Deutsche Tageszeitung - Bußgelder für illegales Wildgrillen schwanken bundesweit stark

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bußgelder für illegales Wildgrillen schwanken bundesweit stark


Bußgelder für illegales Wildgrillen schwanken bundesweit stark
Bußgelder für illegales Wildgrillen schwanken bundesweit stark / Foto: ©

Wildgriller aufgepasst: In einigen deutschen Städten werden nach einer Erhebung des Berliner Verbraucherportals Netzsieger für das unerlaubte Grillen auf öffentlichen Flächen hohe Bußgelder fällig. In Frankfurt am Main etwa kostet dies mindestens 120 Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. In Stuttgart und Bonn sind es demnach 50 Euro. Insgesamt ist die Spannbreite aber hoch.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

So werden in Bremen, Leipzig und Münster für das Vergehen nur fünf Euro fällig, in München, Hamburg oder Bochum mindestens 35 Euro. In Hannover, Düsseldorf, Essen und Wuppertal sind gar keine Bußgelder vorgesehen, wie Netzsieger berichtete. Allerdings ist in vielen Städten die Gefahr demnach überschaubar, illegal zu grillen. Oftmals sind zahlreiche Grünflächen dafür freigegeben.

So stellen laut der Erhebung die meisten Städte der Rhein-Ruhr-Region den Großteil der Grünflächen bereit. Gleiches gilt für Hannover, Leipzig und Bremen. München, Hamburg und Berlin bieten legale Grillflächen, in Stuttgart gibt es insgesamt 28 öffentliche Grillplätze. In Bonn ist das Grillen auf sämtlichen öffentlichen Grünflächen erlaubt, solange Schilder es im Einzelfall nicht untersagen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Neue Anklagepunkte gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs

US-Ermittler haben die Anklageschrift gegen den Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Sexualstraftaten um zwei weitere Anklagepunkte erweitert. Laut am Freitag veröffentlichten Unterlagen geht es um einen weiteren Fall von Sexhandel sowie einen weiteren Fall, in dem eine Frau zum Zwecke der Prostitution mit einem Fahrzeug befördert worden sein soll. Die neuen Vorwürfe könnten im Falle einer Verurteilung eine längere Haftstrafe für Combs bedeuten.

Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung

Der israelische Inlands-Geheimdienstchef Ronen Bar hat Regierungschef Benjamin Netanjahu vorgeworfen, ihn um Hilfe bei der Verschleppung des gegen ihn laufenden Korruptionsprozesses gebeten zu haben. Im November habe Netanjahu ihn mehrfach aufgefordert, eine Sicherheitseinschätzung abzugeben, wonach dessen Zeugenaussage in dem Prozess aus Sicherheitsgründen nicht fortgesetzt werden könne, schrieb Bar in einem am Freitag veröffentlichten Brief an den Obersten Gerichtshof Israels. Netanjahu wies dies umgehend als "Lügengespinst" zurück.

Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen

Die Videospiel-Konsole Switch 2 des japanischen Herstellers Nintendo kommt in den USA wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump später in den Vorverkauf als geplant. "Vorbestellungen für die Nintendo Switch 2 in den USA werden nicht am 9. April 2025 beginnen, um die potenziellen Auswirkungen von Zöllen und sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten", erklärte das Unternehmen am Freitag. Am allgemeinen Datum für den Verkaufsstart Anfang Juni werde aber festgehalten.

33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie

Nach der Tötung seiner Freundin im niedersächsischen Burgdorf soll ein 33-Jähriger dauerhaft in die Psychiatrie. Das Landgericht Hildesheim ordnete die Unterbringung am Freitag an und folgte damit den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung in dem Sicherungsverfahren, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Laut Anklage hatte der Mann seine Freundin am 25. September 2024 in deren Wohnung mit einem Kehlenschnitt getötet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild