Deutsche Tageszeitung - Singapur: 81-jährige Gitarristin Mary Ho fiebert Auftritt entgegen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Singapur: 81-jährige Gitarristin Mary Ho fiebert Auftritt entgegen


Singapur: 81-jährige Gitarristin Mary Ho fiebert Auftritt entgegen
Singapur: 81-jährige Gitarristin Mary Ho fiebert Auftritt entgegen / Foto: ©

Sie gilt als Internet-Sensation, nun fiebert die 81-jährige Gitarristin Mary Ho aus Singapur dem Höhepunkt ihrer Karriere entgegen: Beim musikalischen Programm für die Parade beim Nationalfeiertag in dem Stadtstaat am heutigen Mittwoch (09.08.2017) soll die siebenfache Großmutter vor einer riesigen Zuschauermenge auftreten. "Ich bin natürlich sehr nervös", räumte sie ein.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die umtriebige Seniorin lernte das Gitarrespielen erst im Alter von 60 Jahren und erfüllte sich damit einen lang gehegten Traum. Nachdem sie sich das Instrument zunächst selbst beibrachte, nahm sie schließlich doch Unterricht. "Es war zu schwierig, also fand ich einen Lehrer", sagte Ho gegenüber Deutsche Tageszeitung.

Seither hat Ho, die auch singt, eine Sammlung von mehr als 20 Gitarren angehäuft, ein eigenes Album mit Latino-Musik aufgenommen und ist eine gefragte Musikerin für Auftritte bei Wohltätigkeitsveranstaltungen. Ein Video von Ho, wie sie den Rock-Klassiker "Need Your Love So Bad" spielt, wurde bei YouTube mehr als 1,1 Millionen Mal angeklickt.

Im schnell alternden Singapur gilt Ho als Musterbeispiel dafür, wie es im Alter gelingt, aktiv zu bleiben. Sie hat in zahlreichen Kampagnen mitgewirkt, in denen ältere Leute ermutigt werden, ein aktives Leben zu führen. "Vielleicht ist es nur mein Wesen, es ist die Liebe, Dinge zu tun, Dinge zu lernen... Ich werde nie müde", sagte Ho.  (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Verdächtiger nach Tod eines 24-Jährigen in Neu-Ulm inhaftiert

Nach dem Tod eines 24-Jährigen bei einem Streit im bayerischen Neu-Ulm hat sich ein gesuchter Verdächtiger bei der Polizei gestellt und ist in Haft genommen worden. Wie das bayerische Polizeipräsidium Schwaben Süd/West am Samstag in Kempten mitteilte, kam der 33-Jährige am Freitag gemeinsam mit seinem Anwalt zur Polizei in Neu-Ulm und räumte seine Tatbeteiligung "grundsätzlich" ein.

Neue Anklagepunkte gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs

US-Ermittler haben die Anklageschrift gegen den Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Sexualstraftaten um zwei weitere Anklagepunkte erweitert. Laut am Freitag veröffentlichten Unterlagen geht es um einen weiteren Fall von Sexhandel sowie einen weiteren Fall, in dem eine Frau zum Zwecke der Prostitution mit einem Fahrzeug befördert worden sein soll. Die neuen Vorwürfe könnten im Falle einer Verurteilung eine längere Haftstrafe für Combs bedeuten.

Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung

Der israelische Inlands-Geheimdienstchef Ronen Bar hat Regierungschef Benjamin Netanjahu vorgeworfen, ihn um Hilfe bei der Verschleppung des gegen ihn laufenden Korruptionsprozesses gebeten zu haben. Im November habe Netanjahu ihn mehrfach aufgefordert, eine Sicherheitseinschätzung abzugeben, wonach dessen Zeugenaussage in dem Prozess aus Sicherheitsgründen nicht fortgesetzt werden könne, schrieb Bar in einem am Freitag veröffentlichten Brief an den Obersten Gerichtshof Israels. Netanjahu wies dies umgehend als "Lügengespinst" zurück.

Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen

Die Videospiel-Konsole Switch 2 des japanischen Herstellers Nintendo kommt in den USA wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump später in den Vorverkauf als geplant. "Vorbestellungen für die Nintendo Switch 2 in den USA werden nicht am 9. April 2025 beginnen, um die potenziellen Auswirkungen von Zöllen und sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten", erklärte das Unternehmen am Freitag. Am allgemeinen Datum für den Verkaufsstart Anfang Juni werde aber festgehalten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild