Deutsche Tageszeitung - Großeinsatz gegen Banden in Armenvierteln von Rio de Janeiro

Großeinsatz gegen Banden in Armenvierteln von Rio de Janeiro


Großeinsatz gegen Banden in Armenvierteln von Rio de Janeiro
Großeinsatz gegen Banden in Armenvierteln von Rio de Janeiro / Foto: ©

Rund 5000 Polizisten und Soldaten sind am gestrigen Samstag (05.08.2017) in mehreren Armenvierteln von Rio de Janeiro gegen bewaffnete Banden vorgegangen. Die Einsatzkräfte umstellten vier Favelas, während Hubschrauber in der Luft kreisten, wie die Sicherheitsbehörde des brasilianischen Bundesstaates Rio de Janeiro mitteilte. Es lägen 40 Haftbefehle vor.

Textgröße ändern:

Laut einem Bericht des Radiosenders CBN waren in der Favela Lins Schüsse zu hören. Bei einer Auseinandersetzung in der Favela São João sei ein Mensch getötet worden. In diesen beiden Armenvierteln zusammen lebt fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung von Rio unter äußerst prekären Bedingungen.

In Rio wurden in den vergangenen Wochen verstärkt Gewalttaten und Lastwagen-Diebstähle verzeichnet. Brasiliens Präsident Michel Temer erließ vergangene Woche ein Dekret, das dem Bundesstaat den Einsatz der Armee im Kampf gegen das organisierte Verbrechen erlaubt. Daraufhin gingen 10.000 Sicherheitskräfte, darunter 8500 Soldaten, in Rio in Stellung. Der Einsatz vom Samstag war Teil dieser Mobilisierung.

Im ersten Vierteljahr 2017 gab es in Rio mit 3457 Morden die höchste Mordrate seit 2009. Rivalisierende Drogenbanden kämpfen gewaltsam um die Kontrolle über die Favelas, dabei kommt es immer wieder zu tödlichen Schießereien. Häufig sind auch Polizisten in die Schusswechsel verwickelt. 93 Polizeibeamte wurden seit Jahresbeginn in Rio getötet.  (W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Tödliches Drogengeschäft: Mann in München zu mehr als acht Jahren Haft verurteilt

Nach einem mit einem tödlichen Schuss auf einen Drogenhändler eskalierten Drogengeschäft hat das Landgericht München I einen 26-Jährigen wegen fahrlässiger Tötung und bewaffneten Handeltreibens mit Cannabis zu acht Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Der Angeklagte Joel A. habe einem Komplizen nach Überzeugung des Gerichts die spätere Tatwaffe überlassen, weshalb er der fahrlässigen Tötung schuldig sei, erklärte ein Gerichtssprecher.

Mindestens 27 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik

Bei einem Dacheinsturz in einer Disco in der Dominikanischen Republik sind mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 150 weitere Menschen wurden bei dem Unglück in der Hauptstadt Santo Domingo in der Nacht zum Dienstag verletzt, wie Rettungsdienstleiter Juan Manuel Méndez berichtete. Die Suche nach Verschütteten dauere an und es bestehe Hoffnung, noch Überlebende zu finden.

Lange Haftstrafe für Pfleger in Berlin wegen Missbrauchs von Behinderten

Wegen sexuellen Missbrauchs von geistig und körperlich beeinträchtigten Menschen ist ein 36-jähriger Pfleger zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Berlin ordnete zudem die Sicherungsverwahrung sowie ein Arbeitsverbot im Pflegebereich für den Angeklagten an, wie eine Sprecherin am Dienstag sagte.

14 Rinder verenden bei Stallbrand in Bayern

Bei einem Stallbrand sind in Bayern 14 Rinder verendet. Vier Menschen wurden wegen des Verdachts einer Rauchvergiftung vor Ort medizinisch versorgt, wie die Polizei in Ingolstadt am Dienstag mitteilte. Demnach brach das Feuer am Dienstagnachmittag in Titting im Landkreis Eichstätt aus.

Textgröße ändern: