Deutsche Tageszeitung - Riesenpanda-Pärchen feiert vierten Geburtstag in den Niederlanden

Riesenpanda-Pärchen feiert vierten Geburtstag in den Niederlanden


Riesenpanda-Pärchen feiert vierten Geburtstag in den Niederlanden
Riesenpanda-Pärchen feiert vierten Geburtstag in den Niederlanden / Foto: ©

Geburtstagskuchen ist nicht nur was für Kinder: Zwei Riesenpandas in einem niederländischen Zoo haben aktuell mit eigenen Torten gefeiert - allerdings aus Eis, Gemüsesaft und Obst. Wie Tierbiologe Jose Kok berichtete, waren die Bärin Wu Wen und der Bär Xing Ya zunächst vorsichtig. Nachdem Xing Ya an dem Kuchen geleckt habe, seien die beiden aber neugierig geworden und hätten ihre Torten zerpflückt.

Textgröße ändern:

Eine Woche lang wurden die eiskalten Kuchen vorbereitet, bei denen natürlich auch die Lieblingsspeise der Tiere nicht fehlte: Bambussprossen. Auch dutzende Besucher feierten den vierten Geburtstag der beiden Pandas mit: Sie konnten sich an einem richtigen Kuchen in Pandaform gütlich tun.

Xing Ya, was etwa "Eleganter Stern" bedeutet, hatte bereits am 5. August Geburtstag; Wu Wen ("Schöne mächtige Wolke") wird erst am 11. August vier Jahre alt. Gefeiert wurde aber am 8. August, weil der achte Tag im achten Monat in der chinesischen Kultur Glück bringen soll.

Die beiden Pandas waren im April aus dem 8000 Kilometer entfernten China in den Ouwehands Tierpark im niederländischen Rhenen gekommen. Der Zoo und die niederländische Regierung hatten zuvor jahrelang mit China über die Leihgabe verhandelt. Die Riesenpandas sollen jetzt 15 Jahre in Rhenen bleiben. Dafür wurden spezielle Gehege für sieben Millionen Euro gebaut.

Kok zufolge wird gehofft, dass die beiden Tiere im nächsten Jahr gemeinsam Nachwuchs zeugen. Der Riesenpanda ist eine stark bedrohte Tierart und kommt in freier Wildbahn nur in der Volksrepublik China vor. Nach Angaben der Umweltorganisation WWF gibt es noch etwa 1860 wild lebende Riesenpandas, etwa tausend mehr als noch Ende der 1970er Jahren.  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Verdächtiger nach Tod eines 24-Jährigen in Neu-Ulm inhaftiert

Nach dem Tod eines 24-Jährigen bei einem Streit im bayerischen Neu-Ulm hat sich ein gesuchter Verdächtiger bei der Polizei gestellt und ist in Haft genommen worden. Wie das bayerische Polizeipräsidium Schwaben Süd/West am Samstag in Kempten mitteilte, kam der 33-Jährige am Freitag gemeinsam mit seinem Anwalt zur Polizei in Neu-Ulm und räumte seine Tatbeteiligung "grundsätzlich" ein.

Neue Anklagepunkte gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs

US-Ermittler haben die Anklageschrift gegen den Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Sexualstraftaten um zwei weitere Anklagepunkte erweitert. Laut am Freitag veröffentlichten Unterlagen geht es um einen weiteren Fall von Sexhandel sowie einen weiteren Fall, in dem eine Frau zum Zwecke der Prostitution mit einem Fahrzeug befördert worden sein soll. Die neuen Vorwürfe könnten im Falle einer Verurteilung eine längere Haftstrafe für Combs bedeuten.

Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung

Der israelische Inlands-Geheimdienstchef Ronen Bar hat Regierungschef Benjamin Netanjahu vorgeworfen, ihn um Hilfe bei der Verschleppung des gegen ihn laufenden Korruptionsprozesses gebeten zu haben. Im November habe Netanjahu ihn mehrfach aufgefordert, eine Sicherheitseinschätzung abzugeben, wonach dessen Zeugenaussage in dem Prozess aus Sicherheitsgründen nicht fortgesetzt werden könne, schrieb Bar in einem am Freitag veröffentlichten Brief an den Obersten Gerichtshof Israels. Netanjahu wies dies umgehend als "Lügengespinst" zurück.

Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen

Die Videospiel-Konsole Switch 2 des japanischen Herstellers Nintendo kommt in den USA wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump später in den Vorverkauf als geplant. "Vorbestellungen für die Nintendo Switch 2 in den USA werden nicht am 9. April 2025 beginnen, um die potenziellen Auswirkungen von Zöllen und sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten", erklärte das Unternehmen am Freitag. Am allgemeinen Datum für den Verkaufsstart Anfang Juni werde aber festgehalten.

Textgröße ändern: