die Ermittler Fotos und Videos aus einer Überwachungskamera, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilten. Darauf sind zwei junge Männer oder Jugendliche zu sehen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild