Deutsche Tageszeitung - Katastrophen: 80 schwere Waldbrände wüten aktuell in Portugal

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Katastrophen: 80 schwere Waldbrände wüten aktuell in Portugal


Katastrophen: 80 schwere Waldbrände wüten aktuell in Portugal
Katastrophen: 80 schwere Waldbrände wüten aktuell in Portugal / Foto: ©

In Portugal wüten erneut schwere Waldbrände. Nach Angaben des Zivilschutzes bekämpften am Donnerstag fast 3000 Feuerwehrleute 80 Brände. Das größte Feuer brach nahe der Stadt Abrantes im Zentrum des Landes aus. Alleine dort waren 650 Feuerwehrleute im Einsatz. Bis Sonntag sollen die Wetterbedingungen mit starken Winden und Temperaturen bis zu 39 Grad Celsius "besonders günstig" für Lauffeuer sein.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Bürgermeisterin von Abrantes, Maria do Ceu Albuquerque, sagte dem Radiosender TSF, die Situation sei "weit davon entfernt, unter Kontrolle" zu sein. Die Behörden mussten vier Dörfer evakuieren. Das Feuer zerstörte laut der Bürgermeisterin mehrere Ferienhäuser und erzwang die Sperrung von Straßen. Anwohner versuchten, das Feuer mit Gartenschläuchen und Eimern voller Wasser zu löschen, wie im portugiesischen Fernsehen zu sehen war.

Auch 30 Kilometer der Autobahn, die im Norden die Großstädte Porto und Lissabon verbindet, wurden infolge eines Feuer gesperrt. Im Norden des Landes nahm die Polizei nach eigenen Angaben einen 61-Jährigen fest, den sie der Brandstiftung verdächtigt.

Bereits im Juni hatten schwere Waldbrände tagelang in Portugal gewütet. Dabei kamen mindestens 64 Menschen ums Leben, mehr als 250 wurden verletzt.  (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Gewaltverbrechen im Westerwald: Dreiköpfige Familie getötet

Bei einem Gewaltverbrechen im Westerwald in Rheinland-Pfalz ist eine dreiköpfige Familie getötet worden. Das Polizeipräsidium Koblenz erklärte am Sonntagabend, bei den Opfern handle es sich um "einen 47-jährigen Mann, einen 16-jährigen Jugendlichen sowie eine 44-jährige Frau". Die Polizei fahndete mit Hochdruck nach dem mutmaßlichen Täter.

Kundgebung in Paris: Le Pen prangert ihre Verurteilung als "politische" Entscheidung" an

Knapp eine Woche nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen haben sich ihre Unterstützer in Paris zu einer Solidaritätskundgebung versammelt. Le Pen bezeichnete das Urteil bei der Versammlung vor dem Invalidendom in Paris am Sonntag als "eine politische Entscheidung", die den "den demokratischen Staat verhöhnt". Sie werde nicht aufgeben, betonte Le Pen.

Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald: Fahndung nach mutmaßlichem Täter

Nach einem Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald in Rheinland-Pfalz hat die Polizei mit Hochdruck nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet. Die Suche nach dem mutmaßlich männlichen Tatverdächtigen blieb nach Angaben einer Sprecherin des Polizeipräsidiums Koblenz bis zum Sonntagnachmittag erfolglos. Bei dem auf einem Anwesen in Weitefeld im Kreis Altenkirchen gefundenen Toten handelt es sich demnach um zwei männliche und ein weibliches Opfer.

Unbekannte werfen in Berlin Obdachlosen in die Spree

Unbekannte haben in Berlin einen Obdachlosen in die Spree geworfen. Der 42-Jährige nächtigte in einem Park in Friedrichshain, als er in der Nacht zum Samstag von mindestens vier Personen gepackt und zur Uferkante gezerrt worden sein soll, wie die Berliner Polizei am Sonntag mitteilte. Dort sollen sie ihn dann in die Spree geschubst haben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild